Mit überzeugender Leistung starteten die A-Junioren in das neue Jahr. Beim Hallenturnier des SV Stetten errangen die RSK’ler ungeschlagen Platz 1 und besiegten den TSV Oberensingen aus der Regionenstaffel mit 3:2. Zudem erhielt RSK-Torwart-Gigant Iraklis Pappas die Auszeichnung „Bester Torhüter der Turniers“
Jan. 05 2025
RSK verpflichtet Lucas Hägele
Der 22-Jährige Mittelfeldspieler wechselt vom FC Esslingen aus der Verbandsliga hoch auf die Katharinenlinde.
Lucas hat bereits in jungen Jahren viel Erfahrung gesammelt und auf hohem Niveau bewiesen, wie wichtig er sein kann. Ausgebildet beim VFB und KSC, landete er beim Verbandsligisten aus Rutesheim, ehe er sich 2022 dem FC Esslingen anschloss.
Aufgrund sich ändernden beruflichen Gegebenheiten und durch den guten Kontakt zu Trainer Kovacic entschied sich Lucas zu einem Wechsel.
Sein Bruder Robin, der bereits im Sommer zu uns wechselte, freut dies ebenfalls.
Auf eine verletzungsfreie Rückrunde, viel Spaß und Erfolg. Wir freuen uns auf dich Lucas
Dez. 08 2024
D-Junioren: Winterbowling mit Überraschung
Aktiv bleiben lautet die Devise der D1-Junioren. Das Team traf sich zum Bowling im Dick. Große Überraschung am hochsportlichen Abend war die Winterausstattung für die Jungs, die von der Fa. GL Abbruch finanziert wurden.
Vielen Dank für die Unterstützung.
Dez. 01 2024
Auswärtssieg zur Winterpause
RSK siegt und bleibt Tabellenführer
Zum Rückrundenauftakt und letztem Spiel im Jahr 2024 reiste die erste Mannschaft des TSV RSK Esslingen nach Wendlingen. Ein Topspiel wartete auf die Jungs, denn der Gegner wollte mit aller Macht näher an die Tabellenspitze rücken. Lediglich sieben Punkte trennten die Teams, bei einer Niederlage würde Wendlingen auf vier Punkte herankommen. Doch die Mannschaft von Marko Kovacic war perfekt eingestellt und wusste genau was auf sie zukommt. Mit Einsatz und Willen wollte das Team unbedingt siegen. Vor allem in der ersten Hälfte gestaltete sich das Spiel offen, mit wenig Torraumszenen. Wendlingen stand defensiv gut und hielt die Offensive des RSK in Schach. Dasselbe Spiel auf der anderen Seite. Die Abwehrkette um Kapitän Traub hatte alles im Griff. So spielte sich das Geschehen meist im Mittelfeld ab, ehe kurz vor der Pause der agile Hannak glänzte. Im 16er umkurvte er den ein oder anderen Spieler und konnte nur mittels eines Fouls gestoppt
werden. Finn Scheuing verwandelte diesen souverän. So ging es mit einer knappen Führung in die Pause.
Wendlingen kam einen Tick aggressiver aus der Kabine und presste schon früh unsere Mannschaft. So mussten die ersten Minuten überstanden werden, ehe das Team ihre brutale Effizienz erstmals zeigte.
Mit einem tollen Spielzug wurde Wendlingen ausgespielt, ehe Niklas Hannak mit seinem Abschluss am Keeper scheiterte. Den Abpraller nutzte Till Hammerle und traf überlegt ins Eck. RSK dominierte zunehmend die Partie und der Gastgeber viel vor allem durch grobe Fouls im Mittelfeld auf. Die Räume wurden größer und konnten auch genutzt werden. Erneut setzte Hannak mit einem Dribbling im 16er an, sein Schuss konnte
nur noch geblockt werden und viel ins Tor.
Den Schlusspunkt setzte Baris Islak als er im 1 gegen 1 cool bleib und seine Leistung mit einem lässigen Heber krönte. Am Ende steht ein verdienter Sieg gegen ein Topteam der Liga. Die Mannschaft hat nochmal aufgezeigt welches Potential in ihr steckt. So gehen wir nun als Tabellenführer in die Winterpause und sagen Danke für die Unterstützung.
Die Bilder des Tages:
Nov. 27 2024
Grischa besucht RSK-Junioren
Nov. 24 2024
HERBSTMEISTER
RSK kassiert erste Niederlage
Am vergangenen Samstag stand für die Jungs von Kovacic das erste von drei Spitzenspielen an. Zu Gast war das Team beim Tabellendritten aus Denkendorf. Ein Brett wartete auf die Jungs, denn der Gegner weist die beste Offensive und Heimbilanz auf.
Mit viel Selbstvertrauen wollte sich der RSK dagegenstemmen und weiterhin ungeschlagen bleiben. Doch am letzten Hinrunden Spieltag war es leider soweit. In einem Intensiven Spiel kassierte die Mannschaft die erste Saisonniederlage. Somit rutscht das Teilnehmerfeld vor allem an der Spitze wieder enger zusammen.
Über das gesamte Spiel versuchte der RSK den Ton anzugeben, dies gelang vor allen in Hälfte eins gut. Leider verpassten die Jungs das Tor zu machen, obwohl einige Möglichkeiten vorhanden waren. So ging es mit einem torlosen Unentschieden in die Pause.
Denkendorf kam deutlich stärker aus der Kabine als der RSK und nutzte die Schläfrigkeit unserer Mannschaft aus. Nach einem missglücktem Klärungsversuch der Abwehr konterte der Gastgeber stark und traf zum 1:0. Nur ein paar Minuten später foulte ein RSKler vor dem 16er und der anschließende Freistoß wurde perfekt verwandelt. Die unglücklichen Aktionen im Spiel hörten aber nicht auf. So verschoss Weißenborn einen Elfmeter ehe kurz darauf T. Hammerle im eins gegen eins den Pfosten als seinen Meister fand.
Am Ende steht die erste Niederlage der Saison zu Buche, die aber vermeidbar gewesen wäre. Die Chancenverwertung an diesem Tag war nicht die Beste und somit wäre auch ein Punkt möglich gewesen. Aber auch das passiert im Fußball. Mit drei Punkten Vorsprung führt der RSK die Tabelle an und darf sich auch nach der Niederlage Herbstmeister nennen. Bevor es in die Winterpause geht, steht ein weiteres Spitzenspiel an, diesmal gastiert der RSK beim starken TSV Wendlingen.
Nov. 24 2024
Zweite unterliegt beim TSVD2
Siegesserie der RSK-Zweiten reißt in Denkendorf
Nach zuletzt vier siegreichen Spielen, wollte man gegen den TSV Denkendorf II nachlegen und in der Tabelle am Konkurrenten vorbeiziehen. Der Start in die Partie verlief allerdings nicht wie geplant. Die RSK-Zweite fand zwar zunächst gut in die Partie, musste allerdings bereits nach sechs Minuten aus dem ersten Angriff der Gastgeber einen Elfmeter gegen sich hinnehmen. Der Schütze verwandelte souverän zur Führung. Die RSK-Zweite zeigte jedoch eine gute Reaktion und konnte bereits in der 13. Minute durch Paul Spengler ausgleichen.
Der darauffolgende Spielverlauf war ausgeglichen, allerdings kam Denkendorf im Umschaltspiel immer wieder brandgefährlich nach vorne, da sich RSK im Spiel nach vorne zu leichte Fehler erlaubte.Die sich ergebenden Chancen bestrafte Denkendorf auch gnadenlos. Es folgten im Laufe der ersten Hälfte drei Treffer durch Felix Eder zum 4:1. Das Ergebnis spiegelte hierbei jedoch nur bedingt den Spielverlauf wieder.
Nach der Halbzeit wollte die RSK-Zweite nochmal einen Fuß in die Türe bekommen, doch der entscheidende Pass und das letzte Quäntchen Glück in der finalen Aktion vor dem Tor fehlte an diesem Tag.Der TSV Denkendorf II kam weiterhin ein ums andere Mal gefährlich vor das Tor des RSK, kam jedoch nur noch zu einem weiteren Treffer.
Die RSK-Zweite gab sich dennoch nicht auf und belohnte sich immerhin noch mit dem Treffer zum 2:5 durch Lukas Nixdorf in der 82. Minute.Am Ende steht ein enttäuschendes Ergebnis, welches sich die Jungs vom Berg anders vorgestellt hatten. An diesem Tag sollte es aber einfach nicht sein.Somit verabschiedet man sich mit einem 8. Platz in die Winterpause. Schaut man auf die Punktedifferenz nach oben, stellt man aber auch fest, dass hier durchaus noch etwas möglich ist in der Rückrunde.
Nov. 17 2024
TSV RSK weiter auf Kurs
RSK gewinnt auch gegen Neuhausen 2
Das letzte Heimspiel für dieses Jahr stand für die Jungs von Marko Kovacic auf dem Plan. Zu Gast war die Reserve der Landesligamannschaft aus Neuhausen. Mit 8 Punkten belegten die Gäste den vorletzten Tabellenplatz und musste fast schon punkten um dran zu bleiben. Der RSK stellte sich auf einen kampstarken Gegner ein und wollte ebenfalls leidenschaftlich dagegenhalten.
Von Beginn an nahm unsere Mannschaft das Heft in die Hand und bestimmte das Spiel. Mit viel Ballbesitz konnte der Gegner ins Laufen gebracht werden und die Jungs erarbeiten sich erste Chancen. Der Gast aus Neuhausen agierte teilweise mit einer Fünferkette und macht defensiv die Räume gut zu. Nach nur acht Minuten bestrafte sich Neuhausen selbst, als eine Flanke von Till Hammerle unglücklich verteidigt wurde und der Klärungsversuch im eigenen Tor landete. Nur kurze Zeit später ein ähnlicher Spielzug. Über außen setzte sich der agile Niklas Hannak durch und passte sauber in die Mitte, der Abnehmer war kurioserweise wieder ein Spieler des FV Neuhausen und der Ball landete im eigenen Tor. So führte der RSK durch zwei Eigentore und brachte diese auch ungefährdet in die Halbzeit.
In der zweiten Hälfte kam ein ähnliches Spiel auf wie in Hälfte eins. RSK machte das Spiel und der Gast war vor allem durch Standards gefährlich. Die eigene Leistung nahm im Verlauf des Spiels etwas ab und das Geschehen spielte sich vor allem im Mittelfeld ab. Die ein oder andere Chancen gab es noch, am Ende blieb es aber bei einem Sieg gegen eine Mannschaft, die Defensiv einen guten Job gemacht hat.
Somit sind die Jungs von Marko Kovacic auch im 14 Spiel ungeschlagen. Bevor es in die Winterpause geht, stehen noch zwei Auswärtsspiele an. Zuerst ist die Mannschaft zu Gast beim TSV Denkendorf. Ein echter Gradmesser und Topspiel für die Jungs.