RSK II bezwingt den Tabellennachbarn TSV Scharnhausen deutlich mit 5:1

Am 7. Spieltag stand für die Männer des TSV RSK II das Gastspiel beim Tabellendritten TSV Scharnhausen auf dem Programm.

Nach dem enttäuschenden 1:1 in der Vorwoche gegen die SG Eintracht Sirnau II, war das Spiel gegen Scharnhausen besonders wichtig, um sie in der Tabelle zu überholen und somit selbst auf Platz 3 zu springen.
Entsprechend motiviert ging die personell stark gebeutelte Zweite ins Spiel.

Zunächst fand man jedoch etwas schleppend gegen eine tief stehende Heimmannschaft in die Partie. Viel Hektik und einige Fehlpässe prägten das Spiel, sodass insbesondere nach vorne noch nicht viel ging.
So dauerte es schließlich bis zur 11. Minute als Yannik Haas, welcher später verletzt ausgewechselt werden musste, den Scharnhäuser Torhüter mit einem Distanzschuss forderte. Dieser konnte den Schuss nur zur Seite abklatschen wo der heutige Kapitän Marvin Netter zur Stelle war und zum 1:0 in die lange Ecke einschob.
Mit dem frühen 1:0 im Rücken kehrte nach und nach mehr Struktur ins Spiel des personell neu formierten RSK II.
In der 35. Minute wurde dann auch mal das gewünschte Pressing konsequent umgesetzt. Hierdurch wurde die Hintermannschaft von Scharnhausen derart in Bedrängnis gebracht, dass der Torhüter den Ball unkontrolliert in die Füße des heranstürmenden Hassan Khodidan spielte, welcher zum 2:0 ins leere Tor einschob.
So ging es zehn Minuten später auch mit diesem Resultat in die Kabinen.
Einer lautstarken Ansprache des Trainers von Scharnhausen zufolge, ging die Zweite des RSK von bevorstehenden druckvollen Minuten nach der Pause aus. Doch dieser Erwartung konnte man schnell den Wind aus den Segeln nehmen.
Einen direkt aufs Tor gezogenen Eckball von Marvin Netter bekam der Torhüter der Heimmannschaft nicht zu packen und so fiel der Ball hinten ins lange Eck. 3:0 nach 50 Minuten. Das war der perfekte Start in Durchgang Zwei.
Der TSV RSK II beherrschte fortan das Spiel und verteidigte die Angriffsversuche Scharnhausens aufmerksam und im Kollektiv, sodass der heutige Torhüter der Zweiten, Co-Trainer Michael Malewski, nahezu beschäftigungslos gehalten werden konnte.
In Minute 66. konnte der bärenstarke Marvin Netter den Deckel aufs Spiel setzen. Über die linke Angriffsseite stark nach vorne kombiniert, war es erneut Netter mit einem satten Linksschuss in die obere Ecke des Gehäuses. Nach 3 Toren bekam Netter, bei seiner Auswechslung wenige Minuten später, den wohlverdienten Applaus.
Das Spiel verlor nun etwas an Intensität und so kam der TSV Scharnhausen in der 86. Minute nochmal zu einer Torchance, welche Felix Kobelt zum 4:1 nutzte und einen langen Ball über die linke Seite verwertete.
Der Schlusspunkt gehörte jedoch den Männern vom Berg. Ein klasse herausgespielter Angriff über mehrere Stationen brachte Julian Schäfer in Aktion, welcher den völlig frei positionierten Julius Riether in der Mitte sah und quer legte. Riether musste nur noch zum 5:1 einschieben, welches gleichbedeutend mit dem Endstand war.

So stand am Ende ein verdienter Sieg beim Tabellennachbarn, wodurch man sich an diesem vorbeischob und nun auf Platz 3. der Kreisliga B, Staffel 1 steht.
Eine starke, geschlossene Mannschaftsleistung, welche mit einem verdienten Resultat belohnt wurde. Diesen Schwung gilt es nun mitzunehmen, um auch gegen den anstehenden Gegner gewappnet zu sein.
Hier erwartet die Zweite des RSK Esslingen am 16. Oktober die GFV Odyssia Esslingen. Der TSV RSK Esslingen II würde sich freuen, viele Zuschauer begrüßen zu dürfen.

Starker Heimsieg der D1-Junioren

Trainer Michael Zehringer hatte seine Jungs auf dem Berg optimal eingestellt. Schon in der 5. Minute nutzten die RSK’ler einen unglücklichen Abwehrfehler der Gäste vom TV Neuhausen und erzielten die Führung. Sofort setzte der TSV RSK seine Angriffe weiter, fort die schon wenige Minuten später (9′ /12′)  in Torerfolge umgemünzt wurden. Lenny Bischoff und Siljan Zehringer trugen sich hier in die Torschützenliste ein. Lediglich ein Foulelfmeter sorgte für den schmeichelhaften Anschlusstreffer der Gäste. Mats Nossek sorgte aber mit seinem Treffer kurz vor der Pause zum 4:1 Pausenstand.

In der 2. Spielhälfte änderte sich für die Zuschauer nicht viel. Immer wieder tauchten die Blauen gefährlich von dem Neuhauser Tor auf und so war es schließlich der stark aufspielende Mohamed Fadel, der sich mit seinem Treffer zum 5:1 in der 32. Minute belohnte. Eine kurze Phase mit nachlassender Konzentration bescherte den Gästen einen weiteren Anschlusstreffer. Nach ein paar „Hallo-Wach“-Worten des Trainers überzeugte der TSV RSK wieder und bestimmte das Geschehen. Mats Nossek konnte dann den 2. Treffer in der 59. Minute für sich buchen. Schlusspunkt setzte schließlich Hannes Tietz zum hochverdienten 7:2-Heimsieg. Gestärkt reisen die Jungs am kommenden Wochenende zum Tabellenführer TV Reichenbach.

 

+++Ticker Jugend+++

U11  TSV Baltmannsweiler I : RSK I – 4:0  /  RSK II : TSV Wäldenbronn-Esslingen II – 5:3
U13  RSK I : FV Spfr Neuhausen I – 7:2  /  RSK II : TB Ruit I – 1:2  /  TV Nellingen II : RSK III – 2:0
U15  FV Spfr Neuhausen I : RSK I  – 1:0 (Bezirkspokal)  /  RSK II : TSG Esslingen – 1:17  /  RSK II : TSV Baltmannsweiler II (9) – 7:2
U17  TSV Wernau* : RSK – 2:1
U19  TSV Wäldenbronn-Esslingen : RSK – 1:0  /  SC Altbach : RSK – 3:2 (Bezirkspokal)

Verdienter Heimsieg gegen die Eintracht aus Sirnau aufgrund zweiter Halbzeit

Bei strömendem Regen und verspätetem Anpfiff stand des nächste Heimspiel gegen die Eintracht aus Sirnau an. Die erste Mannschaft des TSV RSK konnte den 5. Sieg in Folge einfahren und schwimmt oben in der Tabelle mit.

Zu Beginn des Spiels wusste der RSK nicht ganz so recht, wie Sirnau einzuschätzen ist und über welche Stärke sie kommen. Sirnau ist ebenfalls gut in die Saison gestartet und musste sich lediglich der TSG Esslingen geschlagen geben. RSK musste vor dem Spiel verletzungsbedingt auf Kapitän Tilman Weißenborn verzichten, konnte aber sonst aus dem Vollen schöpfen. Bei immer wieder starkem Regen begann eine erste Halbzeit die vor allem von vielen Fehlpässen, mangelnder Konzentration im Aufbauspiel und fehlender Konsequenz im letzten Drittel geprägt war. So plätscherte die erste Halbzeit dahin, genauso wie das Wetter. Keine nennenswerte Aktion in den ersten 45 Minuten, kein Biss, keine Zweikampfstärke, kein klares Spiel. All das ließ man vermissen. Klar war, wer sich nach der Halbzeit steigerte, besser in die Zweikämpfe kommt und aktiver wird, gewinnt dieses Spiel.

T. Hammerle wurde direkt im zweiten Durchgang für Plexidas eingewechselt und avancierte zum Mann des Spiels. Seine Aggressivität und sein Power im Spiel nach vorne pushte die Mannschaft extrem. Er war es auch, der in der 51. Minute das 1:0 nach schöner Vorarbeit von Haensel einschob. In der Folge hatten man Glück, als Sirnau ein paar Minuten später nach 5-minütiger Druckphase kein Tor erzielte. RSK machte es jetzt deutlich besser und kam über die spielerische Klasse in Folge immer wieder gefährlich vors Tor. 10 Minute später konnte Pascal Hansel nach schöner Vorarbeit von Jonas Weißenborn zum 2:0 einschieben. Jetzt ging es Schlag auf Schlag. Till konnte zum 3:0 treffen ehe Bruder Finn ein paar Minuten später mit seinem dritten Saisontor zum 4:0 traf. Den Schlusspunkt setzte Passi Haensel und belohnte sich so für seine gute Leistung. Ein aufgrund der starken zweiten Hälfte verdienter Heimsieg, nächste Woche muss sich aber beim TSV Wendlingen gesteigert werden.

RSK II verliert 2 Punkte daheim

Ungewohnte Anstoßzeit am Sonntag. Pünktlich um 14 Uhr pfiff der Schiedsrichter das Spiel des RSK II gegen Eintracht Sirnau II an.

Die ersten Minuten ließen auf ein gutes Spiel der Mannen von der Katharinenlinde hoffen. Doch neben dem Wetter wurde auch die Leistung schlechter.Der Spielwitz bzw. Spielfluss kam leider nicht auf. Der Ausfall von Topscorer Denzinger lag dann evtl. doch schwerer. Man kam immer wieder nach vorne, doch ließ der Abschluss zu wünschen übrig. Gute Laune kam dann in der 43. Minute auf, ein langer Ball war von Gauß dann doch schwer zu erreichen, da er von 2 Sirnauern bedrängt wurde. Als dann ein Pfiff ertönte und sich alle wunderten, dass es dann einen Elfmeter für den RSK II gab. Weder würde man das jetzt als Foul sehen, noch war das Vergehen im Strafraum. Gauß ließ sich halt clever in den Strafraum fallen. Martin Buchta verwandelte den Elfer gewohnt sicher. Halbzeit 1:0 Führung alles gut.

Man begann die zweite Halbzeit wieder unkonzentriert. Und dann war es, wie der Tag schon sagt, ein Sonntagsschuss der Sirnauer, welcher den Ausgleich in der 57. Minute bescherte. Wieder nach vorn spielend konnte sich der RSK II nicht in Abschlussposition bringen. So endete das Spiel 1:1. Nächste Woche gehts dann in Scharnhausen gegen einen stärkeren Gegner.

Automatisch wird man da schon besser spielen. Aktuell funktioniert es Auswärts einfach besser als Daheim.

B-Jugend bleibt weiter ungeschlagen

+++Ticker Jugend+++

U11  RSK I : VFB Oberesslingen/Zell I  – 1:1  /  VFB Oberesslingen/Zell IV : RSK II – 3:7
U13  SGM TV Hochdorf/​Notzingen/​Plochingen I : RSK II –  4:0  /  FV Spfr Neuhausen I : RSK II – 3:2  / VFB Oberesslingen/Zell II : RSK III – 1:3
U15  VfB Oberesslingen/​Zell : RSK I  – 1:5  /  TSV Wäldenbronn- Esslingen II : RSK II  – 4:1
U17  RSK : TV Nellingen II – 4:0 /  TSV Lichtenwald* : RSK – 0:6 (Bezirkspokal)
U19  RSK : TB Ruit I – 6:0

RSK E-Jugend auf Schulstarthocketse

Die E-Jugend hat den TSV RSK Esslingen am 24.09.2022 auf dem Schulfest der Grundschule Sulzgries präsentiert. Besucher des Festes konnten sich am Infostand über die Fußballjugend und ihre Trainingszeiten informieren. An einer Torwand konnten kleine und große Besucher ihre Treffsicherheit testen, auf der Wiese konnte auf einem Kleinfeld gekickt werden und bei einer Jonglier-Challenge wurde der beste Ballkünstler ermittelt.

Ein besonderer Gast war der Oberbürgermeister Klopfer, der auch auf die RSK-Torwand geschossen hat, und das Fritzle vom VfB Stuttgart.

RSK belohnt sich spät gegen Aufstiegsaspiranten aus Aichwald

Nach 3 Siegen in Folge traf man am Sonntag im EZ-Spiel der Woche auf den selbsternannten Mitfavorit Aichwald. Von Beginn an zeigten die RSK´ler in welche Richtung das Spiel geht. In der ersten halben Stunde spielte man sich mit herrlichen Kombinationen immer wieder vor das Tor der Aichwälder, verpasste es aber immer wieder den Ball im Tor unterzubringen. In der 19. Minute war es dann D. Boeversen, welcher sich nach einem abgeprallten Schuss ein Herz fasste und aus gut 30 Metern den Ball Volley in den linken Winkel hemmerte. Traumtor und fast schon ein Anwärter für das Tor des Jahres.

Nach dem 1:0 drückte die RSK-Mannschaft weiter auf den zweiten Treffer. Ein um das andere Mal kombinierte man sich durch die Aichwälder Hintermannschaft, konnte allerdings keinen weiteren Erfolg erzielen. In der 35. Minute kamen die Aichwälder durch einen unnötigen Fehler in der RSK-Abwehr zum ersten Mal vor das Tor und glichen zum 1:1 aus. Mit diesem Ergebnis ging es dann in die Halbzeitpause.

In der zweiten Hälfte erwischte Aichwald den besseren Start und erzielte in der 60. Minute den 2:1 Führungstreffer. Unbeeindruckt vom Rückstand spielte der RSK nun wieder auf und gewann die Oberhand. In der 71. Minute ging J. Weißenborn nach einem Foul im Sechzehner zu Boden. Elfmeter für RSK. Bruder T. Weißenborn nahm sich diesem an und verwandelte souverän mit seinem 10. Saisontreffer zum 2:2. Das Spiel ging in der Folge hin und her. Beide Mannschaften hatten Chancen auf den Siegtreffer. In der 89. Minute war es dann soweit. Nach einem Eckball von P. Haensel stieg F. Hammerle am höchsten und köpfte den Ball gegen die Laufrichtung des Torwarts in die Maschen. 3:2 für den RSK und ein weiterer Sieg in der laufenden Saison.

Kommende Woche gilt es hart zu arbeiten und sich auf das anstehende Heimspiel gegen die Eintracht aus Sirnau vorzubereiten.

(Hammerles Siegtreffer in der Nachspielzeit)

RSK II schlägt Aichwald II bei stürmischem Wetter mit 1:0

Nach der ersten Niederlage der Saison ging es für die Zweite des TSV RSK Esslingen am 5. Spieltag zum ASV Aichwald II.
Man hatte sich vorgenommen die schwache Leistung aus dem Spiel gegen Altbach wieder vergessen zu machen und wollte daher an die starken Leistungen aus den ersten drei Spielen anknüpfen.

Von Beginn an übernahm die Zweite des RSK die Kontrolle über das Spiel und kombinierte sich immer wieder bis ins letzte Drittel vor, wo dann jedoch die entscheidende Kreativität zu wünschen übrig ließ. So blieben trotz deutlicher Feldüberlegenheit, Chancen Mangelware.
Aichwald II versuchte es hin und wieder sich mit langen Bällen zu befreien und so die neu formierte Viererkette zu überwinden. Doch jeglicher Versuch konnte souverän verteidigt werden und wenn doch mal ein Ball durchrutschte war Dennis Schuder, der die beiden verletzten Torhüter vertrat, in gewohnt routinierter Manier zur Stelle.

Der einsetzende starke Regen brachte das Spiel etwas ins stocken und so diktierte die Zweite zwar weiterhin das Geschehen, doch am 16er war meistens Schluss.
Es dauerte somit bis in die Nachspielzeit der ersten Hälfte, als Oleg Bleich nach einem Eckball zur Stelle war und zur 1:0 Halbzeitführung einköpfte.

Auch in Halbzeit Zwei bot sich ein nahezu identisches Spiel. RSK II ließ Ball und Gegner laufen, konnte sich allerdings kaum gute Gelegenheiten erspielen und der ASV II versuchte es weiterhin mit tiefen Bällen. In Minute 70. rutschte einer dieser tiefen Bälle auf dem nassen Geläuf durch und zwang Tim Wayß zur Notbremse. Der darauffolgende Freistoß brachte jedoch nichts ein. Allerdings kippte das Spiel nun mehr und mehr zu Gunsten der Heimmannschaft.
Die Zweite des RSK warf in Unterzahl nun alles rein und verteidigte das 1:0 leidenschaftlich bis um Schluss.

Somit stand am Ende ein, aufgrund der Spielanteile, verdienter Sieg des RSK II.
Durch den Sieg ist man nun wieder in der Spur und konnte die Niederlage gegen Altbach hinter sich lassen.
Nun gilt es im nächsten Spiel, am 2. Oktober gegen die SG Eintracht Sirnau II, daran anzuknüpfen, um am noch ungeschlagenen Trio dran zu bleiben.