Bitterer Niederlage gegen Eislingen

Hängende Köpfe machten sich nach 90 Minuten Spielzeit bei den Kickern und Zuschauern des RSK breit. Wie im Hinspiel hatte die jüngste Mannschaft der Liga lange Zeit den Favoriten aus Eislingen im Griff und konnte gut dagegenhalten, ehe fünf Minuten vor Schluss ein Doppelschlag eine weitere Niederlage besiegelte.

Trainer Burkhardt schickte fast die identische Elf vom vergangenen Spieltag ins Rennen und tauschte lediglich auf zwei Positionen. Direkt zu Beginn wollte die Mannschaft ähnlich wie gegen Salach defensiv stabil stehen und immer wieder im letzten Drittel für Nadelstiche sorgen. Dies gelang bereits in der 4 Minute, als F.Greco mit einem tollen Heber N.Hannak bediente, der gekonnt zum 1:0 Führungstreffer einschob. Ein Tor, welches dem RSK eigentlich in die Karten spielen sollte. Umso länger die Halbzeit ging, umso stärker wurde jedoch Eislingen. Immer wieder kam der Gegner gefährlich vors Tor, aber nicht durch eigene kreierte Chancen, sondern weil sich die Mannschaft oft selbst das Leben schwer machte. Bis zur 45 Minuten hielten die Jungs jedoch gut dagegen, mussten aber erneut vor der Halbzeit nach einem fragwürdigen Eckball den Ausgleich hinnehmen.

In Hälfte zwei kamen die Jungs vom Berg etwas besser in die Partie und versuchten wieder in Führung zu gehen. Dies gelang auch. In der 60 Minuten durfte der mittlerweile eingewechselte T.Weißenborn mit einem Freistoßtor die Führung wieder herstellen. In dieser Phase war Eislingen fast schon gebrochen und hätten die Jungs Ihre Chancen auf das dritte Tor besser genutzt, wären wohl die drei Punkte in Esslingen geblieben. Leider vergab N.Hannak zwei Mal im 1 gegen 1 und so wurde Eislingen im Spiel gehalten. Eislingen spielte dann in den letzten Minuten ihre Qualität aus und wenn kein Glück vorhanden ist, kommt auch noch Pech dazu. Ein Schuss wird unglücklich im 16er abgefälscht und zack ist der Ausgleich hergestellt, ehe ein paar Minuten später mit einem Sonntagsschuss die Führung für Eislingen gelingt. Bitter.

An Kampf und Leidenschaft ist sicherlich der Mannschaft nichts vorzuwerfen. Trotz allem müssen die Jungs an Ihren Chancen vorne arbeiten und diese besser nutzen. Wie die letzten Sonntage gilt es auch jetzt, weiter machen und arbeiten. Noch ist nichts verloren. Vielen Dank für den Support von außen.

RSK-Zweite mit den lang ersehnten drei Punkten

Für die RSK-Zweite stand am 20. Spieltag das wichtige Heimspiel gegen den SV Mettingen an. Nach der deutlichen Leistungssteigerung am vergangenen Dienstag gegen die TSG Esslingen II, wollte man gegen den Tabellenletzten daran anknüpfen, um endlich wieder drei Punkte einzufahren.

Von der ersten Minute an übernahmen die Jungs vom Berg das Kommando und hatten über die gesamte Spielzeit an die 80% Ballbesitz. Aus dieser Dominanz und Ruhe heraus konnten nach und nach Torchancen erspielt werden, welche allerdings ohne Erfolg blieben. Selbst die größte Möglichkeit durch einen Handelfmeter, inklusive zweier Nachschüsse, konnte Mitte der ersten Hälfte nicht genutzt werden. So ging es mit einem 0:0 in die Pause.

Doch die RSK-Zweite ließ sich nicht aus der Ruhe bringen und zog ihr Spiel auch nach der Halbzeit weiter geduldig durch, ohne dabei Torchancen für die Gäste zuzulassen. Man erspielte sich weiterhin einige Torchancen, welche dann in Minute 58. durch Anton Mattes zur hochverdienten Führung genutzt wurden. Die Zweite blieb weiter dran, allerdings dauerte es bis zur 82. Minute ehe Stephen Opare eine schöne Vorarbeit über mehrere Stationen zum 2:0 veredeln konnte. Den Schlusspunkt setzte der starke Julius Riether mit einem Schlenzer aus 18 Meter ins obere rechte Eck und krönte somit seine Leistung mit der dritten Torbeteiligung.

Unter dem Strich steht somit ein hochverdienter 3:0 Erfolg und eine konstant gute Leistung über 90 Minuten, bei der man nie die Geduld verlor. Lediglich im letzten Drittel ließ man etwas die Konsequenz vermissen, welche ein höheres Resultat verhinderte. Auf der gezeigten Leistung kann nun weiter aufgebaut werden, um die nach oben zeigende Formkurve zu stabilisieren.

Für die RSK-Zweite geht es jedoch erst am 07.04.2024 mit dem Heimspiel gegen den VfB Oberesslingen/Zell II weiter. Bis dahin gilt es die Spannung hochzuhalten und die Verletzungen auszukurieren.

Trotz guter Leistung bleibt die RSK-Zweite weiter ohne Erfolgserlebnis

Zum Nachholspiel am Dienstag ging es für die RSK-Zweite zum Tabellenfünften, der TSG Esslingen II. Man erwartete einen starken Gegner, weshalb es umso wichtiger sein würde die Unkonzentriertheiten der letzten Wochen zu vermeiden.

Der RSK legte direkt gut los und konnte bereits nach zwei Minuten durch Stephen Opare in Führung gehen. Mit der frühen Führung im Rücken kontrollierten die Jungs vom Berg das Spiel. Die Abwehr stand sicher und baute das Spiel kontrolliert auf. Hierdurch konnten mehrere Chancen erspielt werden, welche allerdings ungenutzt blieben. Aus dem Nichts kam die TSG durch einen abgefälschten Freistoß aus großer Distanz zum Ausgleich. Die RSK-Zweite schüttelte sich kurz und konnte drei Minuten später, in Folge einer Ecke, durch Steffen Ben Saad erneut in Führung gehen (21. Minute). Die restliche Zeit der ersten Hälfte kontrollierte weiterhin der RSK, kam jedoch nicht mehr zu zwingenden Torchancen.

Nach der Halbzeit kam die TSG Esslingen II stärker aus der Kabine. Mit der bekannten ruppigen Art kämpften sie sich vermehrt ins Spiel und konnten so die Spielkontrolle des RSK brechen. Nach einer Reihe von Eckbällen fiel der Auslgeich in der 68. Minute. Nur drei Minuten später der Doppelschlag. Ein Pass in die Tiefe auf den klar im Abseits positionierten Angreifer der TSG, welcher über den Ball lief und so „nicht ins Spiel eingriff“, landete nach großer Irritation in der Abwehrreihe bei einem weiteren Angreifer. Dieser legte erneut quer und die Heimmannschaft schob zum umjubelten 3:2 ein.

Die restlichen 20 Minuten kam kaum noch ein Spiel zu Stande. Die RSK-Zweite versuchte sich weiter im Spiel nach vorne, wurde aber durch das teils überharte Einsteigen stets unterbunden. Die gelb-rote Karte für die TSG kurz vor Spielende war zu dem Zeitpunkt längst überfällig, hatte aber keinen Einfluss mehr auf das Spiel.

So steht am Ende eine weitere Niederlage für die RSK-Zweite. Es gilt das Positive mitzunehmen. Schließlich hatte man einen Gegner aus dem oberen Tabellendrittel die 1. Halbzeit unter Kontrolle, es fehlten lediglich die Tore. Am kommenden Sonntag geht es gegen den SV Mettingen weiter. Gegen das Tabellenschlusslicht will die RSK-Zweite unbedingt die Punkte bei sich behalten. Mit einer Leistung wie gegen die TSG II sollten die Chancen auf einen Heimerfolg gut stehen. Anpfiff ist um 14 Uhr auf dem Kunstrasen Schulzentrum Nord.

Spieltag Telegramm Jugend

E-Junioren U11
TSV Wäldenbronn I : RSK 1 – 2:1
RSK 2 : TV Nellingen IV – 1:4

D-Junioren U13
RSK 1 : TSV Wolfschlugen I – 1:1
TSV Grötzingen II : RSK 2 – 2:1

Heimspiele finden am Schulzentrum Nord statt, Auswärtsspiele siehe fussball.de

C-Junioren U15
Spfr Dettingen/Teck I : RSK 1 – 6:1
SV Ebersbach/Fils : RSK 2 – 6:2
RSK 2 : VfR Süßen Spiel verlegt

B-Junioren U17
VfR Süßen : RSK – 0:3

A-Junioren U19
RSK : SGM TSV Bad Boll (JSG Voralb) – 2:0

 

Unglückliche Niederlage gegen Salach

Zum 19.Spieltag der Bezirksliga empfing der TSV RSK Esslingen den Mitaufsteiger aus Salach. Die Gäste konnten in den vergangenen Partien ordentlich punkten und gelten als das Formstärkste Team der Liga. Unsere Jungs wollten sich aber nicht verstecken und auf heimischen Boden den Zuschauern ein Spiel auf Augenhöhe bieten.

Die Mannschaft vom Berg hatte vor allem in der Anfangsphase mit mehr Druck aus Salach gerechnet und war überrascht, das Spiel machen zu können. RSK hatte somit in den ersten Minuten Übergewicht was den Ballbesitz anbelangt, konnte dies aber nur vereinzelt in aussichtsreiche Abschlüsse ummünzen. Der Plan von Salach, nach Ballgewinn schnell umschalten, ging bis dato nicht auf. Leider musste in Minute 20 durch eine Unkonzentriertheit, der unverdiente Führungstreffer für Salach eingesteckt werden. Ein Schuss ins kurze Eck, machte zunächst das gute Spiel der Jungs zunichte. RSK schüttelte sich aber und machte direkt weiter. Nur 5 Minuten später konnte F. Greco nach einer geklärten Ecke mit einem Schuss den Ausgleich erzielen. Die erste Hälfte wurde über weite Strecken von unseren Jungs dominiert, aber wie so häufig diese Saison, wurde die Mannschaft vor der Halbzeit hart getroffen. Nach einem eigentlich geklärten Eckball, wurde die erneute Flanke nicht gut verteidigt und am zweiten Pfosten konnte ein Salacher Spieler gekonnt zum 1:2 mit der Hacke treffen. So ging es mit hängenden Köpfen in die Pause.

In Hälfte zwei wollten die Jungs weiter machen und auf den Ausgleich drängen. Salach stand in der Defensive aber stark und verteidigte alles weg. Immer wieder mit Kontern versuchte der Gegner Nadelstiche zu setzen. Zu den wohl perfekten Zeitpunkten traf dieser dann auch immer. In der höchste Drangphase des RSK traf erneut nach einer Standardsituation die TSG. Bitter. Hänge Köpfe machten sich breit. Daraus resultierte dann auch schnell das 1:4. Die Jungs hatten noch ein zwei Chancen auf den Anschluss, verpassten diese aber. Nach dem Spiel machte sich beim RSK ein komisches Gefühl breit. Eigentlich ein gutes Spiel gemacht, aber leider wieder nichts Zählbares geholt. Es wird nun enger im Kampf und den Klassenerhalt. Kommenden Sonntag kommt mit dem FC Eislingen ein potentieller Kandidat für den Aufstieg. Beim erneuten Heimspiel müssen die Jungs genau die gleiche Einstellung abrufen, nur dann sind Punkte möglich.

Erneute Niederlage für die RSK-Zweite

Am 19. Spieltag empfing die 2. Mannschaft des TSV RSK die SG Schurwald zum Duell zweier Tabellennachbarn. Nachdem der letzte Sieg am 9. Spieltag!! gelang, wollte man in diesem Heimspiel die Niederlagenserie endlich stoppen.

Die Zweite startete gut in die Partie und konnte mit dem ersten sauber herausgespielten Angriff bereits in der 9. Minute durch Denzinger in Führung gehen. Was danach folgte, konnte sich nach Spielende keiner so wirklich erklären. Nach dem unglücklichen 1:1 der SG Schurwald in Minute 20. erfolgte der vollständige Bruch im Spiel der RSK-Zweiten. Es gelangen kaum noch nennenswerte Aktionen im Spiel nach vorne. Die individuellen Fehler häuften sich und so musste man in der 44. Minute den Treffer zum 1:2 noch vor der Halbzeit hinnehmen.

Ein erhofftes Aufbäumen in Halbzeit Zwei blieb ebenfalls aus. Wie so oft konnte keine zwingende Torchance erspielt werden und auch hinten wackelte man ein ums andere Mal. Der sehenswerte Freistoßtreffer der Gäste zum 1:3 blieb der einzige Höhepunkt in der 2. Hälfte.

Somit rückt die SG Schurwald nun punktgleich an die RSK-Zweite heran, welche allerdings ein Spiel weniger hat. Das noch ausstehende Nachholspiel gegen die TSG Esslingen II findet bereits am morgigen Dienstag, den 12.03. um 19.30 Uhr im Stadion Waldheim statt. Gegen den Tabellenfünften wird voller Einsatz und höchste Konzentration nötig sein, um hier etwas Zählbares mitnehmen zu können.

Spielbericht GFV Odyssia Esslingen gg. TSV RSK Esslingen Ü32

Am vergangenen Samstag, dem 9. März, startete die Saison für unsere Ü32-Truppe vom Berg. Es stellte sich schnell heraus, dass es das erwartet schwere erste Spiel werden sollte. Unsere Jungs konnten die Vorgaben des Trainers Paolo Greco in den ersten 20 Minuten nicht umsetzen. Zu viele Fehlpässe, Ungenauigkeiten und hektische Abläufe bestimmten die Anfangsphase. Der Gegner konnte durch lange Bälle immer wieder Nadelstiche setzen und erarbeitete sich auch die erste große Chance des Spiels. Die Partie musste in dieser Phase aufgrund einer schweren Verletzung eines Spielers auf Seiten Odyssia Esslingen zweimal unterbrochen werden. Wir wünschen an dieser Stelle gute Besserung und eine schnelle Genesung.

Im Anschluss an die Unterbrechung begannen die RSK‘ler, die vor dem Spiel angesprochenen Tugenden in die Tat umzusetzen und erarbeiteten sich in dieser Phase des Spiels Torchancen. Julian Beutter verpasste nach einem Eckball freistehend das 1:0. Tobias Gauß hingegen konnte nach einer schönen Vorarbeit von Till Augner in der 23. Minute die Führung für den RSK erzielen. Die bereits angesprochenen Nadelstiche seitens Odyssia waren allerdings weiterhin gefährlich und so folgte in der 37. Minute das 1:1. Der RSK ließ sich durch den Ausgleich nicht aus der Ruhe bringen. Kurz vor der Pause markierte Tobias Gauß durch seinen zweiten und sehenswerten dritten Treffer. (39‘, 40+9‘) einen lupenreinen Hattrick

Nach der Halbzeit agierten die RSK’ler weiterhin konzentriert und Tobias Gauß konnte durch seinen vierten Treffer in der 50. Minute die vermeintliche Spielentscheidung bescheren. Der weitere Spielverlauf war durch viele Nickligkeiten und Zweikämpfe geprägt. Odyssia verkürzte in der 66. Minute per direktem Freistoß auf 4:2 und hatte im Anschluss sogar weitere Torchancen, um den direkten Anschlusstreffer zu erzielen. Durch einen gut aufgelegten Marc Köstle im Tor des RSK konnte dies verhindert werden.

Am Ende stehen nach einem wohl verdienten Sieg bei Odyssia Esslingen 3 Punkte auf der Haben-Seite des RSK. Bereits am kommenden Freitag, dem 15 März, steht das zweite Saisonspiel beim TSV Wernau um 19:00 Uhr an. Die Truppe vom Berg freut sich auf zahlreiche Unterstützung.

Es spielten: Marc Köstle, Kevin Stölzle, Till Augner, Stephan Böhm, Oliver Bechstein, Patrick Funk, Julian Beutter, Tobias Gauß, Gerrit Seiffer, Felix Orgeldinger, Sergey Raganian, Tim Blumenstock, Kemal Akil, Max Kusterer

Trainer Paolo Greco

Spieltag Telegramm Jugend

E-Junioren U11
TSV Berkheim I : RSK 1 – 5:2 (TS) 

D-Junioren U13
TSV Wernau II : RSK 2 – 2:10 (FS)


Heimspiele finden am Schulzentrum Nord statt, 
Auswärtsspiele siehe fussball.de

C-Junioren U15
RSK 1 : TSV Berkheim I – 4:1
SV Ebersbach/Fils : RSK 2 Spiel wurde verlegt

B-Junioren U17
RSK : VfB Oberesslingen/Zell – 3:3

A-Junioren U19
SG Weilimdorf II : RSK – 2:0

 

Heimspieltag 10.03.2024

Die Senioren starten in die neue Saison