Erste gewinnt Testspiel gegen Odyssia

Gute Besserung an A-Jugendspieler Felix Werner

Vorbereitungsstart der 1. Mannschaft

Zu Beginn der vierten Kalenderwoche bat das Trainerteam um Burkhardt und Tatlici die Jungs der ersten Mannschaft zum Trainingsauftakt der Wintervorbereitung. Bereits zwei Wochen zuvor mussten die Kicker individuelle Läufe leisten, um an der Grundlagenausdauer zu arbeiten. Nach einer harten ersten Einheit am Dienstag, durfte die Mannschaft nur ein Tag später bereits ihr erstes Testspiel bei der TSV Oberensingen II absolvieren. Die schweren Beine machten sich im Laufe des Spiels bemerkbar, trotzdem konnte das erste Spiel mit einem 1:3 Sieg erfolgreich gestaltet werden. Eine etwas lockere Einheit und eher geprägt von taktischen Inhalten, wurde am Donnerstag absolviert. Das zweite Testspiel am Samstag rundete die erste Vorbereitungswoche ab. Getestet wurde gegen einen weiteren A-Ligisten, den TV Hochdorf. Auch dieses Spiel konnte mit 2:1 erfolgreich gestaltet werden. Die Ergebnisse waren erst einmal zweitrangig, wichtig war es, taktische Dinge umzusetzen und wieder ins Spielen zu finden. Ein guter Abschluss und zugleich Start für den Beginn der zweiten Woche.

Auch personell hat sich im Winter bei unserer ersten Mannschaft etwas getan. Torwart-Trainer G. Todaro und das Trainerteam konnten durch ihre Kontakte Sebastian Grochol vom FV Plochingen loseisen. Der erfahrene Bezirksliga Keeper komplettiert das Torhüter Team um Grosshans und Moser. Wir freuen uns auf einen starken Keeper, der bereits am vergangenen Samstag seine Fähigkeiten im Testspiel unter Beweis stellen konnte. Herzlich Willkommen Basti, auf eine erfolgreiche und gesunde Saison.

Weiteren Handlungsbedarf sah das Trainerteam auch in der Offensive der Mannschaft. Mit Federico Scarano konnte ein offensiver, junger und technisch starker Spieler vom Liga Konkurrenten aus Köngen gewonnen werden. Der 20-jährige stärkt nicht nur die Breite des Kaders, sondern auch die Spitze und bietet eine weitere Option im offensiven Bereich. Wir freuen uns, dass du beim RSK bist und wünschen dir viel Spaß und Erfolg.

Die Mannschaft wird sich weiter konzentriert auf den Rückrundenstart vorbereiten und alles für den Klassenerhalt geben. Wir freuen uns auf die kommenden Spiele und sagen Danke für die Unterstützung.

Budenzauber 2024

A-Jugend beginnt neues Jahr mit starkem Hallenturnier in Reutlingen

RSK 1 verliert letztes Spiel im Jahr 23

Die erste Mannschaft des RSK konnte die zuletzt gezeigten guten Leistungen nicht abrufen und verliert beim TSV Köngen mit 2:0. Nach dem letzte Woche witterungsbedingt nicht gespielt werden konnte, wurde erneut der ganze Spieltag der Bezirksliga abgesetzt, lediglich die Partie Köngen gegen RSK fand statt. Mit einer dünnen Personaldecke, aber mit dem Gedanken Punkte aus Köngen zu entführen, ging es in das Spiel.

RSK begann stabiler und druckvoller. Die ersten 15 Minuten erarbeiteten sich die Jungs etwas die Oberhand. Leider war dieses Spiel bezeichnend für die Bezirksliga Saison. Die Jungs starten gut ins Spiel, halten mit und drücken, machen sich aber das Leben selber schwer. Fehlende Kommunikation, Abstimmung oder individuelle Fehler führen in einzelnen Aktionen dazu, dass die Gegner zu Chancen eingeladen werden. So auch in Köngen. Sowohl beim erste als auch zweiten Tor, gehen individuelle Fehler voraus. Die Mannschaft ist immer wieder gut im Spiel, macht es sich dann aber häufig selbst kaputt. Über das ganze Spiel kam Köngen kaum gefährlich vors Tor, die Jungs vom RSK aber auch nicht. Eigentlich ein typisches 0:0 Spiel, da sehr Chancenarm auf beiden Seiten. So geht die Erste nach zuletzt guten Leistungen mit einem negativen Gefühl und einer Niederlage in die Pause.

Trotz allem kann gesagt werden, dass der RSK auf dem richtigen Weg ist. Das Jahr 23 war ein emotionales und sportlich erfolgreiches Jahr. Mit dem unerwarteten Aufstieg im Sommer in die Bezirksliga, ist der RSK die einzige Mannschaft in Esslingen die im Bezirksoberhaus spielen darf. Ein toller Erfolg! Jetzt gilt es im Winter sich zu fokussieren und alles rauszuhauen, um in der Liga zu bleiben. Wir sind guter Dinge, dass dies klappt.

Noch einmal vielen Dank an alle, die uns immer unterstützen. Sponsoren, Gönner, ehrenamtliche Helfer und Familien. Ohne euch wäre das alles nicht möglich.

Bis bald und eine schöne Weihnachtszeit wünscht der TSV RSK Esslingen.

Eine weitere Niederlage für die RSK-Zweite

Am letzten Spieltag vor der Winterpause ging es zum TSV Scharnhausen.

Am ersten Spieltag konnte man den derzeitigen Tabellensechsten deutlich mit 4:0 besiegen, doch seitdem ist einiges passiert. Während Scharnhausen auf Tuchfühlung zu Platz drei ist, ist der Abstand der RSK-Zweiten zur Tabellenspitze deutlich angewachsen.

Somit wollten die Männer des Trainergespanns Ebert/Malewski nochmal alles reinwerfen, um einen versöhnlichen Abschluss zu erzielen. Der Start der, erneut auf einigen Positionen veränderten, RSK-Zweiten war vielversprechend. Man presste den Gegner gut und hatte mehr vom Spiel. Scharnhausen blieb aber vor allem durch Konter immer wieder gefährlich. In der 44. Minute konnte die Zweite eine solche Pressingsituatuion positiv gestalten und Lars Bühler traf zur 1:0 Führung.

Mit einem Erfolgserlebnis ging es in die Halbzeit und somit blieb weiterhin die Hoffnung auf ein positives Endergebnis.

Der TSV Scharnhausen kam allerdings stärker aus der Kabine zurück und erkämpfte sich vermehrt Spielanteile. Die individuellen Fehler der RSK-Zweiten häuften sich nun auch und so war es ein Doppelschlag in Minute 61. und 67., welcher die Heimmanschaft mit 2:1 in Führung brachte. Die RSK-Zweite versuchte sich nochmal der drohenden Niederlage entgegenzusetzen, doch ohne Erfolg.

Es steht am Ende eine unnötige 1:2 Niederlag, da man dem Gegner über weite Stecken auf Augenhöhe begegnete. Somit geht eine verkorkste Hinrunde zu Ende und man wird die Winterpause nutzen, um in der Rückrunde seine alte Stärke wieder auf den Platz zu bekommen.

Erster Heimsieg der Saison

Nach dem überraschenden Auswärtssieg gegen den FV Plochingen, startete die Mannschaft um Burkhardt und Tatlici hoch motiviert in die neue Trainingswoche. Zu Gast war der Tabellennachbar aus Kuchen. Mit voller Konzentration, Willen und Einsatz wollen sich die Mannschaft die nächsten drei Punkte schnappen und das erste Mal zu Hause siegen.

Die Partie begann zu Beginn fahrig und war geprägt von langen Bällen. Beide Mannschaften wollten erst einmal sicher stehen und keinen Gegentreffer kassieren. RSK machte es hinten gut und stand mit den Hammerle Brüdern sicher in der Innenverteidigung. Einer von Ihnen sollte an diesem Nachmittag noch eine besondere Rolle einnehmen. Weiter in der ersten Halbzeit erarbeitete sich der RSK einige gute Chancen. Nach einem Ballgewinn durch Greco, scheiterte dieser leider im 1 gegen 1. Auch andere Großchancen wurden durch Plexidas, Hannak oder Weißenborn liegen gelassen. Die Offensivabteilung des RSK arbeitete zwar, belohnte sich aber hierfür nicht. Kuchen kam immer mal wieder mit langen Bällen oder Standards vor das Tor von Großhans, scheiterte aber entweder am jungen Keeper oder an der Abwehrkette. So ging es mit einem Unentschieden in die Pause.

In Hälfte zwei wollten die Jungs vom Berg klarer in der Offensive werden und höher stehen. Mit zunehmender Spieldauer wurde das Spiel hektischer und Zweikampfbetonter. RSK drückte, hatte aber keine zwingenden Torchancen. Kuchen wehrte sich und griff immer wieder zu Fouls die mit gelben Karten bestraft wurden. Bemerkenswert, RSK holte sich keine gelbe Karte in der Partie ab und gilt weiter als einer der fairsten Teams der Liga. Auch in der 90. Minute, als Kapitän Weißenborn an der Außenlinie von den Beinen geholt wurde, gab es Gelb für den Gegner und Freistoß. Kavak nahm sich diesen an und brachte mit seiner perfekten Flanke Till Hammerle in Position. Dieser stieg am langen Pfosten am höchsten und köpfte zur verdienten Führung ein. Großer Jubel machte sich breit. Drei Minuten später pfiff der souveräne Schiedsrichter ab und RSK holte sich den zweiten 1:0 Sieg in Folge. Jetzt gilt es in den letzten zwei Auswärtsspielen vor der Winterpause noch einmal die Spannung hochzuhalten und für eine Überraschung zu sorgen.

Die Zweite verliert erneut

Fußball ist ein Spiel aus Fehlern…..
diesen Satz sagte mal Johan Cruyff. Und dies passt gerade auf die Situation der Zweiten Mannschaft vom TSV RSK Esslingen, wie die Faust aufs Auge.

Auch im letzten Heimspiel des Jahres 2023 gelang es nicht der Zweiten vom Berg zu null zu spielen. Dieses Mal waren es leider zwei Abwehrfehler, die den Gegner aus Esslingen/Zell einluden. So stand es leider 2:0 zur Halbzeit.

Nach der Halbzeit wollte der RSK, doch gelang es nicht in Torgefährliche Situationen zu kommen. So pfiff nach 90 Minuten der souveräne Schiedsrichter ab und leider Stand eine weitere Niederlage zu buche.

Nun gilt es noch mal die Kräfte zu bündeln und in die 2 schweren Auswärtsspiele bei der TSG Esslingen 2 und dem TSV Scharnhausen zu gehen.

Vorher lädt die Zweite Mannschaft auf den Berg ein und möchte alle RSK-Begeisterten bei Glühwein und Spanferkel in Weihnachtsstimmung bringen.

C1 qualifiziert sich souverän für Leistungsstaffel und scheitert im Pokal unglücklich

Mit zwei sicheren Siegen in den letzten beiden Spielen qualifizierte sich die C1 des TSV RSK für die Leistungsstaffel, die im Frühjahr gespielt wird.

Gegen die Mannschaft des TSV Wendlingen 2 dominierte unsere Elf von Beginn an das Geschehen und ließ den überforderten Gästen nicht den Hauch einer Chance. Teilweise schön herausgespielte Tore führten letztendlich zu einem klaren 16:0-Heimsieg.

Im letzten Spiel der Qualirunde ging es dann zum TSV Wernau. Mit der bereits erfolgten Qualifikation für die Leistungsstaffel ließen unsere Jungs es etwas zu locker angehen. Die engagierten Wernauer stellten geschickt die Räume zu und unser Team spielte zu ungenau oder vergab sich bietende Chancen fahrlässig. Nando Katz konnte dann nach einer Flanke von Benedikt Mattes den Bann brechen und Sturmtank Sebastian Sczesny erhöhte auf 2:0. Als Jonah Meineke kurz vor der Halbzeit zum 3:0 traf, war die Partie entschieden. Nach dem Wechsel agierte der RSK dann zielstrebiger und kam zu einer Fülle von Chancen, die leider nicht genutzt wurden. Als dann die Gastgeber aus dem Nichts auf 3:1 verkürzten, schien es noch einmal spannend zu werden. Aber fast postwendend traf der spielstarke Mats Nossek mit einem Flachschuss nach perfekter Ballannahme zum verdienten 4:1-Endstand.

Im Pokal lieferte unsere C1 bereits am 18.10.23 im Achtelfinale der Regionenstaffelmannschaft des TSV Oberensingen einen großartigen Fight. Bei strömendem Regen zeigten sich die Jungs von Beginn an hellwach und enorm zweikampfstark. Der gegnerische Toptorjäger konnte sich gegen Simon Höffler und Jonah Meineke nie durchsetzen und so erspielte man sich aus einer stabilen Ordnung heraus Chance um Chance, scheiterte jedoch immer wieder am gegnerischen Torhüter oder dem eigenen Unvermögen. So dauerte es bis zur 63. Minute, ehe Nando Katz aus dem Getümmel heraus den hochverdienten und viel umjubelten Führungstreffer erzielen konnte. Die Überraschung schien zum Greifen nah, doch fast mit dem Schlusspfiff gelang den Gästen mit ihrer ersten echten Torchance aus stark abseitsverdächtiger Position der schmeichelhafte Ausgleich.

Im direkt folgenden Elfmeterschießen waren die Oberensinger nervenstärker und verwandelten ihre Strafstöße sicher, während zwei unsere Jungs scheiterten. Dennoch war es ein toller Pokalabend.

Am vergangenen Wochenende trat die C1 dann noch zu einem Testspiel beim Nachbarn der SGM Aichwald/Baltmannsweiler an. Eine über weite Strecken starke Mannschaftsleistung brachte einen klaren 5:0-Sieg ein. Die Tore erzielten Sebastian Sczesny (2), Luis Vetter, Nando Katz und Rocco Hauser.

Die nun folgende Winterzeit wird die Mannschaft nutzen, um sich in vielen Trainingseinheiten und einigen Testspielen auf die Frühjahrsrunde vorzubereiten.