Zum zweiten Mal in dieser Saison hatte die erste Mannschaft nun spielfrei, weshalb sich das Team aktuell in der Tabelle nur auf Platz 9 wiederfindet. Eine nicht ungefährliche Tabellensituation, weshalb der bevorstehende Oktober für den weiteren Saisonverlauf richtungsweisend sein wird. Los geht es mit dem TSV Wernau am kommenden Sonntag 04.10 um 16 Uhr. Mit dem Gast findet sich einer der Überraschungsteams und mittlerweile zum Geheimfavoriten aufgestiegene Mannschaft „Oben auf dem Berg“ ein. Die junge RSK Truppe um Trainer Biedemann nutze jedoch die spielfreie Woche für drei Einheiten im Fitnessstudio OH-Sports, um neben den noch zahlreichen spielerischen Aufgaben auch weiterhin an der Fitness zuarbeiten, sodass sich die Jungs vom Berg auch körperlich robust in die Liga einfinden können. Für einen goldenen Oktober benötigt unsere junge RSK-Truppe aber jetzt auch unbedingt die zahlreiche Unterstützung der Zuschauer und Fans, natürlich die aktuellen AHA-Regeln einhaltend, sodass die Mannschaft am kommenden Wochenende über sich hinauswachsen kann und vor einer guten Kulisse den ersten Schritt für einen goldenen Oktober gehen kann. Das Vorspiel um 13 Uhr bestreitet die Zweite vs SV Mettingen.
Sep. 25 2020
Bitte vormerken: nächstes Spiel RSK Senioren
Bitte schonmal vormerken.
Nächstes Spiel Senioren: 14.10.2020 gegen den TSV Berkheim
Ort: Kura Berkheim, Uhrzeit: 19.30 Uhr.
Sep. 21 2020
RSK verliert knapp in Aichwald
Das erste Auswärtsspiel war gleich ein Spitzenspiel und die erste Standortbestimmung für den RSK. Auf klasse Untergrund und vor toller Kulisse sowie bei schönstem Fußballwetter schenkten sich beide Mannschaften nichts. Der RSK bestimmte das taktisch geprägte Spiel in der ersten Halbzeit und kam nach 11 Min durch Weißenborn und in der 16 Min durch Mangold zu ersten guten Torschussmöglichkeiten. Erstere verhinderte der ASV-Keeper, zweitere der SR durch eine knappe Abseitsentscheidung. In der 19ten Minuten dann Aichwald mit der ersten gefährlichen Möglichkeit; der Distanzschuss verfehlte jedoch das Gehäuse von Schuder. Hammerle verfehlte kurz vor der Trinkpause in Minute 23 knapp, später scheiterte Demolli und Prömel noch am ASV-Keeper, der ebenfalls glänzend aufgelegt war. Aichwald selbst kam dann in der 38 und 40 Minute zu zwei Großchancen, die Schuder glänzend parierte. Mit 0:0 ging es in die Pause. In der zweite Halbzeit wendete sich das Blatt. Der RSK ließ neben der Genauigkeit im eigenen Spiel auch die Zielstrebigkeit im Angriff vermissen, sodass Aichwald besser ins Spiel fand und den RSK nun zusehends unter Druck setzte. Es zeichnete sich mit zunehmender Spieldauer ab, dass die Mannschaft, die das erste Tor erzielen wird, dieses enge Spitzenspiel für sich entscheiden wird. Umso bedauerlicher ist es, dass diese Entscheidung der Schiedsrichter übernahm und einen äußerst umstrittenen, wenn auch clever eingefädelten Elfmeter gab, den der ASV zum 1:0 verwandelte. Der junge RSK musste nun erstmals in dieser Saison und gleich in einem Spitzenspiel ein 0:1 Rückstand nachlaufen. Zu ungestüm, ungeduldig und deshalb zu unpräzise und im Endeffekt zu ungefährlich versuchte der RSK, wenn auch mit großem Willen und Einsatz, den Ausgleich zu erzielen, den jedoch die reifere Mannschaft aus Aichwald nicht mehr zu ließ. Unterm Strich ein intensives Spiel beider Mannschaften auf Augenhöhe, mit einem glücklichen, wenn auch nicht unverdienten Sieger. Größter Wehrmutstropfen war allerdings die verletzungsbedingte Auswechslung des unermüdlich agierenden Mangold. (FA/FußballAbteilung)
Aufstellung:
Schuder – Kisa, Nordmann, Lorenz, Degmayr – Prömel, Stähle, Hammerle, Mangold – Weißenborn, Demolli – Fellhauer , Sohn55, Neigenfind60, Balßuweit63, Hemminger80, Behrwind, Jallow
Sep. 21 2020
Zweite: 0:3 gegen TSV Baltmannsweiler
Die zweite Mannschaft von der Katharinenlinde musste in ihrem zweiten Saisonspiel die zweite, am Ende klare, Niederlage einstecken. Nach 90 Minuten stand eine 0:3 Niederlage und die Zweite wartet weiterhin auf die ersten Tore und Punkte der Saison.
Bei sommerlichen Temperaturen startete die Mannschaft engagiert ins Spiel. Große Torchancen waren zunächst auf beiden Seiten Mangelware. In einem intensiv geführten Spiel wurden die Angriffsbemühungen beider Mannschaften von den gut sortierten Abwehrreihen unterbunden. Die Gäste vom Schurwald kamen so zu ein paar Schüssen aus der Distanz, die jedoch allesamt ihr Ziel verfehlten. Für den RSK ergab sich in der ersten Halbzeit lediglich eine nennenswerte Torchance. Martin Buchta tauchte frei vor dem gegnerischen Keeper auf, doch der Schlussmann parierte den unplatzierten Schuss.
Die zweite Halbzeit begann wie die erste endete. Viele Zweikämpfe im Mittelfeld und kaum Torchancen auf beiden Seiten. So passte es ins Bild, dass die Gäste aus Baltmannsweiler nach einer Standardsituation in Führung gingen. Eine Freistoßflanke konnte zunächst nur schlecht verteidigt werden und im Nachsetzen gelang ihnen der Führungstreffer (52.). Im weiteren Spielverlauf wurde der Aufstiegsfavorit seiner Favoritenrollen zunehmend gerecht, aus dem Spiel heraus blieben Chancen jedoch weiterhin Mangelware. So war es wenig verwunderlich, dass zwei weitere Standardsituationen von Baltmannsweiler gegen Ende des Spiels dieses endgültig entschieden und das Ergebnis auf 0:3 in die Höhe geschraubt wurde (79. und 83.). Am Ende stand so eine verdiente 0:3 Niederlage.
- RSK – Baltmannsweiler
- RSK – Baltmannsweiler
Sep. 20 2020
Spieltag-Telegramm Jugend
E-Junioren U11
TSV Scharnhausen 1 : RSK 1 – 3:3
TSV Scharnhausen 2 : RSK 2 – 3:1
RSK 3 : TV Nellingen IV – 7:7
D-Junioren U13
RSK 1 : TB Ruit 1 – 2:5
TSG Esslingen 2 : RSK 2 – 6:0
C-Junioren U15
1. FC Eislingen 3 – RSK 3:2 (FS)
B-Junioren U17
TSV Uhlbach : RSK – 1:0 (FS)
RSK : SGM Nürtingen – 6:0
A-Junioren U19
RSK – TSV Denkendorf – 4:1
Sep. 14 2020
Erste: RSK mit zweiten Heimsieg
Sep. 07 2020
Blamabler Saisonstart der Zweiten
- RSK – ASV2
- RSK – ASV2
- RSK – ASV2
- RSK – ASV2
Sep. 01 2020
Einladung zur Abteilungsversammlung am 22.09.2020
Am 22. September 2020 findet die jährliche Abteilungsversammlung in der Sportgaststätte RSK (Nebenzimmer), Katharinenlinde 3, 73733 Esslingen statt.