B1-Jugend: Ligaspiel am Mittwoch

RSK: Grandioser Auswärtssieg nach Rückstand

Nach einer schwierigen Trainingswoche, gepaart mit einer weiterhin andauernden Grippewelle, reiste unsere erste Mannschaft gebeutelt zum besten Aufsteiger der Liga. Der Gastgeber aus Faurndau musste lediglich eine Niederlage hinnehmen und grüßte souverän von Platz 3. RSK wollte trotz der widrigen Umstände alles geben und für Punkte kämpfen.
Die Jungs von Kovacic kamen einigermaßen gut in die Partie und hatten die ersten 15 Minuten mehr vom Spiel. Mit etwas mehr Ruhe im letzten Drittel muss RSK eigentlich in
Führung gehen. Nach dem verpassten ersten Treffer, wurden unsere Jungs schwächer und ließen den FV kommen. Es zeigte sich einmal mehr, wie sehr Unachtsamkeit und Fehler in dieser Liga bestraft werden. Binnen 20 Minuten wurde Lehrgeld bezahlt und unsere Jungs fingen sich drei unnötige Gegentore. Kovacic mahnte von außen seine Spieler an und die Mannschaft fing sich. Nach einem Standard durch da Cruz, kam T. Hammerle frei zum Abschluss, scheiterte am Keeper, den Abpraller versenkte Weißenborn aber per Kopf. Nur 5 Minuten später wurde der erneut agile Hannak im 16er gefoult und der Schiedsrichter zeigte
auf den Punkt. Weißenborn verwandelte und es ging mit einem 2:3 in die Kabine.
Die zweite Hälfte wollten die Jungs besser gestalten und nachlegen. Dies gelang auch. Nach einem Eckball stieg Till Hammerle am höchsten und köpfte zum Ausgleich. RSK war nun besser im Spiel und wollte die Führung. Und die kam auch. Weißenborn verwandelte kurz darauf einen direkten Freistoß und drehte somit das Spiel. Das Spiel setzt den wilden Lauf aber fort. B. Islak verteidigte einen Spielzug des Gastgebers souverän und leitete damit einen Konter ein. Weißenborn setzte sich im 1 gegen 1 durch und brachte den RSK mit einer 2 Tore Führung in Front. In den letzten 15 Minuten kam der FV noch einmal auf ein Tor ran,
ehe Finn Hammerle mit dem Schlusspfiff das 6:4 erzielte. Ein Spiel, das den Jungs Kraft gekostet aber auch gezeigt hat, welche Mentalität diese Mannschaft besitzt. Am kommenden Wochenende kommt der SC Geislingen nach Esslingen. Auch dieses Spiel wird alles andere als einfach

 

 

Zweite unterliegt in Baltmannsweiler

RSK-Zweite verliert umkämpftes Topspiel

Am 9. Spieltag musste die RSK-Zweite zum Aufstiegsanwärter aus Baltmannsweiler. Nach zuletzt sechs Spielen in Folge wollte RSK die Tabellenführung verteidigen, wenngleich man sich der Schwere der Aufgabe bewusst war.

Von Beginn an übernahm RSK das Kommando über den Ball, während der TSV Baltmannsweiler ausschließlich über lange Bälle agierte. Nach einem dieser langen Bälle entstand direkt eine Großchance, welche Dennis Schuder parierte. Danach war die Zweite am Zug und traf nach einem Standard nur die Latte. Auch im weiteren Verlauf vergab man mehrere Gelegenheiten.
In der 30. Minute tauchte plötzlich Baltmannweiler wieder im Angriff auf. Erneut war es ein langer Ball, welcher vom Angreifer per Heber zum 1:0 verwertet wurde.
RSK II schüttelte sich kurz und drängte auf den Ausgleich, jedoch ohne Erfolg, sodass es mit dem Rückstand in die Pause ging.

Für den zweiten Durchgang nahm RSK II sich wieder viel vor, da man in der ersten Hälfte eigentlich die bessere Mannschaft war. Die Zweite versuchte es weiterhin spielerisch und kam auch immer wieder zu gefährlichen Aktionen, die Gastgeber warfen aber alles dazwischen und verteidigten stark.
RSK lief weiter und Baltmannsweiler blieb beim Mittel der langen Bälle. So kam es, wie es kommen musste, und nach einem erneuten tiefen Ball hinter die RSK-Kette wurde der Angreifer per Foul im Strafraum gestoppt. Den fälligen Strafstoß verwandelte der gefoulte zum 2:0 (65.).
RSK warf in der verbleibenden Spielzeit nochmal alles nach vorne, doch es sollte vor dem Tor heute einfach nicht gelingen.

Am Ende blieb es bei einer sehr bitteren 0:2 Niederlage. Über die gesamte Spielzeit war man spielerisch die bessere Mannschaft, jedoch stemmte Baltmannsweiler alles dagegen und blieb über die langen Bälle stets gefährlich.
So steht man mit leeren Händen da und muss die Tabellenführung vorerst abgeben.
Es gilt, sich nun schnellstmöglich wieder zu berappeln und kommende Woche gegen den TB Ruit II eine erneute Siegesserie zu starten. Die Leistung stimmte, das Quäntchen Glück war heute allerdings leider nicht auf der Seite des Zweiten.

Jugend Ergebnisse und Berichte

B1: Dramatik pur an der Katharinenlinde – B-Junioren spielen 3:3 gegen den Tabellenführer

Nach starkem Saisonstart liegen schwierige Wochen hinter den RSK Jungs aus der U17. Unter anderem auch aufgrund von zwei äußerst fragwürdigen Platzverweisen und daraus resultierenden Sperren musste man in den zurückliegenden beiden Spielen vier Punkte lassen und stand am Sonntag gegen den starken
Tabellenführer der SGM Aichwald /Baltmannsweiler unter Zugzwang. Das Pech blieb unserer Mannschaft
schon im Freitagstraining treu, Defensivspezialist Simon Höffler verletzte sich wenige Minuten vor Trainingsende und fiel für das Topspiel aus, der etatmäßige Sechser Jonah Meinecke rückte in die Innenverteidigung.
Die Partie auf schwierigem Geläuf entwickelte sich von Beginn an sehr intensiv und packend. Die Gäste waren dabei insbesondere über ihre linke Seite brandgefährlich und brachten das von C Jugendtorhüter Max Mutschler gehütete RSK Gehäuse immer wieder in Gefahr, vergaben aber ihre Chancen. Auch unseren
Jungs gelang es immer wieder sich zum gegnerischen Strafraum durchzukombinieren, die letzte Konsequenz im Abschluss fehlte aber. So war es nicht überraschend, dass der Spitzenreiter aus dem Schurwald nach einem Lattentreffer zum 0:1 abstauben konnte. Die RSK Jungs waren aber nicht geschockt, sondern setzten energisch nach. Nando Katz nutzte einen Fehlpass der Gäste blitzschnell, umkurvte den Torhüter und legte überlegt auf Davis Hauser ab, der eiskalt zum 1:1 Pausenstand einnetzte.
In der Kabine schworen sich die RSK Jungs nun auf eine heiße zweite Hälfte ein, zumal mit Kapitän Luis Vetter ein weiterer Führungsspieler verletzt in der Kabine bleiben musste. Unsere Elf kam stark aus der Kabine, setzte die Gäste konsequent unter Druck und kam immer wieder zu Gelegenheiten. Umso bitterer war es dann, dass die Aichwalder nach einem Freistoß im Nachschuss erneut in Führung gehen konnten. Doch auch dieses Mal schüttelten sich die Jungs vom Berg nur kurz und kamen nach einem berechtigten Handelfmeter, den Jonah Meinecke souverän verwandelte, zum verdienten Ausgleich. Der RSK wollte nun mehr, Davis Hauser wurde im Strafraum in aussichtsreicher Position zu Fall gebracht, dem Schiedsrichter war es aber zu wenig für einen erneuten Pfiff und als Nando Katz kurze Zeit frei vor dem Gästekeeper auftauchte, hatte man schon den Jubelschrei auf den Lippen, aber sein Kopfball ging knapp über das Tor.
Nun meldeten sich aber die Gäste zurück und erarbeiteten sich durch intensive Zweikämpfe und viel Laufarbeit ein Übergewicht im Mittelfeld. Immer wieder tauchten sie gefährlich in Strafraumnähe auf und
verlangten der RSK Abwehr alles ab. Auch der RSK setzte noch Nadelstiche und als Rocco Hauser im Strafraum abgeräumt wurde, hatten nicht wenige RSKler einen Elfmeterpfiff erwartet, der aber erneut ausblieb.
Und so kam es dann zu einer spektakulären Schlussphase: In der 79.Minute waren unsere Spieler wie so oft gegen Ende dieses Spiels zu weit weg von ihren Gegnern, konnten eine starke Einzelaktion auf dem Flügel ebenso wenig unterbinden wie den Abschluss in der Mitte und kassierten den vermeintlichen Knockdown.
Doch es gab noch eine Schlusspointe: Quasi in letzter Sekunde wurde Davis Hauser etwa 20 Meter vor dem
Tor gefoult, Nando Katz ließ sich die Gelegenheit nicht nehmen und schoss den Freistoß zum umjubelten Ausgleich in die linke untere Ecke. Der Schiedsrichter wollte nun aber noch einmal nachdenken, wie er später berichtete, und gab den Treffer erst nach minutenlanger Verzögerung, da er für sich die korrekte Ausführung der Aktion überprüfen wollte. Völlig zurecht kam er zu der Erkenntnis, den Treffer zu werten und das Spiel im Anschluss mit einem leistungsgerechten 3:3 abzupfeifen.
Eine starke Leistung unseres Teams, die aber tabellarisch nur bedingt hilft. Um die Qualifikation zur Leistungsstaffel zu schaffen, sollten aus den verbleibenden zwei Spielen sechs Punkte eingefahren werden.
Ein schwieriges, aber absolut mögliches Unterfangen. Weiter geht es bereits am kommenden Mittwoch, den 22.10.25, beim Nachbarschaftsduell in Nellingen.
Anpfiff dort gegen die B2 ist um 19.30 Uhr. Die RSK Jungs freuen sich über viele lautstarke Fans!

B2:   AC Catania Kirchheim – TSV RSK Esslingen(flex)    1:11 

Am vergangenen Sonntag feierte die B2 des TSV RSK Esslingen bei bestem Fußballwetter einen überzeugenden 11:1-Auswärtssieg beim AC Catania Kirchheim. Von Beginn an zeigten die Esslinger, dass sie das Spiel unbedingt gewinnen wollten – und das gleich mit Nachdruck: Bereits beim ersten Angriff in der ersten Minute erzielte der RSK die frühe Führung.
Mit temporeichem Spiel und sehenswerten Kombinationen ging man mit einer 5:1-Führung in die Pause. Nach dem Seitenwechsel ließen die Esslinger nicht nach und legten noch einmal sechs Treffer nach.
Sebastian Szesny avancierte mit sechs Toren zum Spieler der Partie. Die weiteren Treffer erzielten Siljan Zehringer (2), Otto Kütter, Nils Kohl und Arda Karagözlü.
Trotz des klaren Ergebnisses blieb die Begegnung stets fair und wurde von beiden Mannschaften sportlich geführt. Auch der Schiedsrichter hatte keine Probleme mit dem Spielverlauf.
Der TSV RSK Esslingen überzeugte mit starkem Zusammenspiel und kluger Raumaufteilung im 9-gegen-9-Modus. Kirchheim, das als Neunermannschaft antrat, kämpfte bis zum Schluss tapfer, konnte dem hohen Tempo der Gäste aber nicht dauerhaft standhalten.
Mit diesem deutlichen Erfolg sammelt die B2 des RSK weiteres Selbstvertrauen und bestätigt ihre gute Form.

 

 

C1 verpasst Derbysieg TSV RSK vs. TSV Wäldenbronn 1:1

Bei goldenem Herbstwetter und stimmungsvoller Kulisse pfeift der Schiedsrichter das Derby zwischen dem RSK Esslingen und dem TSV Wäldenbronn pünktlich um 16:00 Uhr an.
Unsere Jungs kommen gut ins Spiel.
Der RSK macht von Anfang an Druck und erkämpft sich jeden Ball. Das Spiel findet ausschließlich in der gegnerischen Hälfte statt. Bei den wenigen Chancen des Gegners, ist der Torwart Max Mutschler zur Stelle.
In der 21. Minute hat der RSK jedoch Glück, als ein gegnerischer Spieler frei aufs Tor zuläuft. Max Mutschler kommt einen Tick zu spät, klärt zwar die Situation, sieht dafür aber die Gelbe Karte.
Doch der RSK lässt sich dadurch nicht aus der Ruhe bringen und bekommt kurz darauf in der 24. Minute einen Freistoß. Jakob Schaber bringt den Ball aus halb rechter Position scharf in den Strafraum. Arman Lakanwal verpasst knapp. Doch Max Schmitt steht goldrichtig und macht das längst überfällige und hochverdiente 1:0 für den RSK.
Nun kommen die Chancen im Minutentakt, doch das zweite Tor will einfach nicht fallen.
Der RSK ist eindeutig die bessere Mannschaft und dominiert das Spiel. Kurz vor der Halbzeit verpasst Arman Lakanwal erneut haarscharf das 2:0. Mit dem knappen 1:0 geht es in die Pause.
Nach der Halbzeit sehen die Zuschauer ein völlig anderes Spiel. Der RSK verliert etwas den Faden und der TSV kommt immer besser ins Spiel.
In der 53. Minute fällt dann der Ausgleich. Das Spiel wird immer verfahrener und hektischer. Hohe Bälle führen immer wieder zu gefährlichen Situationen vor dem Tor des RSK. Es ist nur dem leidenschaftlichen Verteidigen der Abwehr und einer Rettungsaktion Henry Eldhs zu verdanken, dass es nicht zur Führung für den TSV kommt.
Am Ende bleibt es beim 1:1 unentschieden, mit dem der RSK aufgrund der starken ersten Halbzeit und zahlreicher verpasster Chancen nicht zufrieden sein kann.

C1 verpasst Derbysieg TSV RSK vs. TSV Wäldenbronn 1:1

Bei bestem Fußballwetter einen überzeugenden 11:1-Auswärtssieg beim AC Catania Kirchheim. Von Beginn an zeigten die Esslinger, dass sie das Spiel unbedingt gewinnen wollten – und das gleich mit Nachdruck: Bereits beim ersten Angriff in der ersten Minute erzielte der RSK die frühe Führung.
Mit temporeichem Spiel und sehenswerten Kombinationen ging man mit einer 5:1-Führung in die Pause. Nach dem Seitenwechsel ließen die Esslinger nicht nach und legten noch einmal sechs Treffer nach.
Sebastian Szesny avancierte mit sechs Toren zum Spieler der Partie. Die weiteren Treffer erzielten Siljan Zehringer (2), Otto Kütter, Nils Kohl und Arda Karagözlü.
Trotz des klaren Ergebnisses blieb die Begegnung stets fair und wurde von beiden Mannschaften sportlich geführt. Auch der Schiedsrichter hatte keine Probleme mit dem Spielverlauf.
Der TSV RSK Esslingen überzeugte mit starkem Zusammenspiel und kluger Raumaufteilung im 9-gegen-9-Modus. Kirchheim, das als Neunermannschaft antrat, kämpfte bis zum Schluss tapfer, konnte dem hohen Tempo der Gäste aber nicht dauerhaft standhalten.
Mit diesem deutlichen Erfolg sammelt die B2 des RSK weiteres Selbstvertrauen und bestätigt ihre gute Form.

Auswärtsspiel in Faurndau

Zweite: Auswärts auf dem Schurwald

B1: HEIMSPIEL AUF DEM BERG

Termine Jugendteams 18./19.Okt 25

C1-Jugend: Elfermeterschießen kann RSK für sich entscheiden

Pokalwahnsinn auf dem RSK – C1-Junioren schlagen den klassenhöheren FC Geislingen im Elfmeterschießen!

Was für ein Fußballabend auf dem RSK! Unsere C1-Junioren trafen am 15.10 im Pokal auf den klassenhöheren FC Geislingen – und zeigten von der ersten Minute an, dass sie sich keineswegs verstecken wollten. Hochmotiviert, wach und mit großem Kampfgeist startete das Team in die Partie und ging verdient durch David Olomu mit 1:0 in Führung.

Kurz vor der Halbzeit gelang dem FC Geislingen der Ausgleich, doch das brachte unsere Jungs nicht aus dem Konzept. Nach dem Seitenwechsel kam die Mannschaft des RSK mit enormer Energie zurück auf den Platz. Trotz starker Defensivarbeit ging Geislingen nach einem Elfmeter mit 2:1 in Führung. Doch der RSK gab nicht auf: Kurz vor Schluss sorgte Arman Lakanwal mit großem Einsatz für den umjubelten 2:2-Ausgleich.

Als alles schon nach Elfmeterschießen und Drama roch, wurde es tatsächlich noch einmal spannend: In den Schlussminuten bekam Geislingen erneut einen Strafstoß zugesprochen – doch Max Mutschler, unsere Nummer 1, parierte sensationell und rettete das Team ins Elfmeterschießen.

Dort zeigten die Jungs des RSK Nervenstärke: Alle fünf Schützen trafen souverän, während Max Mutschler einen Geislinger Versuch glänzend hielt. Damit war die Sensation perfekt – die C1-Junioren des RSK Esslingen gewinnen gegen den favorisierten FC Geislingen und ziehen in die nächste Pokalrunde ein!

Ein mega emotionales, außergewöhnlich gutes Fußballspiel, das allen Beteiligten noch lange in Erinnerung bleiben wird

A-Junioren: Deutlicher Sieg in Pokalrunde 2