E-Junioren U11 D-Junioren U13
|
C-Junioren U15 B-Junioren U17 RSK : SGM TB Neckarhausen/TSV Altdorf/TSV Raidwangen/TSuGV Großbettlingen I – 4:1 (2:1) |
März 19 2025
E-Junioren U11 D-Junioren U13
|
C-Junioren U15 B-Junioren U17 RSK : SGM TB Neckarhausen/TSV Altdorf/TSV Raidwangen/TSuGV Großbettlingen I – 4:1 (2:1) |
März 17 2025
Schon bald am Samstagmorgen fand die RSK-Jugend den Weg zum Backhaus Zoller in Sulzgries. Das Ziel war klar vorgegeben: Berliner an die Bürger in RSKN zu verkaufen. Fast professionell boten die Junioren die süßen Köstlichkeiten in der Zoller-Filiale an, die vom Esslinger Traditionsunternehmen zur Verfügung gestellt wurden. Die Einnahmen hierzu wurden der TSV RSK-Fußballjugend zugeführt.
Verkaufsprofis aus der RSK-Jugend: Julius Gramlich (li) & Iraklis Pappas
Mehr Kompetenz geht nicht: Paul Spengler (li) & Lukas Nixdorf
März 16 2025
RSK siegt auswärts beim TSV Wolfschlugen
Vor einer nicht so einfachen Aufgabe stand die Erste Mannschaft am vergangenen Sonntag. Der Gastgeber aus Wolfschlugen steht mit dem Rücken zur Wand und kämpft gegen den Abstieg. Die Elf von Kovacic stellte sich also auf eine kampfstarke Mannschaft ein, die alles reinwerfen wird. Zudem war mit einem schlechten Rasenplatz zu rechnen. Ebenso schwierig gestaltete sich im Vorfeld die Zusammenstellung der Mannschaft, da aktuell bis zu 7 Spieler verletzungs- und urlaubsbedingt fehlen. Somit wusste niemand im Vorfeld was uns erwartet.
Die Zuschauer bekamen aber eine reife Leistung des Ligaprimus zu sehen und einen am Ende nie gefährdeten Sieg des RSK Esslingen. Zu Beginn machte die Mannschaft hohen Druck und konnte sich trotz der immer zunehmenden schlechten Platzverhältnisse einigermaßen gut durchspielen. So dauerte es nicht lange, bis die Führung erzielt werden konnte. Nach einem Schuss durch Baris Islak konnte dieser durch den Gastgeber nur mit der Hand abgewehrt werden. Finn Scheuing verwandelte den Elfmeter souverän. Die Jungs blieben weiterhin am Drücker und bestimmten das Spiel. Wolfschlugen hatte nichts entgegen zu setzen und war in der eigenen Hälfte eingeschnürt. Nach einem langen Ball verschätzte sich der Gästekeeper und Hannak nutzte die Unsicherheit und traf zum 2:0. Das Spiel nahm so seinen weiteren Verlauf. RSK drückte und der Gastgeber war auf das Verteidigen beschränkt. Das wohl schönste Tor an diesem Tag erzielte Raposo, als er eine Flanke von Tilman Weißenborn direkt nahm und in den Winkel traf. Mit einem deutlichen 3:0 ging es auch in die Kabine.
In der zweiten Hälfte passierte in Folge dessen nicht mehr allzu viel. RSK versuchte weiterhin noch den ein oder anderen Treffer nachzulegen, scheiterte jedoch entweder an sich selbst oder der Platz trug seinen Teil dazu bei. Am Ende steht ein hochverdienter Sieg gegen aufopferungsvoll kämpfende Wolfschlugener. Eine reife Leistung die heute durch die Bank weg von unserer Ersten gezeigt wurde. Jetzt heißt es sich gut erholen, denn kommenden Sonntag kommt mit der TSG aus Esslingen eine Mannschaft, die in den letzten Spielen fleißig gepunktet hat
März 16 2025
RSK Zweite mit Punkteteilung im Derby
An die starke Leistung in der Vorwoche, welche mit einem Remis gegen einen Aufstiegsaspiranten endete, wollte man im Derby gegen den TSV Wäldenbronn anknüpfen, um auch in der Tabelle etwas aufzuschließen.
Der Start ging jedoch erstmal schief. Bereits nach wenigen Sekunden zappelte der Ball im Kasten von RSK II. Ein denkbar schlechter Auftakt, jedoch konnte man sich etwas erholen und kam selbst mit dem ersten Angriff zum 1:1 Ausgleichstreffer durch Lukas Nixdorf. Nur fünf Minuten später gelang nach einem Eckball sogar die 2:1 Führung für die Zweite durch Stephan Denzinger, welcher nach einem Eckball den Ball an den Pfosten setzte und am Ende über den Torhüter dann doch noch den Weg ins Tor fand.
Einer eher schmeichelhafte Führung, welche bis zur Halbzeit stand hielt auch wenn man selbst Probleme im Spiel mit dem Ball hatte und sich hauptsächlich mit der Defensivarbeit beschäftigte.
Nach der Halbzeit wurde das Spiel etwas offener und die Zweite konnte selbst ein ums andere Mal gefährlich vors Tor kommen, verpasste allerdings den Treffer zum dritten Tor. So kam es wie es fast schon kommen musste und in der 56. Minute folgte der Ausgleich durch einen sehenswerten Distanzschuss.
Als Zuschauer und Spieler schon mit einer Punkteteilung rechneten wurde es plötzlich noch einmal hektisch.
Einen Abwehrfehler der TSVW Hintermannschaft nutzte erneut Lukas Nixdorf zur umjubelten Führung für RSK II in der 90. Minute.Doch wer dachte das Spiel wäre damit entschieden täuschte sich. Mit der letzten Aktion kam Wäldenbronn aus einem Einwurf heraus zum 3:3 Ausgleich.
Am Ende steht somit eine unter dem Strich verdiente Punkteteilung, da beide Mannschaften Torchancen hatten das Spiel für sich zu entscheiden.
Für die RSK Zweite geht es kommende Woche mit einem Heimspiel gegen die TSG Esslingen II weiter. In diesem Spiel wird erneut voller Einsatzwille und Kampfgeist nötig sein, um auch im dritten Spiel in Folge Punkte mitzunehmen.
März 15 2025
Auftakt nach Maß. Schon in der Anfangsphase zeigten die A-Junioren ihre Dominanz und drückten den Gastgeber in die Defensive. Dem ständigen Druck der RSK’ler ausgesetzt mussten die Gastgeber bereits in der 5. Minute ein Eigentor verkraften. Auch im weiteren Verlauf kamen die Gäste vom RSK immer wieder gefährlich in Tornähe. Lukas Nixdorf staubte schließlich nach einem Eckball zum hochverdienten 2:0 Pausenstand ab. Zu Beginn der 2. Hälfte schlichen sich aber Fehler ein. Diese fehlerbehaftete Phase bescherte der SGM Köngen/Unterboihingen den schmeichelhaften Anschlusstreffer. Die RSK’ler besannen sich aber im Anschluss wieder ihrer Tugenden und ließen im weiteren Verlauf keine Gefährdung des eigenen Tores zu. Mehr noch die Truppe um Trainer Ümit Yilmaz drehte in der Schlussphase richtig auf. Beginnend mit einem aus spitzem Winkel erzielten Tor durch Lukas Nixdorf (74′) und einem verwandelten Handelfmeter durch Paul Spengler war der Bann und die Wehrhaftigkeit der Gastgeber gebrochen. So setzten die weiteren Tore von Paul Spengler und Rohin Lakanwal eine dickes Ausrufezeichen unter den 6:1-Sieg der A-Junioren mit einer Spitzenleistung trotz erheblichem krankheitsbedingten Ausfällen.
März 20 2025
Zum Auftakt der Frühjahrsrunde in der Leistungsstaffel empfing die D1 des TSV RSK Esslingen die SGM TSV Holzmaden/Zell/Hattenhofen auf heimischem Rasen. Die Gastgeber starteten stark und dominierten von Beginn an das Spielgeschehen.
Erste Halbzeit – Esslingen zeigte von Anfang an eine hohe Spielintensität und setzte den Gegner früh unter Druck. Durch schnelle Kombinationen und gezielte Angriffe erspielte sich das Team zahlreiche Chancen. Nach einer starken Anfangsphase fiel das verdiente 1:0. Auch in den folgenden Minuten behielt der TSV RSK die Kontrolle und erhöhte kurz darauf auf 2:0. Die Gäste versuchten sich ins Spiel zu kämpfen, wurden aber immer wieder durch die sichere Defensive der Esslinger gestoppt. Kurz vor der Halbzeitpause sorgte Lars Judt mit seinem Hattrick Treffer für die 3:0-Führung.
Nach einem Handspiel und dem daraus resultierenden Strafstoß hatten die Gegner die Chance auf einen Anschlusstreffer, aber der spontan für den verletzten Torwart Louis Bascilani eingesprungene Torwart Sven Thimm hielt diesen souverän. Gute Besserung an dieser Stelle, Louis!
Zweite Halbzeit – Nach der Pause versuchte die SGM TSV Holzmaden/Zell/Hattenhofen, mehr Druck auszuüben, doch Esslingen hielt dagegen. Trotz des klaren Rückstands gaben die Gäste nicht auf und wurden für ihren Einsatz belohnt: Ein sehenswerter Angriff führte zum 4:1-Anschlusstreffer. Doch die Antwort der Gastgeber ließ nicht lange auf sich warten. Mit einem weiteren schön herausgespielten Tor zum 5:1 stellte den alten Abstand wieder her. In den letzten Minuten kontrollierte der TSV RSK das Spielgeschehen und ließ keine weiteren Chancen mehr zu.
Mit einem überzeugenden 5:1-Sieg startet die D1 des RSK erfolgreich in die Frühjahrsrunde. Die Mannschaft zeigte eine geschlossene Teamleistung, kombiniert mit spielerischer Qualität und Durchschlagskraft im Angriff. Auf dieser Leistung lässt sich für die kommenden Spiele aufbauen!
Torschützen:
⚽ [Lars Judt] (1:0)
⚽ [LarsJudt] (2:0)
⚽ [Lars Judt] (3:0)
⚽ [Pileas Müller Koutsikos] (4:1)
⚽ [Sean Hiecke] (5:1)
Das nächste Spiel findet am am 22.3.2025 um 13.00 Uhr auswärts bei der 1.SGM FC Donzdorf/Reichenbach statt.
März 15 2025
E-Junioren U11 D-Junioren U13
|
C-Junioren U15 B-Junioren U17 SGM TSV Köngen – Unterboihingen : RSK – 1:6 (0:2) |
März 09 2025
Nach einer intensiven Vorbereitung mit Höhen und Tiefen kam es am ersten Spieltag im Jahr 2025 direkt zum Spitzenspiel Erster gegen Zweiter. Die Gäste aus Reichenbach konnten mit einem Sieg punktetechnisch zum RSK aufschließen, der RSK mit einem Sieg seinen Abstand auf sechs Punkte vergrößern. Das Spiel versprach vorab Kampf, Emotionen und zwei brennende Mannschaften, die alles reinwerfen werden.
Zu Beginn des Spiels kamen die Gäste aus Reichenbach besser ins Spiel und waren giftiger in den Zweikämpfen. Spielerisch lief bei der Heimmannschaft bis dato wenig. In der 6. Minute gewann Reichenbach einen Zweikampf im Mittelfeld und dann ging es schnell nach vorne zu Riela der das 0:1 besorgte. Klassisch überrumpelt von den intensiven Anfangsminuten brauchte die Mannschaft von Kovacic eine Weile, um selbst ins Spiel zu finden. Mit jeder gelungenen Aktion steigerte sich die Heimmannschaft und konnte durch Till Hammerle in der 22. Minute den Ausgleich erzielen. Der Gästekeeper lies eine harmlose Flanke fallen und Hammerle war zur Stelle. Die restliche erste Halbzeit war Reichenbach die zwingendere Mannschaft, konnte allerdings keinen weiteren Treffer erzielen. Das Aluminium rettete die Heimmannschaft und so ging es mit Unentschieden in die Pause.
Der Beginn des zweiten Abschnitts ähnelte dem des Ersten. Reichenbach wirkte wacher und aggressiver, der RSK lethargisch. Diese Lethargie nutzten die Gäste und konnten nach einem Freistoß in der 57. Minute den erneuten Führungstreffer erzielen. In den folgenden Minuten heizte sich das Spiel zunehmend auf. Viele kleine Fouls auf beiden Seiten sorgten für wenig Spielfluss. Die Latte verhinderte zudem nach einem Freistoß den dritten Treffer der Gäste. In den letzten zehn Spielminuten legte der RSK nochmal los und wirkte wie ausgewechselt. Die Gäste hatten nun Schwierigkeiten die drückende Heimmannschaft vom eigenen Tor fernzuhalten. Nach einer perfekten Ecke des eingewechselten Saam, war es Finn Hammerle, der am zweiten Pfosten freistehend zum Ausgleich in der 89. Minute einnickte. Die folgenden Minuten wirkten wie elektrisiert. Die Gäste platt und der RSK spielte auf. Nach einer Kopfballablage von Tilman Weißenborn nahm Timon Kogios den Ball volley, was den Torwart zu einer Flugeinlage zwang. Den Abpraller setzte Johann Wursthorn an den Pfosten, ehe Niklas Hannak den Ball über die Linie drückte. 3:2 in der 94. Minute. Alle Dämme brachen. Die restliche Nachspielzeit mauerte die Heimmannschaft und hatte Glück als Keeper Grochol seine Hand nach einer Ecke genau auf der Linie auf den Ball bekam. Die Gäste wollten den Ball hinter der Linie gesehen haben, der Schiedsrichter allerdings nicht. Infolgedessen kam es zu einer Rudelbildung der Gäste gegenüber dem Schiedsrichter, die einen Platzverweis und das Spielende mit sich brachte.
Am Ende steht ein glücklicher Sieg für den Tabellenführer zu Buche, der damit seinen Vorsprung auf sechs Punkte ausbauen konnte. Nun gilt es das Spiel zu analysieren und die kommende Woche hart zu arbeiten. Vielen Dank an alle Fans und Supporter für die phänomenale Unterstützung!
Gute Besserung an unseren Capitano Johannes Traub, der sich im Abschlusstraining schwer verletzte.
März 09 2025
Zum Pflichtspielauftakt ins Jahr 2025 erwartete die RSK Zweite den favorisierten und hoch einzustufenden GFV Odyssia Esslingen, welcher in der Winterpause personell stark aufgerüstet hatte. Die Vorbereitung der Zweiten dagegen verlief äußerst holprig und so wusste man nicht so recht wo man selbst steht. Vor dem Spiel war lediglich klar, dass man selbst alles in die Waagschale werfen musste wenn man etwas zählbares mitnehmen wollte.
Von Beginn an zeigte sich ein Spiel auf gutem Niveau bei dem beide Mannschaften keinen Zweikampf herschenkten. Entsprechend ging es auch das ein oder andere Mal ordentlich zur Sache ohne dabei jedoch unfair zu sein.
Den besseren Start erwischten die Gäste vom GFV indem sie ein ums andere Mal den Ball in die Tiefe fanden, lediglich der finale Abnehmer fehlte. Dennoch ergeben sich hieraus mehrere Standardsituationen woraus in der 14. Minute das 0:1 resultierte.
RSK II schüttelte sich kurz und konnte nur zwei Minuten später, nach einer schönen Vorlage über links von Marvin Netter, durch den in der Mitte freistehenden Valentin Hohl ausgleichen. Beide Mannschaften kamen noch ein ums andere Mal zu Gelegenheiten, jedoch sprang hierbei keine zwingende Großchance mehr heraus wodurch es mit einem 1:1 in die Halbzeit ging.
Die zweite Hälfte war ein Spiegelbild des ersten Durchgangs. Viele Zweikämpfe, kein Team ließ dem anderen Raum für Kombinationen und so war insbesondere die starke Verteidigungsleistung des gesamten Teams hervorzuheben, welche sämtliche Angriffssituationen vehement verteidigte. Insbesondere die Standardsituationen der Gäste stellten die Zweite immer wieder vor Herausforderungen. Falls doch mal ein Ball den Weg aufs Tor fand, war der herausragend aufgelegte Schlussmann Dennis Schuder zu Stelle.
Selbst hatte RSK II auch die ein oder andere Gelegenheit, um mit etwas mehr Glück und Zielstrebigkeit selbst noch den Siegtreffer zu erzielen. Doch gegen Ende musste man auch dem intensiven Spiel, sowie der noch ungewohnt warmen Temperaturen Tribut zollen und sich mit dem verdienten Punkt begnügen.
Am Ende steht ein verdienter Punktgewinn gegen einen hoch ambitionierten Gegner. Durch diese starke Mannschaftsleistung der RSK Zweiten, welche Ihnen wahrscheinlich nur die wenigsten zugetraut hätten, konnte man mit einem positiven Gefühl in die Rückrunde starten. Das war seit langem mal wieder das Gesicht, welches in der Mannschaft zu häufig nur schlummert.
Es gilt nun die starke Leistung samt vollem Einsatz und Willen in den anstehenden Wochen zu bestätigen, denn dann ist in der Rückrunde noch einiges möglich.
Kommenden Sonntag steht bereits das heiß erwartete Derby gegen den TSV Wäldenbronn auf dem Programm. Hier möchte man direkt an die gezeigte Leistung anknüpfen.
Ein Dank gilt auch dem zahlreichen Zuschauern, welche für eine tolle Unterstützung gesorgt haben!