Zweite gewinnt problemlos bei der TSG Esslingen II

Nach der knappen Niederlage gegen den VfB Oberesslingen/Zell II gelang der zweiten Mannschaft auf dem Zollberg der zweite Ligasieg der Saison. Nach dem besonders im ersten Durchgang die Überlegenheit deutlich wurde stand am Ende ein 6:1 Erfolg.

Die RSK’ler starteten gut in die Partie und ließen die Gastgeber erst gar nicht ins Spiel kommen. Bereits in der 11 Spielminute gelang die Führung. Nach dem Stephan Denzinger noch im Eins gegen eins am gegnerischen Torspieler scheiterte brachte Julius Riether den Abpraller erneut vors Tor und Ben Bärtschi drückte den Ball aus kurzer Distanz über die Linie. Und auch in den folgenden Minuten spielte die Mannschaft von der Katharinenlinde weiter mutig nach vorne. Folgerichtig erhöhte Stefan Gaus mit einem Doppelpack innerhalb von fünf Minuten zur 3:0 Führung (15. & 20.). Doch auch damit war noch nicht genug und schon vor der Halbzeit wurde das Spiel endgültig entschieden. Dennis Brandl nach einer Ecke (23.) und Kapitän Steffen Ben Saad nach einer sehenswerten Einzelleistung (34.) sorgten für die 5:0 Halbzeitführung.

In der zweiten Halbzeit ließ es die Mannschaft dann ruhiger angehen. Im Spiel nach vorne präsentierte sie sich weniger zielstrebig stand aber über die meiste Zeit stabil. Lediglich in der 65. Minute war die Defensive für einen Moment unsortiert, so dass den Gastgebern der Ehrentreffer gelang. Nur drei Minuten später hatte die RSK-Mannschaft jedoch die passende Antwort parat und Aaron Schmidt erzielte den 6:1 Endstand.

Am Ende ein verdienter Erfolg, gegen einen Gegner der besonders im ersten Spielabschnitt nichts entgegenzusetzen hatte. Am kommenden Wochenende wartet mit dem SV Mettingen der nächste Gegner.

Werbebanner 4

A-Junioren: Ohne Punktverlust Sieger in der Quali-Staffel 1

Hochmotiviert starteten die „RSK“ler in das letzte Spiel in der Quali-Staffel. Die Gäste vom VfB Oberesslingen hatten von Beginn an Mühe die Bälle in den eignen Reihen zu halten. Ein Eigentor der Oberesslinger führte bereits in 2. Minute zum 1:0. Trainer Nico Ebert war mehr als entsetzt als dann in den eigenen Reihen ein Torwartfehler zum überraschenden Ausgleich führte. Den Schock schnell verdaut behielt der TSV RSK aber die Kontrolle über das Spiel und konnten durch Oscar Saam und Tim Häfele 3:1 Halbzeitstand erhöhen. Auch nach der Pause dominierten die Jungs von der Katharinenlinde die Partie und setzen die Überlegenheit in weitere 4 Tore um. In der Schlussphase ließ die Konzentration etwas nach so dass die Gäste noch zu 3 Anschlusstreffer kamen. Alles in allem ein hochverdienter 7:4-Sieg des TSV RSK. Damit konnten die Youngster alle Spiele der Quali-Staffel 1 für sich entscheiden.

 

Kopfballstark: Oskar Kütter

Ben Gänsler

2-fach Torschütze Oscar Saam

Erfolgstrainer Nico Ebert

Erneutes Torspektakel bei der „Ersten“

Ein Stadtteilderby, dass alles gehalten hat, was es vorab versprach, eine tolle Kullisse bei besten Fußballwetter, 9 Tore insgesamt und eine „Erste“, die über weite Strecken auf Augenhöhe das Spiel sogar zum Teil bestimmte, am Ende aber mit leeren Händen dasteht.

Der Auftrag an das Team war klar, den „Ausrutscher“ von Oberensingen wieder gutmachen, zeigen, das Tempo und Zweikampfhärte im Team stecken. Aktiv das Spiel mit Tempo gestalten, mit Ball in der Offensive und gegen den Ball in der Defensive, so stellte Trainer Biedemann sein Team ein und der junge RSK zeigte von Beginn an ein entsprechend engagierte Leistung und belohnte sich in der 14. Minute durch einen Elfmeter, sicher verwandelt von Kapitän Tilman Weißenborn. Bruder Jonas legte keine 5 Minuten später nach, 2-0 für den RSK und ein Gegner, der bisdahin überrascht über das Leistungsvermögen des RSK war.

Doch die Gäste verstanden es geschickt, dem RSK das Tempo zu nehmen und fanden so besser ins Spiel und nutzen kaltschnäutzig die erste Schläfrigkeit aus. Ein langer diagonaler Ball verschlief gleich die gesamte linke Seite des RSK, sodass es in der 27 Minute 1:2 stand. Ein Treffer der beim RSK Wirkung zeigte und die Gäste zurück ins Spiel brachte. Bis zur Halbzeit fehlte dem RSK nun die Eigeninitiative, sodass die Gäste das Spielgeschehen übernahmen. Mit dem Halbzeitpfiff marschierte erneut Pantic ungestört durch die RSK-Hälfte und vollendete zum 2-2 Pausenstand. Zur Halbzeit dann ein verletzungsbedingter Wechsel im Tor, für Schuder kam Fellhauer.

Der RSK kam gut eingestellt aus der Kabine und begann wie in Halbzeit eins aktiv und zielstrebig und belohnte sich in der 48. Minute mit der 3:2 Führung durch Jonas Weißenborn. Ein Schlenzer ins lange Eck in der 62. Minute brachte die Gäste wieder zurück ins Spiel, 3:3. Das Spiel entschieden letzendlich die individuellen Fehler des RSK. Erst ein haarsträubender Aussetzer nutze Burazor zur 3:4 Führung der Gäste, die der eingewechselte Lasse Prömel überlegen in der 81. Minute per Distanzschuss ausglich. Den Angriff der Gäste in der 94. Minute bekam der RSK nicht unterbunden und so traf erneut Burazor.

4:5 hieß es am Ende, erneut ein Torspektakel, erneut aber steht die „Erste“ mit leeren Händen da. Auf ein neues heißt es nun für die „Erste“, mit weniger individuellen Aussetzer dann auch wieder siegreich.

Werbebanner 3

ZWEITE: „Hinterher sind es die vergebenen Torchancen“

An einem schönen Herbsttag zum besten Fußballwetter trafen sich der TSV RSK Esslingen II und der VFB Oberesslingen II auf der Katharinenlinde. Der TSV RSK Esslingen II überraschte den VFB Oberesslingen II mit einem aggressiven Angriffsfußball. Nach nur 18 Sekunden nach Anpfiff fiel das 1:0 für TSV RSK Esslingen II. Der Ball wurde schnell im Mittelfeld erobert. Nach nur wenigen Kontakten durch eine herrlichen Flanke von der linken Seite, stand Tom Grüner ohne bedrängt zu werden vor dem Tor und machte das 1:0 für RSK II!

Aber der RSK II hört nicht auf mit dem aggressiven Angriffsfußball und erarbeitet sich weiter 100 prozentige Torchancen. Nach einem Foul an der Strafraumgrenze, aus idealer Position, verwandelt Martin Buchta zum 2:0 für den RSK II.

Nach 35 min kam dann der Anschlusstreffer zu stande. Leider war der Ball vom VFB direkt durch das Zentrum unseres Mittelfeld durch gerutscht und der Stürmer stand alleine vor unserem Torwart, der leider chancenlos war. Danach verlor die Heimmannschaft leider die Ordnung und kurz vor der Halbzeit kam dann der Ausgleichstreffer zustande.

Der Ausgleichstreffer fiel über die rechte Seite mit einem Kopfballtor.

Damit gingen die beiden Mannschaft in die Halbzeit Pause.

Nach der Halbzeit Pause, war es ein offener Schlagabtausch da beide Mannschaften unbedingt den Sieg erspielen wollten. Die Chancen standen deutlich mehr auf der Seite vom RSK II, aber der könnte den Sack immer noch nicht zu machen trotz einiger 100 prozentiger Torchancen.

Die Mannschaft von Oberesslingen packte eine entsprechende Härte aus, die leider zu einigen Verletzumgen führten. Trotzdem kämpfte die Mannschaft vom Berg weiter. Durch einen langen Ball vom Oberesslingen hinter die Viererkette kam die Gäste zu ihrer nächsten Torchance. Diese verwandelten sie eiskalt zum 2:3! Dabei verletzte sich dritte der Torwart des RSK II über dem Auge, so dass er auch ausgewechselt werden musste Für ihn kam Co Trainer Michael Malewski zu seinem Debüt in der laufenden Saison. Der Schiedsrichter ließ wegen der zahlreichen Unterbrechungen ca. 10min nachpielen. Der RSK versuchte alles um den Ausgleichstreffer noch zu erzielen. In der 98 min. hatte Stephan Denziger die Großchance auf dem Fuß, die aber leider nicht erfolgreich war. Nach 100 min beemdete der Pfiff des Schiedsrichter das Spiel. Der VFB Oberesslingen II ging als Sieger vom Platz.

Trotz der vergeben Torchancen war es ein ordentliches Match das Lust auf mehr macht. Dank des aggressiven Angriffsfußball und eines motiierten Teams.

Werbebanner 2

Ausgleichstreffer in der Schlussminute

Torschütz für den RSK: Pascal Haensel

Einen Punkt gewonnen, zwei Punkte verloren, so fasst Trainer Biedemann das Auswärtsspiel bei der Zweitvertretung des TSV Oberensingen zusammen. Chancen hatte der RSK sowohl in der ersten als auch in der zweiten Hälfte und obwohl, so der Trainer weiter, das Team nicht am oberen Leistungslevel spielte, erspielte sich das Team durchaus ein Chancenplus, scheiterte jedoch entweder am herausragenden Keeper der Gastgeber oder am eigenen ungenauen Passspiel. Mit einem 0:0 ging es folglich in die Pause. Die zweite Hälfte zeigte dasselbe Bild wie Halbzeit 1, ein bemühter RSK mit einem Chancenplus, ein gut aufgelegter TSVO Keeper und weiterhin zu viel Ungenauigkeiten bei den sich bietenden Möglichkeiten. Es folgte das was im Fußball kommen muss. Wer vorne seine Tore nicht macht bekommt sie hinten rein. Ein Stellungsfehler in der RSK-Defensive konnte Grosshans im Tor des RSK zwar ausbügeln und klären, jedoch nutze der TSVO dies zum klassischen einfädeln im 16er mit der logischen Folge Strafstoß. 1:0 für den Gastgeber in der 65 Minute. Der RSK spielte weiter bemüht aber weiterhin auch zu ungenau. Trainer Biedemann setzte in der Schlussviertelstunde dann alles auf eine Karte und löste den Abwehrverbund auf und brachte mit Sauter zunächst einen weiteren Angreifer und mit dem A-Junior Ben Gänsler frischen Wind ins Spiel und wurde in der 94. Minute mit dem 1:1 belohnt. Und dann gab es sie doch tatsächlich noch, die Chance zum Sieg, in der Schlussminute, mit dem letzten Angriff, doch der Siegtreffer wollte nicht mehr gelingen.

Werbebanner 1

Erste liefert Torspektakel

RSK – Deizisau

Nach zwei Wochen spielfreier Zeit hatte die Erste die Zweitvertretung aus Deizisau zu Gast, die zwar zuletzt eine Packung gegen Aichwald kassierte, jedoch dem TV Unterboihingen ein 2:2 abrang. Der RSK begann die ersten Minuten aktiv und gleich die erste Situation führte zu einem Eckstoß, der jedoch ungefährlich blieb. Wer nun meinte, dass der RSK an diese Spieleröffnung anknüpfte sah sich leider getäuscht. Die vielen Ungenauigkeiten im eigenen Spiel brachten den Gast aus Deizisau in die Partie und prompt in Führung. Nach einem Eckstoß der Gäste fehlte der RSK-Defensive die eigene Aktivität gegen den Ball, so dass Müller ohne Gegenwehr einköpfen konnte. Keine 3 Minuten später das selbe Szenario. Der RSK wiedermal ungenau im eigenen Spiel und viel zu passiv anschließend in der Defensive, sodass erneut Müller traf, 0:2 nach 11 Minuten. So hatte man sich den Wiedereinstieg in den Spielbetrieb nicht vorgestellt. Der RSK zeigte aber Moral und kämpfte sich Minute um Minute wieder zurück ins Spiel und belohnte sich schon früh mit dem 1:2 Anschlusstreffer durch Jonas Weißenborn in der 20.Minute. Ein Freistoß von Kapitän Tilman Weißenborn ans Lattenkreuz und ein gefährlicher Angriff über Haensel waren noch gute Möglichkeiten, doch so richtig gelingen wollte an diesem Sonntag dem RSK nicht viel. 1:2 zur Halbzeit. Nach dem Wechsel dann sofort der Ausgleich durch Jonas Weißenborns zweiten Treffer. Wer nun meinte, dass das Spiel nun kippen würde sah sich wieder getäuscht. Denn keine zwei Minuten nach dem Ausgleich folgte die erneute Führung der Gäste, nachdem die RSK Abwehr abermals zu passiv agierte, auch wenn ein mehr als offensichtliches Handspiel vorausging. Einzig das läuferische Potenzial des RSK hielt die Hoffnung am Leben, diesen Heimauftritt noch zu einem guten Ende zu bringen. Und so kam es dann auch. In der 70. Minute war es erneut Jonas Weißenborn, der mit seinem 3. Treffer an diesem Tag seine sehr gute Leistung krönte und drei Minuten später dann der eingewechselte Jan Hoffmann mit der Führung des RSK durch einen echten Sonntagsschuss in den Winkel. 4:3 für den RSK, das Spiel gedreht und zum Ende hin noch eine Vielzahl an Möglichkeiten, dass Ergebnis klarer zu gestalten. Unterm Strich ein erneutes Torspektakel oben auf dem Berg, zwar mit viel Luft nach oben, für die Zuschauer dennoch stets spannend.

Werbebanner 4

RSK II mit erstem Sieg der Saison

Sicherer Rückhalt: Torwart Arthur Bleich

Sicherer Rückhalt: Torwart Arthur Bleich

Mit einem, auch in der Höhe verdienten, 6:1 Sieg gelang der zweiten Mannschaft am Wochenende der erste Sieg der noch jungen Kreisliga B Saison. Dabei war der Gegner TB Ruit II von Beginn an deutlich unterlegen. Nach einem Unentschieden zum Auftakt gegen den ASV Aichwald II und einer Niederlage im zweiten Saisonspiel beim TSV Notzingen wurden nun endlich die ersehnten drei Punkte eingefahren. Die Mannschaft von der Katharinenlinde startete offensiv in das Spiel. Die ersten zwei Chancen durch Martin Buchta blieben noch ungenutzt, doch in der 19. Spielminute sorgte Jonas Hägele per Abstauber nach einem Freistoß für die 1:0 Führung. Auch in der Folge blieb der RSK die aktivere Mannschaft, verpasste es jedoch, diese Dominanz in Tore umzumünzen. Lasse Prömel, Martin Buchta und Simon Haugg ließen beste Chancen ungenutzt und das wurde von den Gästen gnadenlos bestraft. Mit der ersten großen Torchance überwunden sie RSK-Torspieler Arthur Bleich und erzielten den Ausgleich aus dem Nichts (29.). Doch noch vor der Halbzeit gelang die erneute Führung. Nach einigen Abprallern im Strafraum landete der Ball vor Manuel Degmayrs Füßen, der auf 2:1 stellte (36.). In der zweiten Halbzeit zeigte sich die zweite Mannschaft dann deutlich verbessert in der Chancenverwertung. Bereits vier Minuten nach dem Wiederanpfiff erhöhte Martin Buchta nach Vorarbeit von Lasse Prömel auf 3:1. Nur fünf Minuten später gelang Jule Riether das schönste Tor des Tages. Mit einem perfekt platziertem Fernschuss erhöhte er auf 4:1, was gleichbedeutend mit der Vorentscheidung war (55.). In der Folge war deutlich zu erkennen, dass die Gäste aus Ruit sich immer mehr mit der Niederlage abfanden. Mit zwei weiteren Treffern sorgten Stephan Denzinger und Lutz Rath für das 6:1 Endergebnis. Am nächsten Wochenende hat die zweite Mannschaft erneut spielfrei, ehe es in zwei Wochen im nächsten Heimspiel gegen den VfB Oberesslingen/ Zell II gilt, die gute Leistung zu bestätigen. TW.

Werbebanner 3

RSK II unterliegt beim TSV Notzingen

Torwart Tim Ehrenberg

Torwart Tim Ehrenberg

Nach einem Unentschieden im ersten Saisonspiel gegen den ASV Aichwald ging es für die Zweite am Wochenende zum TSV Notzingen. Nach einer umkämpften Partie stand am Ende ein 2:0 für die Gastgeber. Ein Wiedersehen gab es dabei mit dem ehemaligen RSK-Trainer Peter Merkle.Die Gastgeber begannen die Partie dominant und ließen den Ball sicher durch die eigenen Reihen laufen. Sie hatten deutlich mehr Ballbesitz und der Mannschaft von der Katharinenlinde fehlte im Mittelfeld zunächst der Zugriff. Zunächst verhinderte RSK Schlussmann Tim Ehrenberg mit zwei sehenswerten Paraden den Rückstand. In der 32. Minute war er dann jedoch machtlos. Ein präzise getretener Freistoß brachte dem TSV Notzingen die 1:0 Führung. Nur drei Minuten später hatten die RSK’ler die passende Antwortparat. Nach Vorarbeit von Jonas Richter schob Jonathan Behrwind zum Ausgleich ein, doch der Schiedsrichter hatte eine Abseitsposition erkannt. Nach dieser sehr zweifelhaften Entscheidung ging es mit folglich mit 1:0 in die Halbzeitpause.Im zweiten Durchgang überschlugen sich die Ereignisse und der Unparteiische stand zunehmend im Mittelpunkt. In der 57. Minute schickte er einen Notzinger Angreifer mit der gelbroten Karte vom Platz. Eine ebenso strenge Entscheidung wie der direkt anschließende Platzverweis für RSK Torspieler Ehrenberg, der aufgrund eines im Laufe des Spiels abgefallenen Pflasters zum Abkleben eines Piercings die zweite gelbe Karte sah.Im weiteren Spielverlauf machte die RSK-Mannschaft nun mehr Druck, die ganz großen Torchancen blieben jedoch aus. In der 80. Minute sorgte ein Notzinger Konter für das 2:0 und damit die vorzeitige Entscheidung. Ein Verschossener Elfmeter von Martin Buchta in der Schlussminute blieb so eine Randnotiz.Am Ende steht die erste Saisonniederlage. Bevor der Ligabetrieb in 14 Tagen mit dem Spiel gegen TB Ruit II weitergeht geht es am kommenden Wochenende zum Testspiel gegen den TSV Baltmannsweiler II.

Werbebanner 2

Spielbericht: Erste – ASV Aichwald

 Manuel Dagmayr und Till Hammerle

Manuel Dagmayr und Till Hammerle

Zu Gast beim zweiten Heimspiel war der nächste Topaufstiegsfavorit, der ASV Aichwald. Der RSK, unter der Woche noch bei der Zweitvertretung in Nellingen siegreich, musste jedoch auf 13 Spieler verzichten, die größtenteils urlaubsbedingt abwesend waren, sodass mit Ben Bärtschi und Paul Hohl gleich 2 Spieler nach ihrem Einsatz in der zweiten Mannschaft auch als Einwechselspieler bei der Ersten zum Einsatz kamen. Der Start ins Spiel war denkbar ungünstig. Nach bereits 3 Minuten staubte der Gast einen Abpraller von Goalie Grosshans zum 0:1 ab. Der RSK agierte in Halbzeit 1 insgesamt zu pomadig und fand weder ins Spiel noch in die Zweikämpfe. Die Gäste aus Aichwald konnten diese Schwächephase jedoch nicht nutzen, sodass in der 35. Minute dann einer der wenigen strukturierten Angriffe des RSK zum Ausgleich durch Kapitän T. Weißenborn führte. Wer nun dachte, der RSK würde jetzt ins Spiel kommen sah sich jedoch getäuscht. Weiter zu pomadig, weiter kein Zugriff auf den Gegner, zu große Abstände in den Zweikämpfen und dadurch weiterhin kein aktives Abwehrverhalten, sodass die Gäste keine 3 Minuten nach dem Ausgleich wieder in Führung gingen. Mit 1:2 ging es dann in die Pause. In Halbzeit 2 kam der RSK nun besser ins Spiel, agierte aktiver, genauer und brachte Struktur ins eigene Spiel und kam prompt zu sehr guten Möglichkeiten. Der Ausgleich fiel jedoch erst in der 66. Minute, per Strafstoß, den Kapitän Weißenborn sicher verwandelte. 2:2, der RSK wieder im Spiel und mit guten Ansätzen im Angriff. Die Gäste aus Aichwald überstanden jedoch diese Druckphase und erzielten ihrerseits in der 75. Minute nach einem feinen Pass in die Schnittstelle der RSK Abwehr das 2:3. Mit dem Schlusspfiff erhöhte Aichwald dann zum 2:4 Endstand.

Werbebanner 1

RSKII mit solidem Saisonauftakt

Topflanke von Ben Bärtschi führte zum Ausgleich durch Tom Grüner

Topflanke von Ben Bärtschi führte zum Ausgleich durch Tom Grüner

Die zweite Mannschaft von der Katharinenlinde ist mit einem 1:1 gegen den ASV Aichwald II in die neue Kreisliga B Saison gestartet. Bei sommerlichen Temperaturen lieferten sich die beiden Mannschaften ein ansehnliches Duell auf Augenhöhe. Die Gäste erwischten den besseren Start in die Partie. Nach einem Abstimmungsfehler in der RSK-Defensive tauchten die Aichwälder nach 10 Minuten zum ersten Mal frei vor Torspieler Tim Ehrenberg auf und vollendeten eiskalt zur 1:0 Führung. In der Folge hatte die Mannschaft vomSchurwald mehr vom Spiel, ohne sich große Chancen zu erspielen. Nach dem Seitenwechsel fanden die Blauen von der Katharinenlinde dann besser ins Spiel. Direkt nach Wiederanpfiff tauchte Valentin Hohl nach einer präzisen Flanke von Ben Bärtschi frei vor dem gegnerischen Tor auf, doch der Torspieler parierte glänzend (46.). Zehn Minuten später gelang dann jedoch der Ausgleich. Wieder flankte Ben Bärtschi von der linken Seite und in der Mitte vollstreckte Tom Grüner zum 1:1 (56.). Im weiteren Verlauf blieb die RSK Mannschaft die aktivere doch der Siegtreffer sollte noch gelingen. Die wohl größte Chance hatte Marco Heindel zehn Minuten vor dem Ende, doch sein Abschluss ging über das Tor. Insgesamt ein solider Auftakt in die neue Saison. Besonders die Leistung inder zweiten Halbzeit macht Lust auf mehr und stimmt optimistisch, dass die nächsten Spiele positiv gestaltet werden können. Am kommenden Sonntag wartet mit dem TSV Notzingen der nächste Gegner.

Werbebanner 2