D1-Junioren: 3:1-Derbysieg gegen den TSV Wäldenbronn, D2 Niederlage gegen TSV Berkheim

Im spannenden Derby gegen den TSV Wäldenbronn konnte sich die D1 des TSV RSK Esslingen mit einem klaren 0:3-Auswärtssieg durchsetzen. Von Beginn an zeigte das Team eine souveräne Leistung und ließ dem Gegner kaum Chancen. Die Offensive des RSK kombinierte stark und erarbeitete sich zahlreiche Möglichkeiten, während die Defensive sicher stand und keine Gegentore zu ließ. Mit diesem Sieg sicherte sich die D1 gute Chancen auf den Einzug in die Leistungsstaffel, unter Umständen über das anstehende Entscheidungsturnier.

Für die D2 des verlief der Spieltag weniger erfolgreich. Im Heimspiel gegen TSV Berkheim musste die Mannschaft ihre erste Niederlage der Saison hinnehmen und verlor mit 1:3. Nun kommt es auf das nächste Spiel am Mittwoch, 16.10., gegen TSV Deizisau an, das über die Herbstmeisterschaft entscheiden wird.

Matchday

Spieltag Telegramm Jugend KW41

Bambini U7
Spieltag in Nellingen – 12.10.24, vormittags 

F-Junioren U9
Spieltag in Berkheim, Oberesslingen und Wernau – 12.10.24, vormittags 

E-Junioren U11
TSV Scharnhausen : RSK 1 – 4:1
TSV Scharnhausen II : RSK 2 – 6:3
RSK 1 : TSG Esslingen – 1:2
RSK 2 : SV 1845 Esslingen II – 3:7
RSK 2 : TSV Köngen II – 15.10.24, 17:00 Uhr
RSK 3: Spieltag in Wäschenbeuren

D-Junioren U13
TSV Wäldenbronn : RSK 1 – 0:3
RSK 2 : TSV Berkheim II – 1:3

C-Junioren U15
TSV Wernau : RSK 1 – 1:3
RSK 1 : TSV Wäldenbronn – 5:6 (n. E., Bezirkspokal)
RSK 1 : TSV Ötlingen I – 2:1
SGM FV Spfr Neuhausen/​ TSV Wolfschlugen : RSK 2 – 6:1

B-Junioren U17
SGM ASV Aichwald/​TSV Baltmannsweiler I : RSK 1 – 1:3
TSV Jesingen : RSK 2 – 4:1

A-Junioren U19
SGM FV Spfr Neuhausen/​ TSV Wolfschlugen : RSK – 1:3 (Bezirkspokal)
RSK : TSV Lichtenwald – 11:0
Heimspiele finden an der Katharinenlinde statt, Auswärtsspiele und Spieltage siehe fussball.de. Vielen Dank unseren Schiris Ben Hupfer, Luis Vetter und Tim Burgbacher!

 

C1: Nach AUS im Pokalderby bleibt die C1 in der Qualistaffel weiterhin auf Erfolgskurs

Nach dem bitteren Ausscheiden im Pokalderby gegen Wäldenbronn am vergangenen Mittwoch, das im Elfmeterschießen mit 5:6 verloren wurde, hieß es für die Jungs des RSK den Frust abzuschütteln und sich gegen den TSV Ötlingen auf die spielerische Qualität zu konzentrieren. Mit dem Gegner kam am Samstag ein direkter Konkurrent um den Aufstieg in die Leistungsstaffel zu uns auf den Berg.

Die Jungs hatten sich Großes vorgenommen und wollten von Beginn an konzentriert spielen. Sehr schnell war zu sehen, dass die Jungs des RSK den Gegnern technisch überlegen waren. Diese Überlegenheit konnten sie leider nicht nutzen. Es wurde vielmehr zu einem Spiel, das von langen hohen Bällen und Fehlpässen geprägt war.

Es gab keine nennenswerten Chancen. Kurz vor der Halbzeit konnten die Jungs des RSK mit einer überragenden Mannschaftsleistung das leere Tor verteidigen und so einen Rückstand verhindern. In der 35. Minute gelang es Mats Nossek einen Einwurf von Hannes Tietz so an  Siljan Zehringer weiterzuleiten, dass dieser mit einem schönen Schuss die 1:0 Führung erzielen konnte.

Nach der Halbzeit kam Ötlingen wacher auf den Platz und setzte die Mannschaft des RSK unter Druck. Bereits in der 40. Minute konnten sie durch einen schönen Freistoß den Ausgleich erzielen. Danach passierte nicht mehr viel. Erst in der 69. Minute konnte Mohamed Fadel ein Chaos im gegnerischen Strafraum ausnutzen und den RSK durch die Beine des gegnerischen Torwarts mit 2:1 in Führung bringen.

Wieder wacher hatten beide Mannschaften zum Schluss noch jeweils eine Chance, die vom Torwart gehalten wurde. Dann endlich kam der erlösende Schlusspfiff für die Mannschaft des RSK. Punktgleich mit dem Tabellenzweiten bleibt die Mannschaft weiterhin am Ziel sich für die Leistungsstaffel zu qualifizieren dran.

Nächste Woche geht es gegen die Spfr. Dettingen/Teck um 15 Uhr im nächsten Heimspiel weiter. Wir freuen uns über viele Fans, die die Mannschaft am Spielfeldrand anfeuert!

A-Junioren in Bestform

Pokalauslosung Achtelfinale

Pokal 2.Runde: A-Junioren siegen in Neuhausen

C1 und C2 gewinnen ihre Punktspiele

Die C2 spielte am Samstag, den 05.10. zu Hause gegen die SGM Grötzingen/ Neckartailfingen 2. Punktgleich gingen beide Teams an den Start, wobei die Jungs des RSK an ihre Leistung der Vorwoche anknüpfen wollten.

Mit einem Blitzstart legte das Team dann auch los. Bereits in der 3. Minute konnte David Olomu mit einem gut platzierten Schuss den RSK mit 1:0 in Führung bringen. Es ging Schlag auf Schlag: Die Gegner konnten bereits in der 6. Minute durch einen wunderschönen Distanzschuss den Ausgleich bejubeln. In der 14. Minute war es dann Nick Schlauch, der einen Abpraller des Torwarts zum 2:1 verwandelte. Einen schön geschossenen Freistoß von Nick Schlauch konnte Arman Lakanwal nach einer Torwartparade zum 3:1 abstauben. Kurz vor der Halbzeit war es dann noch Selim Özkan, der mit einem Sonntagstreffer den RSK mit 4:1 in Führung brachte.

Nach der Halbzeit kamen die Gegner etwas wacher aus der Kabine, konnten jedoch ihre Chancen nicht nutzen. So waren es erneut die Jungs des RSK, die das Tor trafen. In der 48. Minute erzielte Nick Schlauch den 5:1 Endstand und die Jungs sicherten sich die nächsten 3 Punkte. Herzlichen Glückwunsch!

Am 08.10. musste die C1 ihr verschobenes Punktespiel gegen den TSV Wernau nachholen. Anpfiff bei Regenwetter war um 19 Uhr auf dem Kehlenberg. Aufgrund des Wetters waren die Platzverhältnisse nicht die Besten. Nichts desto trotz konnten die mitgereisten Fans sehr schnell erkennen, dass die Jungs des RSK die technisch bessere Mannschaft waren. Von Beginn an spielte die Mannschaft schönen Fußball und belohnte sich nach einigen vergebenen Chancen in der 9. Minute mit dem 0:1 durch Mats Nossek. In der 22. Minute konnte Silja Zehringer nach einer schlecht verteidigten Ecke im Nachsetzen das 2:0 erzielen. Kurz vor der Halbzeit fiel dann, wie aus dem Nichts, nach einem Freistoß der 1:2 Anschlusstreffer.

Wernau hatte nach der Halbzeit den besseren Start und die Jungs des RSK waren nicht mehr so konzentriert wie zu Beginn. Durch eine starke Abwehrleistung konnten sie allerdings ihren Vorsprung halten. Mitte der zweiten Halbzeit dann wachten sie wieder auf und zeigten ihr Können. Viele Chancen des RSK konnte der starke Wernauer Torwart halten und somit eine klarere Führung verhindern. Zur Erlösung der Mannschaft und der Zuschauer war es dann Mohamed Fadel, der nach einer schönen Flanke von Nick Schlauch zum 1:3 Endstand traf. Gratulation an die Mannschaft und heute viel Erfolg fürs Pokalderby gegen Wäldenbronn!

3:0 Erfolg in Zell und 9:1 Heimsieg gegen den TSV Wernau – B1 nach drei Spielen auf Kurs

Nach einem eher holprigen Start in die Saison, man verlor im Pokal unglücklich mit 11:10 nach Elfmeterschießen beim VfB Oberesslingen/Zell und verspielte beim 4:4 gegen den TV Nellingen II eine sichere 4:1 Führung, kommt unsere neu formierte B1 rechtzeitig zum Spitzenspiel bei der SGM Aichwald/Baltmannsweiler in Fahrt.

Bereits am vorvergangenen Sonntag revanchierte man sich in Zell beim VfB Oberesslingen für die Pokalniederlage. Konzentriert und mit der richtigen Einstellung ließ man in der Defensive, die der Neuzugang Kaan Dogan im Tor erstmals dirigierte, gar nichts zu und agierte auch nach vorne mit der nötigen Ballsicherheit und mit Tempo. Dennoch dauerte es bis zur zweiten Halbzeit, ehe Sebastian Szcesny den Torreigen eröffnete. In der Folge wurden teils hochkarätige Chancen fahrlässig vergeben, ehe erneut Sebastian Sczesny eine schöne Außenristflanke von Nando Katz zum 2:0 und damit zur Entscheidung verwertete. Jonah Meineke erhöhte nach einer unübersichtlichen Situation im gegnerischen Strafraum
dann noch entschlossen auf 3:0 und zum verdienten Auswärtsdreier für die RSK Jungs.

Am vergangenen Sonntag hatte unsere Elf dann den TSV Wernau zu Gast. Anders als die Gäste konnte der RSK aufgrund des breiten Kaders fehlendes Personal wegen des langen Wochenendes gut kompensieren. Die Wernauer reisten jedoch nur mit 10 Spielern an und waren so von Beginn an chancenlos. Obwohl sich die Gäste nach Kräften wehrten und durchaus gute Einzelspieler in ihren Reihen hatten, erspielte sich das RSK Team Chance um Chance und kam im Verlauf des Spiels zu neun teilweise herrlich herausgespielten Toren. Benny Hauser (3), Sebastian Sczesny (3), Danilo Kalkan (2) und der nach Verletzung wieder genesene Benedikt Mattes trafen zum auch in dieser Höhe verdienten 9:1 Heimsieg für den RSK. Torhüter Kaan Dogan parierte dabei einen Foulelfmeter, konnte aber den verdienten Ehrentreffer der wacker kämpfenden Gäste wenige Minuten später nicht verhindern.

Mit 7 Punkten aus drei Spielen geht es damit am kommenden Sonntag, den 13.10.24, zum bisher vier Mal siegreichen Spitzenreiter der SGM Aichwald/ Baltmannsweiler. Anpfiff zu dieser sicherlich spannenden Partie ist um 10:30 Uhr in Baltmannsweiler. Mannschaft und Trainerteam würden sich über lautstarke und zahlreiche Unterstützung sehr freuen.

D2-Junioren: 6-Tore Spektakel auf dem Pfostenberg

SGM Hochdorf/Notzingen/Plochingen : TSV RSK – 0:6

Am 5. Spieltag der laufenden Saison traf die SGM Hochdorf/Notzingen auf den TSV RSK Esslingen. Die
Partie endete mit einem deutlichen 0:6-Sieg für die Gäste aus Esslingen, die damit ihre Tabellenführung weiter ausbauen konnten. Von Beginn an zeigte der TSV RSK Esslingen seine Dominanz und setzte die Abwehr der SGM Hochdorf/Notzingen unter Druck. Bereits in den ersten Minuten ergaben sich mehrere vielversprechende Torchancen für den RSK, die jedoch zunächst am Torhüter der SGM scheiterten. Der Schlussmann der Heimmannschaft erwies sich über das gesamte Spiel hinweg als einer der wenigen Lichtblicke seines Teams, da er zahlreiche Schüsse und gefährliche Angriffe entschärfen konnte.  Trotz der starken Leistung des Torwarts war die Offensive des TSV RSK Esslingen zu druckvoll und effizient.

In regelmäßigen Abständen gelang es den Esslingern, ihre Chancen in Tore umzumünzen. Bis zur Halbzeit stand es bereits 0:2, was die Vorentscheidung in dieser Partie bedeutete. Auch in der zweiten Halbzeit dominierte der TSV RSK das Spielgeschehen. Sie erarbeiteten sich weiterhin zahlreiche Chancen und ließen der Defensive der SGM keine Verschnaufpause. Obwohl der Torwart der SGM weiterhin beherzt kämpfte, konnte er die weiteren drei Gegentreffer nicht verhindern, sodass es am Ende 0:6 für die Gäste aus Esslingen hieß.

Mit diesem klaren Sieg untermauerte der TSV RSK Esslingen seine starke Form und verteidigte auch
nach dem 5. Spieltag souverän die Tabellenführung.