Eine Halbzeit gut Mitgehalten

Am 07.08.2022 besuchte in der ersten Pokalrunde die SG Eintracht Sirnau die Mannen der Zweiten vom RSK. Trotz Urlaubsbedingten Ausfällen, konnte Trainer Nico Ebert in seinem Pflichtspieldebüt eine schlagkräftige Mannschaft aufs Feld bringen.

Überraschenderweise ging der RSK in der 4. Minute durch Stephan Denzinger mit 1:0 in Führung. Ein klasse Ballgewinn durch Martin Buchta ging diesem Tor voraus. Im weiterem Verlauf der 1. Spielhälfte sahen 14 Zuschauer ein ausgeglichenes Spiel.

Nach der Halbzeit passierte etwas RSK typisches. Man schlief in den ersten Minuten nach Wiederbeginn ein. Der Gegner aus der Kreisliga A konnte dass bereits  in der 48. Minute nutzen und glich aus. Nach weiteren ausgeglichenen Minuten war es dann ein Eckball in der 65. Minute für die Gäste, der die 2:1 Führung brachte.

Tapfer kämpften die Kicker der Katharinenlinde, doch ein Weitschuss brachte in der 85. Minute das 3:1 für die Eintracht. Kräfte und Kondition waren am Ende, dies nutzen die Gäste in der 89. Minute zum 4:1.

Stephan „Denzi“ Denzinger gelang allerdings in der 90. Minute noch der Schlusspunkt zum 4:2.

Leider verloren, doch man sah schon erste gute Ansätze. Bis zum Ligastart ist noch einiges an Zeit.

Neuzugänge Erste Mannschaft

TSV RSK Esslingen verpflichtet für die neue Saison

Emanuil Frantzeskakis von GFV Odyssia und Ertugrul Kasim vom FC Esslingen. Wir sind froh euch beide bei uns auf dem Berg begrüßen zu dürfen. Beide Spieler sind in der Zentrale zu Hause um unsere Defensive zu stabilisieren. Ema war jahrelang Kapitän bei Odyssia und kann mit seiner Robustheit und Führungserfahrung weiter das Team stabilisieren. Ertu spielte bereits in der Bezirksliga beim RSK und kommt nach Stationen in Eislingen, Göppingen und beim FC Esslingen wieder zurück. Der feine Techniker und Spielmacher steht der Mannschaft gut zu Gesicht.

Wir freuen uns auf euch und wünschen eine erfolgreiche und verletzungsfreie Saison.

Zweite: Fellhauer hält Sieg beim Trainerdebüt fest

Bei sommerlichen Temperaturen trat die Zweite des TSV RSK Esslingen beim TSV Bernhausen 2 an. Die neuen Trainer, Nico Ebert und Michael Malewski, sahen in der ersten Halbzeit ein überraschend gutes Spiel vom RSK. Nach Toren von Martin Buchta (7’ FE), Marvin Netter (15’), Claudio Muino (35’) sowie einem Gegentreffer kurz vor der Halbzeit ging es mit 3:1 für den RSK in die Halbzeit. Der Gegner wechselte 9mal! Bei der Zweiten kamen 2 neue und das merkte man. Bei heißen Temperaturen wurde es zu einer Hitze -Abwehrschlacht. Diese wurde aber durch Moritz Fellhauer mit einigen super Paraden, einem gehaltenem Handelfmeter und Mannschaftlicher Geschlossenheit bestanden. Claudio Muino erhöhte per Geniestreich in der 77. Minute zum 4:1. Das 4:2 der Gegner in der 80. Minute war das letzte Tor an diesem Tag. Das Trainerteam hat gesehen woran es noch arbeiten muss. Am Sonntag den 24.07.2022 geht es dann in Echterdingen gegen den nächsten Gegner. Anstoß ist 16 Uhr.

                       

C-Jugend krönt chaotische Saison mit Meisterschaft

Es war keine einfache Saison für die C-Jugend vom RSK. Zu Beginn der Saison war noch nicht einmal klar, ob es überhaupt eine C-Jugend geben wird. Aufgrund der geringen Spielerzahl wurde sogar eine Spielgemeinschaft mit Wäldenbronn in Erwägung gezogen. Am Ende des Tages konnte der RSK ein paar neue Kinder für die C-Jugend gewinnen, sodass man mit einem sehr dünnen Kader in die Saison gehen konnte.

Der Start in die Quali-Staffel verlief gut. Man konnte 7 Punkte in den ersten drei Spielen holen und schaffte es sogar im Bezirkspokal den Stadtrivalen Wäldenbronn im Elfmeterschießen zu bezwingen. Im Anschluss schied man in der zweiten Runde des Pokals gegen die übermächtige Spielgemeinschaft aus Plochingen/Hochdorf/Notzingen aus, lieferte jedoch einen starken Kampf. Nach diesem Spiel begannen sich die Probleme des dünn besetzten Kaders zu zeigen. Einige Corona-Fälle, sowie Verletzungen schaffte man es nicht mehr an die vorherigen Leistungen anzuknüpfen, geschweigenden ohne Hilfe der D-Jugend eine voll besetzte Mannschaft plus Bank zu stellen. So verlor man nach teils unglücklichen Spielverläufen die letzten drei Ligaspiele und verpasste nur sehr knapp die Qualifikation für die Leistungsstaffel. Zusätzlich verließ kurz vor Ende der „Hinrunde“ Basil Lorenz aus privaten Gründen das Trainerteam, welches von da an bis zum Ende der Saison nur noch zu zweit arbeitete.

Nach dem enttäuschenden Ende der Quali-Staffel entschied sich das Trainerteam für die Kreisstaffel einen offensiveren Ansatz zu wählen. Allerdings zeigten sich in der Vorbereitung wieder dieselben Probleme mit dem dünnen Kader. Aufgrund der Abwesenheit einiger Spieler an den Wochenenden in der Vorbereitungszeit, konnte man nur ein einziges Testspiel in diesem Zeitraum absolvieren.

Von dieser sehr dünnen Vorbereitung lies sich die Mannschaft jedoch nicht beirren und legte einen Wahnsinnsstart in die Kreisstaffel hin. Man startete mit einen 7:0 und einem sehr starken 10:0 in die Kreisstaffel und könnte dieses Niveau für die Hinrunde der Staffel halten, sodass man alle Spiele gewinnen konnte, wobei das Hinspiel gegen den Tabellenzweiten TSG Esslingen in die Rückrunde verlegt werden musste. In der Rückrunde kamen wieder die altbekannten Probleme mit dem dünnen Kader auf. Dieses Mal konnte man dies Probleme besser kompensieren als in der Quali-Staffel. Allerdings verlor man dennoch das Nachholspiel gegen TSG Esslingen, weswegen es, auf Grund des Modus, am vorletzten Spieltag zum Entscheidungsspiel gegen die TSG kam. In einer sehr engen Partie zeigten die Jungs vom RSK viel Einsatz und konnten sich 15 Minuten vor Ende mit einem Tor belohnen. Dieses war wohl das wichtigste Tor der Saison, denn die Jungs vom RSK kämpften bis zum Schluss und konnten mit dem letztendlichen 1:0 Erfolg die Meisterschaft klar machen. An dieser Stelle wünschen wir dem TSG Spieler, der sich kurz vor Schluss schwer verletzt hat, eine gute Besserung.

Am Ende des Tages steht eine hochverdiente Meisterschaft. Die Mannschaft konnte sich trotz der vielen Rückschläge und Hindernisse immer wieder fangen und schaffte es mit einer sehr starken Vorstellung in der zweiten Saisonhälfte die Meisterschaft zu sichern. Nach 10 Spielen stehen 27 Punkte auf dem Konto und ein Torverhältnis von 44:6 (wobei ein Spiel aufgrund nicht antreten des Gegners als 3:0 gewertet wurde). Es gilt am Ende des Tages nur zu sagen, dass die Trainer, Jugendleitung und Abteilungsleitung stolz darauf sind, was die Mannschaft erreicht hat. Weiter so Jungs!

(Kein Titel)

Erste unterliegt dem TSV Wendlingen unglücklich

(Bericht folgt)

RSK II siegt bei der SGM Lichtenwald/Winterbach

Im letzten Auswärtsspiel der Saison gelang der zweiten Mannschaft von der Katharinenlinde ein verdienter Sieg in Lichtenwald. Nachdem einige der zuletzt verletzten Spieler zurückkehrten war die Mannschaft besonders in der ersten Halbzeit überlegen und gewann am Ende verdient mit 3:1.

Das Spiel begann perfekt für den TSV RSK. Nach der schnellen Balleroberung durch Paul Hohl erzielte Martin Buchta bereits nach 14 Sekunden die frühe Führung. Nach Vorlage von Julius Riether vollendete er freistehend mit einem platzierten Schuss. Und auch in der Folge spielten fast ausschließlich die Esslinger. Die Spielgemeinschaft aus Lichtenwald und Winterbach setzten im Spiel nach vorne auf lange Bälle, konnten die RSK-Defensive damit allerdings nicht in Bedrängnis bringen. Die RSK-Offensive zeigte immer wieder gelungene Aktionen und erspielte sich mehrere gute Chancen, die zunächst jedoch ungenutzt blieben. Kurz vor der Halbzeit dann der spielentscheidende Doppelschlag durch Stefan Gauß. In der 36. Spielminute köpfte er eine Freistoßflanke von Martin Buchta aus spitzen Winkel ein und nur zwei Minuten später war er nach einem Abpraller zwischen den gegnerischen Innenverteidigern zu Stelle und erhöhte auf 3:0 (38.).

In der zweiten Halbzeit ging im RSK-Spiel die Zielstrebigkeit etwas verloren. Zwar war man nach wie vor die überlegene Mannschaft, doch immer wieder schlichen sich Ungenauigkeiten ein und gute Torchancen waren nun auf beiden Seiten Mangelware. Ein sehenswerter Schuss aus gut 20 Metern bescherte den Gastgebern den Ehrentreffern, doch wirklich spannend sollte es nicht mehr werden.

Am Ende steht ein verdienter Sieg im vorletzten Spiel der Saison. Am Donnerstag geht es zum Saisonabschluss auf dem Sportgelände an der Katharinenlinde gegen den bereits feststehenden Aufsteiger TSV Baltmannsweiler.

Florian Burkhardt wird neuer RSK Trainer

Die Erste gewinnt bei frühsommerlichen Temperaturen

Nach zuletzt 3 verlorenen Spielen in Folge und nur 8 Punkten Vorsprung auf den Relegationsplatz mussten im Spiel gegen Altbach endlich wieder 3 Punkte her.

Mit veränderter Formation begann man das Spiel direkt druckvoll. Die ersten 15 Minuten waren Einbahnstraßen-Fußball auf das Tor der Altbacher, allerdings blieb der Torerfolg noch aus. In der 20 Minute hieß es dann, nach einem wunderbaren Zusammenspiel, 1:0 für den RSK durch A. Plexidas. Dieser durfte nach starker Vorstellung gegen Denkendorf von Anfang an ran und zahlte das Vertrauen direkt doppelt zurück, in dem er in der 21. Minute seinen Doppelpack perfekt machte und den RSK mit 2:0 in Führung brachte. Nach einer RSK-Ecke konterte Altbach und verkürzte in der 24. Minute auf 2:1. Das Spiel des RSK wurde schläfrig und so verteidigte man die Führung bis zum Halbzeitpfiff.

Die 2. Hälfte begann wie die erste aufgehört hatte. Der RSK brauchte eine Weile bis man wieder ins Spiel fand, kam dann allerding immer gefährlicher vor den Kasten der Altbacher. Ein weiteres Mal hielt die mangelnde Chancenverwertung und ein oftmals angeschossener SC Keeper die Altbacher im Spiel. In der 75. Minute war es dann soweit. T. Weißenborn sorgte für das 3:1 und seinen 24. Saisontreffer. Den Altbachern fiel nicht mehr viel ein außer unnötige Fouls und meckern was in der 78. Minute für einen Platzverweis sorgte. Nun war beim SC endgültig die Luft draußen. In der 86. Minute erhöhte der RSk sogar noch auf 4:1 durch einen präzisen Schuss von M. Degmayr.

Mit dem Sieg gegen Altbach beendet man endlich die Durststrecke und zeigte einmal wieder mehr was ein Potenzial eigentlich in der Mannschaft steckt. Es gilt dieses Potenzial nun noch öfters in der verbleibenden Runde aufs Feld zu bringen.

Doppeltorschütze Alexandros Plexidas

Etablierter A-Junior: Julian Diehl

Kapitän Tilman Weißenborn

Rücktritt vom Rücktritt: Malik Demolli zurück auf dem Berg

     

 

 

 

 

 

B-Jugend erkämpft sich unentschieden

Torschütze zum 1:0 : Linus Abele

Torschütze zum 1:0 : Linus Abele

Torhüter und Torjäger Samuel Lipp