Ernüchternde Woche für RSK II

Im Nachholspiel am Dienstag musste man sich dem FV Neuhausen II mit 1:3 geschlagen geben. Die spielerische Leichtigkeit fehlte und man konnte nicht wirklich den Druck auf den Gegner ausüben wie man wollte. So lag man nach 10 Minuten 1:0 hinten. Vor dem 1:1, durch Dennis Boerversen (54.) und kurz danach war man am Drücker, konnte aber nichts zählbares erreichen. Zweimal individuelle Fehler brachten das 1:2 und 1:3 für Neuhausen.

Am Sonntag ging es dann gegen TSV Ötlingen II. Nach der 1:0 Niederlage im Hinspiel wollte man es zu Hause besser machen. Doch die spielerische Klasse konnte man nicht auf dem Feld zeigen. Man konnte sich bei der Unfähigkeit des Gegners und dem Pfosten bedanken das es zur Halbzeit 0:0 stand. Nach dem Seitenwechsel wurde es nicht besser. Glücklich ging man in der 67. Minute in Führung. Torschütze war Michael Balßuweit. 10 Minuten später traf der Gast zum 1:1. In der 80.Minute traf Marvin Netter zum 2:1. Unstimmigkeiten in der Hintermannschaft brachten in der 85. Minute den verdienten Ausgleich von Ötlingen. Im letzten Saisonspiel geht es in Denkender gegen deren Zweitvertretung. Dann ist die Saison 2022/2023 beendet.

Verdienter Sieg gegen Wernau

Am Donnerstagabend stand das Nachholspiel gegen den TSV Wernau auf dem Programm. Während der VFB Stuttgart zur ähnlicher Zeit um den Verbleib in der Bundesliga spielte, war das klare Ziel der ersten Mannschaft drei Punkte zu holen und sich Platz 2 zu sichern. Das Trainerteam um Burkhardt/Tatlici konnte fast aus dem vollen Schöpfen und vor allem wieder auf Abwehrchef Traub nach Urlaub zurückgreifen.

In Hälfte eins bot sich immer wieder dasselbe Bild. RSK versuchte das Spiel zu machen und vor allem auch spielerisch zu überzeugen. Wernau hatte dagegen nur ein Plan, schnelle lange Bälle in die Tiefe, um mit Verlängerungen gefährliche Situationen zu schaffen. An dieser Stelle ein großes Lob an die Defensiv Arbeit des Teams. Vor allem um die Dreierkette Traub/Hemminger/Hammerle, die fast jeden Zweikampf mit Entschlossenheit und Gier bestreitet haben und fast immer als Sieger aus den Duellen hervorgingen. Chancen blieben aber keine Mangelware. Vor allem der agile Hannak brach immer wieder im 1vs1 durch, konnte sich aber vorerst nicht Belohnen. Die erste nennenswerte Chance nach einem Konter hatte Kapitän Weißenborn mit einem Foulelfmeter. Greco wurde zuvor im 16er zu Fall gebracht. Weißenborn scheiterte jedoch am Torhüter. Kurz vor Ende der ersten Halbzeit tankte sich erneut Hannak über außen durch, ließ drei Gegner stehen, passte perfekt in den Rückraum auf Weißenborn, der nur noch einschieben musste. So ging es mit einer 1 zu 0 Führung in die Pause.

RSK kam gut aus der Halbzeit, musste aber zuerst einen Rückschlag verkraften. Nach ein paar Minuten konnte eine Halbfeldflanke nicht gut verteidigt werden und Blattner traf zum Ausgleich. RSK ließ sich davon aber nur kurz beeindrucken und spielte weiter auf das zweite Tor. Den erneuten Führungstreffer erzielte Weißenborn in der letzten Viertelstunde als Hannak sich nach einem langen Ball erneut klasse über außen durchsetzte. Greco sorgte kurz darauf für klare Verhältnisse, als er einen fälligen Foulelfmeter souverän verwandelte. RSK hatte noch die ein oder andere tolle Tormöglichkeit, einzelne Spieler konnten sich aber nicht belohnen. Wir bedanken uns bei allen die da waren und freuen uns auf Sonntag, wenn es gegen den TV Nellingen oben auf dem Berg weitergeht.

Bilder zum Spiel: https://www.soke2.de/2023/06/01/tsv-rsk-esslingen-v-tsv-wernau-2022-2023/

(Kein Titel)

(Bericht folgt)

RSK siegt glanzlos und mit Mühe

Die Favoritenrolle vor dem Spiel schien klar verteilt zu sein. Mit dem SV Mettingen kam das aktuelle Schlusslicht zum Abendspiel. Der Gegner durfte aber nicht unterschätzt werden, hatte Mettingen vor kurzem erst der TSG aus Esslingen ein Unentschieden abgenommen. Mit vollem Fokus und einem klaren Plan wollte unsere junge Mannschaft die drei Punkte klar machen.

Mit hohem Angriffspressing und schnellem Passspiel sollte Druck und die ersten Tormöglichkeiten erzielt werden. Fehlende Kommunikation oder überhastete Aktionen machten dies aber zur Nichte. Vor dem Tor fehlte die letzte Konsequenz und Überzeugung. Nach einem Schuss durch Weißenborn konnte Leo Plankert das erlösende 1 zu 0 erzielen. In der Folge presste die Mannschaft weiter auf das Tor aber es gelang in Hälfte eins kein weiteres.

In Hälfte Zwei passierte ebenfalls wenig. Das Vergeben der Torchancen hielt an und Mettingen versuchte sich am Ausgleich. So plätschert das Spiel vor sich hin und endete mit einem tollen Tor. Nach einem Konter konnte der Ball über Außen auf den U19 Spieler O.Kütter durchgesteckt werden, der wiederum einen perfekten Ball ebenfalls auf U19 Spieler O.Saam spielte und dieser zum 2 zu 0 Einschob. Wichtige drei Punkte für Platz 2. Am Wochenende hat unsere Erste spielfrei. Nächste Woche geht es am Donnerstag gegen Wernau weiter.

Unsere Ladies suchen Dich!

D1: Sieg gegen den SC Geislingen I

Bei bestem Fußballwetter und mit zahlreichen Fans am Spielfeldrand traf die D1 am Samstag, den 20.05. auf den Tabellenführer aus Geislingen. Im Gegensatz zum Hinspiel stand dem Trainer Michael Zehringer für dieses wichtige Spiel der gesamte Kader zur Verfügung. In Bestbesetzung hieß es sich für die Niederlage im Hinspiel zu revanchieren.

Hellwach und blitzschnell starteten beide Mannschaften in dieses Spiel. Den Jungs vom RSK merkte man sogleich an, dass sie optimal auf dieses Spiel eingestellt waren und sehr konzentriert spielten. Die erste Chance allerdings hatte Geislingen in der 5. Spielminute. Direkt im Gegenzug gab es dann aber eine Ecke für den RSK. Esad Cevik führte diese sehr gekonnt aus und Mats Nossek köpfte in der 6. Spielminute den Ball zum 1:0 ins Tor.

Auf beiden Seiten ging es munter weiter und die Teams erspielten sich immer wieder gute Chancen. Nach einem Freistoß von Esad Cevik war es erneut Mats Nossek, der das Tor traf. Leider entschied der sehr souveräne Schiedsrichter jedoch auf Abseits. Im Gegenzug hatte erneut Geislingen die Chance zum Ausgleich. Eine wiederum sehr gute und kämpferisch starke Abwehrleistung sorgte dafür, dass Geislingen zwar immer wieder in den Strafraum, allerdings selten zum Abschluss kam. Kurz vor der Halbzeit war es dann unser Torwart Adrian Werner, der mit einer Superparade den Ausgleich durch Geislingen verhinderte.

In der zweiten Halbzeit begannen wieder beide Mannschaften sehr druckvoll und kämpferisch stark. Es war zu sehen, dass der SC Geislingen I sich mit der ersten Niederlage der Saison nicht abfinden wollte. Die Jungs vom RKS hielten jedoch tapfer dagegen und halfen sich auf allen Positionen aus uns spielten sehr gut zusammen. Weitere Chancen durch einen Schuss mit links von Hannes Tietz, einem Freistoß von Esad Cevik und einer schönen Spielkombination vom Ömer Aki, Mats Nossek und Maximilian Schmitt verfehlten leider jeweils knapp das Tor.

Nach 60 Minuten war es dann geschafft und die Jungs konnten total abgekämpft und unter großem Applaus als Sieger vom Platz gehen. Dieser Sieg gegen den Tabellenführer wurde in der Kabine dann auch lautstark gefeiert und man konnte die „Macht vom Berg“ feiern hören.

C1 feiert 8:0-Kantersieg

Mit einem auch in dieser Höhe verdienten 8:0 Heimsieg gegen den 1. FC Frickenhausen konnte die C1 ihre Tabellenführung festigen und braucht nun noch einen Sieg beim letzten Spiel in Nürtingen, um den Meistertitel feiern zu können.

Bei ungewohnt hohen Temperaturen ging unsere Elf von Beginn an entschlossen zu Werke. Nando Katz schickte nach wenigen Minuten Samier Lakanwal auf die Reise und dieser schloss eiskalt zum frühen 1:0 ab. Obwohl die Gäste mit vielen langen Bällen immer wieder gefährliche Ansätze zeigten, kontrollierte der RSK das Spiel und kam schnell zu weiteren Chancen. Samier Lakanwal war besonders gut aufgelegt und nutzte noch in den ersten 15 Minuten weitere Chancen zu einem lupenreinen Hattrick und zur sicheren 3:0-Führung. Mit einer schönen Einzelleistung schraubte Danilo Kalkan das Ergebnis schnell auf 4:0. Nun ließ es unser Team etwas langsamer angehen, dominierte die Partie aber weiter und kam immer wieder zu Großchancen, die aber nicht genutzt werden konnten. Erst kurz vor dem Halbzeitpfiff war es erneut Samier Lakanwal, der den 5:0-Pausenstand erzielte.

Nach dem Seitenwechsel entwickelte sich zunächst ein Spiel ohne große Höhepunkte. Erst in den letzten 20 Minuten kam die RSK-Mannschaft wieder besser in Fahrt und drängte die Gäste mit teilweise sehr schönen Spielzügen in die Defensive. Zwangsläufig fielen drei weitere Treffer durch Nando Katz und einen Doppelschlag des an diesem Tage torhungrigen Samier Lakanwal. Nun liefen die Gäste Gefahr, zweistellig unter die Räder zu kommen, doch Benedikt Mattes scheiterte mit einer schönen Volleyabnahme am Pfosten und eine Großchance von Danilo Kalkan vereitelte der gute Torhüter der Frickenhausener glänzend. So blieb es beim verdienten 8:0.

Das nächste und letzte Saisonspiel der C1 findet erst am 24.06.23 um 15.30 Uhr bei der SGM Nürtingen statt. Da will die Mannschaft dann alles geben, um den Titel auf den Berg zu holen

D2: Kämpferisch zum verdienten Heimsieg gegen TV Nellingen III

Das mit Spannung erwartete Heimspiel fand bei sonnigem Wetter und angenehmen Temperaturen statt. Die Spieler und die Spielerin von RSK trafen hochmotiviert auf die Gastmannschaft TV Nellingen III. Für die Unterstützung am Spielfeldrand auf dem 2. Platz wurde für die Zuschauen extra ein mobiler Stand zur Verpflegung vor Ort mit Kaffee, Gebäck und Kaltgetränken bereitgestellt. Nach zehnminütiger Verspätung begann die Partie durch einen Anstoß der Heimmannschaft. Grund für die Verzögerung war eine kurzfristige Absage des eingeplanten Schiedsrichters und der als Ersatz eingesprungene Unparteiische steckte auf der völlig überlastenden Zufahrtsstraße fest.

In der ersten Halbzeit entwickelte sich ein intensives Duell zwischen beiden Mannschaften. Die Heimmannschaft setzte auf ihr schnelles Passspiel und versuchte immer wieder über die Flügel gefährliche Angriffe zu starten. Die Gastmannschaft agierte hingegen mit einer soliden Abwehr und versuchte durch schnelle Konter Nadelstiche zu setzen. Das Team vom Berg hatte deutlich Probleme, ihr gewohntes und in den letzten Spielen erfolgreiches und technisch sehr anspruchsvolles Kombinationsspiel auf dem leider ungemähten und zu hohen Rasen umzusetzen. Nach einer Drangphase war es ein Eigentor von einem Nellinger Abwehrspieler, der einen Befreiungsschlag von seinem Rücken unglücklich in der 8. Spielminute zum 1:0 für RSK ins eigene Tor lenkte.

Nellingen agierte robust, körperlich betont und konnte sich durch individuelle Einzelleistungen immer wieder gefährliche Situationen erarbeiten. Das Team um Trainer Simunovic stemmte sich mit Einsatz und Leidenschaft dagegen. Durch eine mannschaftliche Geschlossenheit und einem wieder sehr gut aufgelegten Max im Tor konnten die Angriffe der Gäste erfolgreich verteidigt werden. Nach einem gegnerischen Eckball und einer schneller Balleroberung vor dem eigenen Strafraum war es Jona, der mit einem präzisen und perfekt getimten Ball in den Lauf des Stürmers einen Konter einleitete, der von Steven souverän und eiskalt zur 2:0-Führung am Torwart vorbei eingeschoben wurde.

Nach dem Seitenwechsel blieb die Partie weiter zerfahren. Die Gäste gaben sich nicht geschlagen. Es blieb bei einem spannenden Spiel mit offenem Schlagabtausch und Chancen auf beiden Seiten. So scheiterte Steven knapp vor dem Torwart und auch Matej und Jakob konnten durch die vielbeinige Abwehr kein Durchkommen zum Tor finden. Auf der rechten Abwehrseite zeigte Kim eine überragende Leistung, scheute kein Laufduell und warf sich kämpferisch in jeden Zweikampf. In der 55. Minute hätte sich Steven nach einem Eckball doch noch fast mit seinem 2. Treffer für seine sehr gute Leistung am heutigen Tag belohnen können. Der Ball landete leider knapp neben dem Tor und so blieb es am Ende beim verdienten 2:0-Endstand.

Mit aktuell acht Punkten Vorsprung und einem Torverhältnis von 20 Toren hat man es am nächsten Spieltag gegen die unmittelbaren Verfolger selbst in der Hand die Meisterschaft vorzeitig zu gewinnen. Nach der langen Ferienpause muss man am 17.06. bei der Sportvereinigung 1845 Esslingen antreten. Anstoß ist 14:45 Uhr im Sportpark Weil. Die Mannschaft freut sich über zahlreiche Unterstützung vom Spielfeldrand.

RSK verliert Derby

Nach einem tollen Auftritt gegen Baltmannsweiler wollte das Team um Burkhardt/Tatlici nachlegen und im Derby gegen die TSG ebenfalls punkten. Leider war an diesem Sonntag auf dem Zollberg nichts zu holen. Einen über weite Strecken enttäuschenden Auftritt legte diese noch junge Mannschaft am Sonntag hin.

Mit Wechseln in der Startelf und bei sommerlichen Temperaturen drückte die eingespielte TSG-Mannschaft den RSK zu Beginn tief in die Hälfte. Immer wieder brach der Gegner über außen durch und kam somit gefährlich vors Tor. Druck auf den Ballführenden, die klare Ordnung im Mittelfeld sowie die Abstände zwischen den Ketten waren in dieser Phase zu groß. Folgerichtig dominierte die TSG die erste Hälfte und traf nach einem Spielzug über außen zum 1:0.

Nach der Halbzeit kam der RSK besser ins Spiel und wollte Druck entfalten. Dies gelang die ersten 10 bis 15 Minuten auch. Durch höheres und gemeinschaftliches Anlaufen kam die Mannschaft das ein oder andere Mal gefährlich vors Tor. Das Spiel wurde hitziger und war nun geprägt von Fouls und Unterbrechungen. Kogios sah nach zwei schnellen Fouls die Ampelkarte und wurde zum Duschen geschickt. RSK spielte nun in Unterzahl und kassierte nach einem Konter das 2:0. Das Spiel war somit gelaufen und die TSG überholte dadurch den RSK in der Tabelle. Das junge Team durfte gestern Lehrgeld bezahlen, was aber nicht bedeutet, dass sie die Einstellung oder den Fokus in den letzten Spielen verliert. Es ist noch alles drin im Kampf für die Relegation. Vielen Dank an alle, die uns und den Verein unterstützen! Am Donnerstag geht es gegen Mettingen auf dem Kunstrasen weiter.

Ausbau der Siegesserie

RSK II holt hart erkämpften Auswärtssieg

Bei schönem Fußballwetter trafen die Zweitvertretungen vom RSK und der TSG Esslingen aufeinander. Das Team von Trainer Ebert kam schwer ins Spiel. Leichtsinnige Ballverluste brachten immer wieder die Heimmannschaft gefährlich vor das Tor von Tim Ehrenberg. In einer dieser Situationen musste G. Hausmann gefährlich in einen Zweikampf gehen. All sein Glück war danach aufgebraucht, da er nur mit Gelb verwarnt wurde. Immer besser kam die Mannschaft vom RSK ins Spiel und ging folgerichtig mit 1:0 in Führung. Torschütze war Lukas Kisa (20.). Danach musste Mannschaftskapitän Dennis Brandl nach einem Foulspiel den Platz verlassen. Der dicke Knöchel lässt nichts Gutes erahnen. Ein zerfahrenes Spiel wollte in die Halbzeit gehen, davor durfte sich aber noch Gabriel Hausmann per Freistoß in die Torschützenliste eintragen (44.). Halbzeitstand 2:0 für die Zweite.

Nach dem Seitenwechsel fand die TSG II stärker in die zweite Halbzeit. Die Löcher, gerade im Zentrum, wurden größer und so tauchte der Stürmer frei vor dem Tor auf und erzielte den Anschlusstreffer (55.).

Immer wieder war es Tim Ehrenberg, der einen weiteren Treffer für die TSG verhinderte. Einer der wenigen Entlastungsangriffe nach vorne wurde von Paul Bingel genutzt und endete in einem Foulspiel im Strafraum. Es gab Elfmeter für den RSK und die Ampelkarte für die TSG. Den Strafstoß verwandelte S. Denzinger souverän zum 3:1 (70.). Die TSG II kam punktuell immer wieder nach vorne und nach einer Ecke bekam es der RSK nicht mehr wegverteidigt und so stand es in der 80. Minute nur noch 2:3. Mit viel Kampf und Leidenschaft wurde dieses Ergebnis aber über die Zeit gebracht.

Am nächsten Samstag geht es dann zuhause gegen den Klassenprimus aus Wolfschlugen. Anstoß ist um 13:00 Uhr.