Remis gegen Hochdorf


RSK erzielt Unentschieden gegen Hochdorf

Das Pokalendspiel des VFB Stuttgart zieht weite Kreise und hat auch Einfluss auf die Kreisliga in Esslingen. Fast ganz RSK war nach Berlin zur Unterstützung gereist, dies machte sich auch in der Startelf bzw. im Kader beim Spiel gegen Hochdorf bemerkbar. Mit Spielern aus der U19/Zweiten/Ersten trat so eine gemischte Mannschaft an, die sich würdig verkaufte und sich eigentlich ein Sieg verdient hätte. Der Spielverlauf ist schnell erklärt. Hochdorf zeigte sich ebenfalls nicht von seiner besten Seite und versuchte durch
Zweikämpfe und überwiegend lange Bälle vors Tor zu kommen. RSK dominierte das Spiel und zeigte spielerisch viele Gute Ansätze. Leider konnte die Mannschaft sich bis zum Schluss nicht richtig belohnen, da vor allem im letzten Drittel die Abschlussstärke fehlte. Am Ende holt das Team ein Punkt, welcher mehr als verdient ist. Großes Kompliment an die Spieler der U19 und der Zweiten, die ihre Sache mehr als gut gemeistert haben. Es zeigt einmal mehr, dass sich alle Mannschaften unterstützen und ebenfalls Qualität mitbringen. Das ist nicht selbstverständlich.
Nun steht noch ein letztes Heimspiel an, bevor es in die Pause geht. Kommendes Wochenende heißt es aber erstmal Spielpause, denn der RSK feiert sein 125-jähriges Bestehen. Kommt alle gerne vorbei und feiert mit uns dieses Fest.

FINALE: A-JUNIOREN IM ENDSPIEL DES BEZIRKSPOKAL

 


A-Junioren: Bezirkspokal Halbfinale gegen den FV Nürtingen 09

Milan Zeljkovic wechselt zum TSV RSK

Die sportliche Leitung konnte mit Milan Zeljkovic den dritten Neuzugang für die kommende Saison fix machen.

Milan wechselt vom 1. FC Frickenhausen aus der Bezirksliga hoch auf die Katharinenlinde. Der 30-Jährige bringt mächtig viel Bezirksliga Erfahrung mit und konnte schon seine Klasse u.a in Köngen, Deizisau und Möhringen unter Beweis stellen. Der Offensivallrounder passt mit seiner Abschlussstärke perfekt in das Team von Kovacic und Weißenborn.

Milan selbst äußert sich: „Ich freue mich riesig auf die kommende Saison beim RSK. Ich kann’s ehrlich gesagt kaum erwarten, dass es endlich losgeht. Nach fast zwei Monaten verletzungsbedingter Pause habe ich den Fußball richtig vermisst. Es hat einfach gefehlt.
Schon letztes Jahr war ich mit Marko in Kontakt – damals hat es leider noch nicht geklappt, aber umso schöner, dass es dieses Jahr endlich gepasst hat. Jetzt will ich einfach wieder auf dem Platz stehen und Gas geben.“

Wir freuen uns auf dich Milan und wünsche dir schon jetzt einen guten Start und viel Erfolg

RSK sichert sich Meisterschaft

RSK schlägt Sirnau und feiert Rückkehr ins Bezirksoberhaus
Die Vorzeichen vor dem Spiel waren für beide Teams klar. Während RSK mit einem Sieg sich zum Meister krönen konnte, benötigte Sirnau dringend Punkte im Abstiegskampf. Das Spielgeschehen ist dabei schnell erzählt. RSK machte das Spiel und versuchte mit viel Ballbesitz das Geschehen zu dominieren. Der Gastgeber hingegen stand tief und lauerte mit langen Bällen auf Kontersituationen. Die Jungs von Kovacic machten es zu Beginn gut und dominierten das Spiel. Die Defensive stand dabei stabil und schob die Mannschaft immer wieder nach vorne an. Wie so oft in dieser Saison presste RSK früh am gegnerischen 16er
und zwang den Gegner zu Fehlern. Genau solch eine Situation erkannte Spielmacher Ertugrul Kasim und presste den gegnerischen Keeper Daniel Hauck, der den Ball vertändelte und so die Führung des RSK verschuldete. So ging eine dominierende erste Hälfte zu Ende. Umso länger jedoch das Spiel dauerte, desto mehr merkte man den Jungs die Nervosität einer möglichen Meisterschaft an. Unkonzentriertheiten machten sich im Passspiel und gegen den Ball bemerkbar. Sirnau versuchte sich über Zweikämpfe und lange Bälle zurück ins Spiel zu bringen, dies gelang phasenweise. Aber auch lange Bälle und Standardsituationen kann der RSK und hat dies auch schon die Saison über gezeigt. Nach einem Freistoß von Scheuing aus dem Halbfeld, köpfte Till Hammerle den Ball auf seinen Bruder Finn, der Volley einschoss und die Jungs einen Schritt näher an die Meisterschaft brachte. Die Freude hielt aber nicht lange. Leider musste kurz darauf der Anschlusstreffer von Sirnau hingenommen werden, als eine Standardsituation bis zuletzt nicht konzentriert
verteidigt wurde. Die letzten Minuten zogen sich ewig hin, die ein oder andere Situation gab es noch zu überstehen, ehe der“ mäßig“ leitende Schiedsrichter zum Schlusspfiff ansetzte. Erschöpfung, Erleichterung als auch grenzenloser Jubel machte sich breit. Die erste Mannschaft schafft den direkten Wiederaufstieg in die Bezirksliga. Bereits drei Spieltag vor Schluss steht das Team von Kovacic und Weißenborn uneinholbar an der Spitze.

Ein großer Dank gilt allen, die dieses Team unterstützt haben. Auf viele weitere Spiele gemeinsam mit
euch.

https://www.fupa.net/news/meister-tsv-rsk-esslingen-wir-haben-lang-gefeiert-gestern-3102775

Vielen Dank an Bruno, Klaus und Denzi für den Mega-Einsatz in Sachen Essen & Trinken in der Meisternacht. DIE MACHT VOM BERG !

click

Sirnau 2 gegen Zweite chancenlos

RSK-Zweite mit deutlichem Erfolg in Sirnau

Die Vorzeichen vor dem Spiel gegen die Zweitvertretung der SG Eintracht Sirnau waren klar. Nach der enttäuschenden Leistung im vergangenen Spiel soll wieder das positive Gesicht gezeigt werden, um drei Punkte mitzunehmen.

Gesagt, getan. Von Beginn an dominierte die Zweite das Spiel und ließ Ball und Gegner laufen. Die ersten 20 Minuten waren nahezu makellos, wäre da nicht die erneut schwache Chancenverwertung. So sprang lediglich der Treffer zum 1:0 durch Lukas Nixdorf in der 13. Minute heraus.

Nach dem sehr guten Start folgte aus dem Nichts der Strömungsabriss. Die Zweite leistete sich leichte Fehler, Ungenauigkeiten im Passspiel und so kam Sirnau II besser in die Partie, ohne jedoch zu gefährlichen Chancen zu kommen. So blieb es beim 1:0 bis zur Halbzeitpause.

Der Start in die zweite Hälfte war wie bereits im ersten Durchgang mit viel Spielkontrolle und wieder der notwendigen Genauigkeit im Spiel nach vorne. In der 48. Minute wurde es dann zauberhaft. Nach einem Ball in die Tiefe konnte der Torhüter der SGE II den Ball nur flach in Richtung Mittellinie klären, Kapitän Dennis Brandl erkannte die sich ergebende Möglichkeit und nahm sich aus gut 40 Metern ein Herz. Der Ball flog in hohem Bogen über allen Hinweg zum umjubelten 2:0.

Der Treffer brachte praktisch schon die Entscheidung, da Sirnau im weiteren Verlauf nur noch hinterherlief und RSK II zu vielen Torgelegenheiten kam.

Es dauerte jedoch bis zur 65. Minute, ehe Anton Mattes per wuchtigem Kopfball nach einer Ecke zum 3:0 nachlegte. In der 82. Minute war es erneut ein Eckball, der zum 4:0 führte. Diesmal stand D. Brandl richtig und wuchtete per Kopf zum Doppelpack ein.

Den Schlusspunkt, fünf Minuten vor dem Ende, setzte Stephan Denzinger nach einem Pass in die Tiefe, welchen er am Torwart vorbeischob.

Am Ende steht ein 5:0-Auswärtserfolg, welcher auch in der Höhe absolut in Ordnung geht. Somit konnten die Feierlichkeiten für den im Anschluss folgenden Aufstieg der ersten Mannschaft in die Bezirksliga beginnen.

Für RSK II bleibt es wie schon die ganze Saison ein spielerisches Auf und Ab, bei dem man nie so recht weiß, was man tatsächlich bekommt.

Nun gilt es, die verbleibenden zwei Spiele gut zu absolvieren, um mit einem positiven Gefühl in die Pause zu gehen.

Weiter geht es bereits am Donnerstag gegen den TSV Berkheim II. Anstoß ist um 19:30 Uhr auf der Katharinenlinde.

 

Baris Islak und Lasse Prömel weiter RSK’ler


Der Kader wächst für die kommende Saison und die sportliche Leitung hat die nächsten zwei Spieler für die kommende Saison gebunden.
Baris Islak, vor knapp zwei Jahren vom FC Esslingen hoch auf die Katharinenlinde gewechselt, bleibt uns ein Spieler treu, der vor allem durch seine technischen Fähigkeiten die Mannschaft weiter stärken wird. Trotz seiner erst 23 Jahren, bringt er schon viel Erfahrung mit und möchte diese weiter in das Team einbringen.

Auch Lasse Prömel, ein Ur-RSKler bleibt der ersten Mannschaft erhalten. Schon seit jungen Jahren spielt er in Blau Weiß und wird auch dies weiterhin tun. Mit seiner Dynamik am Ball und seiner ruhigen Art, wird er auch nächstes Jahr ein wichtiger Bestandteil des Teams von Kovacic und Weißenborn. Auch dieses Jahr konnte er nochmal einen Schritt nach vorne gehen und zeigt immer mehr, zu was er auf der zentralen Position im Mittelfeld, fähig ist.

Schön, dass ihr beide an Bord bleibt. Auf eine weitere Saison mit euch in Blau und Weiß

Unentschieden bei den D-Junioren: TSV RSK Esslingen holt auswärts einen Punkt gegen SGM TSV Sparwiesen/Uhingen JSG Filseck

 

Am Samstag, den 10. Mai, trat der TSV RSK Esslingen auswärts bei der Spielgemeinschaft TSV Sparwiesen/Uhingen JSG Filseck an. In einem spannenden und insgesamt fair geführten Spiel trennten sich beide Mannschaften mit einem 2:2-Unentschieden.

Die Gastgeber gingen in der 12ten Minute in Führung und konnten diese durch die erste Halbzeit halten. Nach der Halbzeitpause erspielten die Esslinger durch einen sehenswerten Freistoßtreffer von Lars den Ausgleich. Die Gastgeber antworteten im weiteren Verlauf mit einem weiteren Treffer und erhöhten auf 2:1. Doch der TSV RSK Essligen ließ sich davon nicht beeindrucken: Nach einer präzise geschlagenen Ecke von Leonidas war es Eni, die per Kopf den Ball zum erneuten Ausgleich ins Tor brachte.

Trotz der insgesamt fairen Partie verteilte der Schiedsrichter zwei gelbe Karten gegen die Gastgeber: Eine wegen eines harten Einsteigens gegen TSV-Keeper Sven, die andere nach wiederholtem Handspiel eines Spielers der SGM.

Mit dem Punktgewinn zeigte sich das Team aus Esslingen zufrieden.

(JT)

TSV RSK: Heimsieg gegen den Baltmannsweiler

RSK gewinnt souverän gegen das Schlusslicht

An einem sonnigen Spieltag empfing unsere Erste Mannschaft den Gast aus Baltmannsweiler. Das Schlusslicht kam mit lediglich zwei Punkten auf die Katharinenlinde und steht bereits als erster direkter Absteiger fest. Häufig sind solche Spiele die Schwersten, denn auch diese müssen erst gewonnen werden.

Die Mannschaft von Kovacic machte aber von Beginn an einen konzentrierten Eindruck und lies im Großen und Ganzen nichts anbrennen. Vor allem der in den letzten Wochen stark aufspielende Kogios konnte sich in diesem Spiel erneut wieder als Vorbereiter und Torschütze beweisen. Nach einer Hereingabe durch genannten Kogios, erzielte Innenverteidiger mit einem schönen Flugkopfball sein erstes Saisontor. Vor allem in der ersten Halbzeit war es ein Spiel auf ein Tor. Der Gast aus Baltmannsweiler kam kaum zum Luft holen und kassierte folgerichtig die Gegentore zwei, drei und vier. So durfte Timon sich mit seinen Saisontoren 10 und 11 erneut belohnen. Den Schlusspunkt in Hälfte eins setzte Lucas Hägele, nach schöner Vorarbeit von Luca da Cruz.

In Hälfte zwei wurde dann munter durchgewechselt und der Spielfluss litt etwas darunter. So kam der RSK zwar zu der ein oder anderen Chance, konnte diese aber nicht nutzen. So blieb es am Ende bei einem verdienten 4:0 Sieg, der durchaus höher hätte ausfallen können. Der TSV RSK Esslingen steht weiterhin an der Tabellenspitze und führt die Liga mit 11 Punkten an. Bei noch vier ausstehenden Spielen bedeutet dies, dass die Mannschaft bereits nächste Woche beim abstiegsbedrohten Gastgeber aus Sirnau Meister werden kann.

Plant euch schon jetzt gerne den Termin ein und supportet das Team in Sirnau. Lasst uns gemeinsam den letzten Schritt gehen und die Meisterschaft holen.

Ü32-Senioren: Altbach ohne Chance