Erste: Heimspiel gegen Denkendorf

Zweite empfängt Altbach 2

Pokalaus für den TSV RSK

 

Kurze Woche hieß es für die Jungs vom Berg. Unsere Erste traf nur zwei Tage nach der unglücklichen Niederlage in Ebersbach, im Pokal auf den Ligakonkurrenten aus Weilheim. Mit einer geänderten Startformation auf gleich 5 Positionen wurde die Rotationsmaschine angeschmissen und der ein oder andere junge Spieler bekam wertvolle Spielpraxis. Trainer Kovacic nutzte das Pokalspiel um die ein oder andere Spielform zu testen, trotz allem stand auch bei diesem Spiel das Gewinnen und somit auch das Weiterkommen auf dem Plan. RSK stand zu Beginn defensiver und ließ Weilheim gewähren. Die Offensive
versuchte immer wieder mit Pressing aus bestimmten Situationen heraus, den Gegner unter Druck zu setzen. Dies gelang phasenweise auch ganz gut. Beide Teams versuchten es spielerisch zu lösen und ließen den Ball gut laufen. Den Torauftakt machte in der 10. Minute Oskar Kütter, als er im Pressing den Ball eroberte und zur Führung traf. RSK behielt im
Anschluss an die erste Hälfte die Oberhand und hatte leichte Vorteile. Kurz vor der Halbzeit
musste aber der Ausgleich hingenommen werden, nach einem Fehler im Aufbauspiel.
Die zweite Hälfte wurde dann etwas hektischer und intensiver. Weilheim legte spielerisch in Hälfte zwei zu und übernahm die Oberhand. Die Mannschaft von Kovacic konnte aber in weiten Teilen, vor allem kämpferisch, dagegenhalten. Nach einem Foul im 16er von Keeper Grochol an einen Weilheimer Spieler, führte der Gast erstmals durch einen verwandelten Elfmeter. Nun ging es Schlag auf Schlag. Nach schönem Kombinationsspiel egalisierte Weißenborn die Führung, ehe F. Rueß wieder den TSV Weilheim auf die Siegerstraße führte. In der 80. Minute kam der RSK aber nochmal. Nach einem Foul an da Cruz, verwandelte Regber den fälligen Strafstoß souverän. Nach intensiven 90 Minuten pfiff der Schiedsrichter ab und es ging ins Elfmeterschießen. Leider zeigte unsere Erste an diesem Abend nerven und verschoss zwei Elfmeter, nach dem die ersten beiden verwandelt wurden. Somit scheidet die Mannschaft von Kovacic und Weißenborn in der 3. Runde im Pokal gegen den Ligakonkurrenten aus Weilheim aus. Mit der Leistung kann man aber auf jeden Fall zufrieden sein. Jetzt heißt es Erholen und gut trainieren, denn am Sonntag wartet mit dem TSV Denkendorf das nächste schwierige Spiel.

Pokal 3.Runde RSK trifft auf den TSV Weilheim

RSK verliert unglücklich in Ebersbach

Zum 3. Spieltag reiste unsere junge RSK Mannschaft zu einem weiteren Aufstiegskandidaten nach Ebersbach. Eine intensive Trainingswoche lag hinter den Jungs, die sich einmal mehr beweisen wollten und auch bei einem starken Gastgeber das Ziel hatte, zu punkten. Mit lediglich einer Änderung zur Vorwoche, Spengler rückte für Hägele in die Startelf, startete die Partie.
RSK machte von Beginn an Druck und versuchte das Spiel von hinten aufzuziehen. Ebersbach zog sich phasenweise überraschend zurück und agierte überwiegend mit langen Bällen. Bereits nach einigen Minuten zeigte sich aber warum der Gastgeber dies tat. Immer wieder wurde Mittelstürmer Tamas versucht in Szene zu setzen, der die Bälle clever verteilte. Nach einem Foul am 16 er Eck und dem daraus resultierendem Freistoß, köpfte Fabio Brandner zur Führung. Unnötig und absolut vermeidbar. Die Jungs von Kovacic schüttelten sich kurz und fanden zu Ihrem Spiel. Mit schönen Spielzügen über außen
ergaben sich immer wieder Möglichkeiten. Aber leider musste schon früh in der Spielzeit festgestellt werden, dass die Offensivabteilung nicht ihren besten Tag erwischte. Immer wieder wurden kleinere Chancen vergeben, sodass es fast mit einem Rückstand in die Kabine ging. Kurz vor der Pause, konnte ein langer Einwurf durch Ketsemenidis in Regber seinen Abnehmer finden, der den Ball clever kontrollierte und zum verdienten Ausgleich traf.
Leider Begann die zweite Hälfte wie die Erste. RSK kam nicht mit der letzten Konzentration
aus der Kabine und musste relativ schnell erneut einen Gegentreffer hinnehmen. Tamas erzielte nach einer Flanke die fragwürdige Führung für die Gäste. Ab sofort spielte nur noch der RSK. Spielerisch als auch läuferisch wurden in vielen Szenen den Gästen die Grenzen aufgezeigt. RSK belohnte sich an diesem Tage aber nicht. Alleine Weißenborn hatte nach Kontermöglichkeiten zwei fast schon 100 % Chancen zum Ausgleich. Gefühlt durfte an diesem Tag jeder aus der offensiven Abteilung sein Glück probieren, es scheiterten jedoch alle. Die Mannschaft verliert zwar das Spiel, kann aber auf die spielerische Leistung
aufbauen und mit der eigenen Einstellung überwiegend zufrieden sein. Es hat uns gezeigt,
dass wir mithalten können, jetzt muss sich das Team nur noch für die Leistungen mit Punkte
belohnen. Bereits am Dienstag, den 09.09, kommt es auf dem Kunstrasen am Schulzentrum zum
Kracher gegen den TSV Weilheim. Im Pokal treffen beide Aufsteiger aufeinander. Wir freuen uns über jede Unterstützung.

 

Zweite siegt gegen die TSG 2

RSK-Zweite holt sich den ersten Saisonsieg

Nach dem enttäuschenden Saisonstart mit einem Punkt aus zwei Spielen stand das unangenehme Auswärtsspiel bei der TSG Esslingen II auf dem Programm.
Die Zweite wollte die schwache Leistung in der Vorwoche wettmachen und mit Mut, Willen und Kampfgeist den ersten Sieg einfahren.

Die Partie begann wie erwartet. TSG II stand tief, überließ RSK den Ball und versuchte über lange Bälle auf ihre schnellen Angreifer zum Erfolg zu kommen.
Die Zweite versuchte das Spiel geduldig aufzuziehen, um unnötige Hektik im Spiel zu vermeiden.
In der 13. Minute setzte sich Oscar Saam stark auf der linken Seite durch und fand per präziser Flanke den Kopf von Stephan Denzinger zum 1:0. TSG II wehrte sich nun mit der gewohnt robusten Spielweise, doch im Gegensatz zu vergangener Woche ließ sich die Zweite nicht den Schneid abkaufen und hielt dagegen.
Kurz vor dem Halbzeitpfiff zog RSK II seinen besten Spielzug auf. Nach einer längeren Ballzirkulation landete der Ball auf der rechten Seite bei Florian Hobsch, welcher per scharfer Hereingabe erneut den freistehenden S. Denzinger fand, der nur noch zum 2:0 einschieben musste.

In der zweiten Hälfte erwartete man ein Aufbäumen der Heimmannschaft und genau so sollte es kommen.
Die TSG kam mit absolutem Willen aus der Pause und kam in der 51. Minute zum 1:2 Anschlusstreffer.
Im weiteren Verlauf der Partie hatte die Zweite mehr vom Spiel und verteidigte die langen Bälle der TSG II konsequent weg. Die eigenen Halbchancen blieben lange ungenutzt und so ergab sich ein spannendes Spiel bis zur 90. Minute.
Erst in der Nachspielzeit belohnte sich die RSK-Zweite mit einem finalen Doppelschlag. Zunächst war es Lukas Nixdorf, der sich mit einer klasse Aktion durchsetzte und zum 3:1 traf. Den Schlusspunkt setzte Lars Bühler, welcher nach einem tollen Kraftakt von Mladen Dokic über die linke Seite in der Mitte freistand und zum 4:1 Endstand traf.

Am Ende steht ein verdienter Auswärtserfolg der RSK-Zweiten. Man zeigte den notwendigen Willen, Einsatz und steckte in den Zweikämpfen nicht zurück. Das sind die unabdingbaren Tugenden, die der Fußball benötigt, denn die fußballerischen Qualitäten, um jeden Gegner in der Liga zu schlagen, sind bei der Zweiten zweifelsfrei vorhanden.
Kommende Woche kommt der SC Altbach II auf die Katharinenlinde, hier gilt es, die nächsten drei Punkte einzufahren, um endgültig Fahrt in die Saison aufzunehmen.

RSK reist zum SV Ebersbach

Zweite gegen TSG2

RSK unterliegt gegen den 1. FC Heiningen

Zum Heimspielauftakt in die neue Saison empfing der RSK den Aufstiegsfavoriten aus Heiningen. Immer noch gebeutelt von der Urlaubssaison startete die erste Elf lediglich mit einer Veränderung im Vergleich zur Vorwoche.
RSK versuchte direkt zu Beginn Druck zu machen und mitzuspielen. Dies gelang der Mannschaft auch recht gut. Nach einem sauberen Angriff erzielte die Heimmannschaft durch Weißenborn die Führung und konnte sich so belohnen. Das Spiel entwickelte sich in den kommenden Minuten zu einem wilden Hin und Her. Hohes Tempo und viele Chancen auf beiden Seiten prägten das Spiel. So kam Heiningen zum Ausgleich, ehe M.Regber erneut zur Führung traf. Was offensiv gut lief, lies die Mannschaft aber am heutigen Spieltag
defensiv vermissen. Durch zu viele individuelle Fehler, gepaart mit fehlender Konzentration und Bereitschaft, lud man den Gast immer wieder zu Chancen ein. Die Chancen wurden dabei konsequent von den spielerisch starken Heininger genutzt. RSK versuchte dagegen zu halten, muss sich aber am Ende eingestehen, dass auf diesem Niveau jeder Fehler hart bestraft wird. Am Ende steht ein etwas zu hohes Ergebnis für den Gast zu Buche, aber zeigt eben auch deutlich, in welchen Bereichen es zu arbeiten gilt. 7 Gegentore sind definitiv zu viel. Jetzt heißt es abhaken und weiter machen. Nächste Woche wartet mit dem SV Ebersbach der nächste Aufstiegsaspirant auf den RSK.

RSK-Zweite verpatzt auch den Heimspielauftakt

RSK-Zweite verpatzt auch den Heimspielauftakt

Am 2. Spieltag hieß es Heimspielauftakt auf der Katharinenlinde. Bei besten Bedingungen empfing die Zweite den GFV Odyssia Esslingen.
RSK wollte die verlorenen zwei Punkte aus der Vorwoche wettmachen und hatte sich entsprechend viel vorgenommen.

Das Spiel verlief allerdings nicht wie geplant. RSK II hatte große Probleme mit der Griffigkeit und Intensität der Gäste und ließ sich so teilweise den Schneid abkaufen. Das Spiel war zerfahren und so konnte Odyssia über lange Bälle agieren, ohne defensiv selbst so wirklich gefordert zu werden.
Sowohl in der 13. als auch in der 26. Minute bekamen die Gäste einen Foulelfmeter zugesprochen. Beide Strafstöße wurden sicher verwandelt und so ging es mit einem 0:2 in die Halbzeitpause.
Die Zweite kam nochmal mit vollem Willen und dem nötigen Einsatz aus der Pause. Es konnten sich gute Chancen herausgespielt werden und sogar innerhalb von 15 Minuten nach den Treffern durch Stephan Denzinger (49. Minute) und Federico Scarano (64. Minute) auf 2:2 gestellt werden.
In der 80. Minute flog bei den Gästen zusätzlich noch ein Feldspieler mit der gelb-roten Karte vom Platz. Doch wer dachte, dies würde der Zweiten nun den endgültigen Aufschwung geben, sah sich getäuscht. Im Gegenteil, Odyssia kämpfte nun noch mehr um jeden Zentimeter und traf aus dem Nichts zum 2:3 (87. Minute). Der Schlusspunkt folgte in der 90. Minute, als die Zweite alles nach vorne warf und noch den Treffer zum 2:4 Endstand hinnehmen musste.

Am Ende steht eine enttäuschende Niederlage, welche in der Art und Weise an die vergangene Saison erinnerte.
Das war das Gesicht, das man dachte, längst abgeschüttelt zu haben.
Nach dem Fehlstart mit nur einem Punkt aus zwei Spielen geht es kommende Woche zum unangenehmen TSG Esslingen II.
Hier wird ein anderes Gesicht notwendig sein, wobei Einsatz und Willen von der ersten Minute gefordert sind, wenn man nicht bereits nach drei Spielen die Saisonziele korrigieren muss.