RSK II mit 2:3 Niederlage gegen den TSV Notzingen

Nach dem Sieg beim Rückrundenauftakt in Aichwald musste die zweite Mannschaft von der Katharinenlinde nun die erste Niederlage in der noch jungen Rückrunde hinnehmen. Bei der 2:3 Niederlage zeigte die Mannschaft eine durchwachsene Leistung und konnte trotz einiger Gelegenheiten nichts Zählbares mitnehmen.

Das Spiel begann auf beiden Seiten sehr zerfahren. Ungenauigkeiten im Spielaufbau sorgten auf beiden Seiten immer wieder dafür, dass nur wenig Spielfluss zustande kam. Hinzu kam, dass auf Esslinger Seite bereits in den ersten 15 Minuten zweimal verletzungsbedingt gewechselt werden mussten. Abwehrspieler Dennis Brandl und Flügelspieler Martin Buchta mussten bereits früh die Partie beenden. Passend zu dieser chaotischen Anfangsphase kam in der 13. Minute auch noch die frühe Führung der Gäste hinzu (13.). Doch nun kam die RSK-Mannschaft immer besser ins Spiel. Folgerichtig gelang Aaron Schmid nach einem Eckball von Julius Riether per Kopf der Ausgleich (36.). Und nur vier Minuten später gelang sogar die Führung. Erneut legte Julius Riether auf und dieses Mal verwandelte Chrissi Gauß sicher aus kurzer Distanz (40.). Nun dachten alle, dass der Knoten geplatzt ist, doch passend zu diesem Spiel kam postwendend die kalte Dusche. Nur zwei Minuten später spielten die Notzinger mit viel Tempo nach vorne und erzielte nach einer flachen Hereingabe den Ausgleich.

Die zweite Halbzeit begann verheißungsvoll. So ergaben sich gute Möglichkeiten nach mehreren Ecken doch Stefan Gauß und Stephan Denzinger scheiterten am gegnerischen Keeper, Chrissi Gauß traf aus kurzer Distanz nur einen gegnerischen Abwehrspieler auf Torlinie. Nach dieser erfolgversprechenden Anfangsphase kam jedoch kaum noch etwas von Seiten des RSK. Vielmehr kamen die Gäste nun vermehrt zu Torchancen. Nachdem in der 65. Spielminute noch der Pfosten für die geschlagene RSK-Defensive rettete gelang den Notzingern drei Minuten später der entscheidende Treffer (68.). In der Folge gelang beiden Mannschaften nicht mehr viel. Die einzige Torchance zum Ausgleich konnten im Zusammenspiel zwischen Chrissi Gauß und Stephan Denzinger nicht vollendet werden (82.).

Am Ende steht eine verdiente Niederlage. Im Gegensatz zum Spiel in Aichwald fand die zweite Mannschaft nie zu ihrem Spiel und konnte nicht die erwartete Leistung zeigen. Am kommenden Wochenende gibt es eine kleine Verschnaufpause, ehe es am 27. März zum nächsten Spiel beim TB Ruit II kommt.

Werbebanner 1

A-Jugend: Zweiter Sieg im zweiten Spiel

 

„Erste“ ohne Chance in Wernau

Eine Fußballweisheit lautet: „Mentalität schlägt Qualität“ und eine weitere lautet „Qualität kommt von quälen“. So oder so ähnlich lässt sich das Donnerstagabendspiel in Wernau zusammenfassen. Der Gastgeber zeigte über 90 Minuten auf, was alles mit Mentalität und enormer Laufbereitschaft, also auch einem gewissen quälen sowie mit aktivem Zweikampfverhalten gegen den Ball und Gegner zu erreichen ist.

Diese Tugenden hatte die „Erste“ beim Auswärtsspiel Zuhause vergessen, sodass der Mannschaft über 90 Minuten der Zugriff fehlte. Der TSV Wernau dagegen ließ über die gesamte Spielzeit nicht locker und spielte auch in der Schlussphase mit 100 % auf die nächste Torerzielung. Gänzlich unglücklich und vermeidbar waren die Gegentore. In der 29. Minute agierte die RSK-Defensive bei einem Standard zu passiv und ließ den Gegner im Strafraum unbedrängt gewähren. Keine 120 Sekunden dauerte es dann zum 2:0. Anspiel RSK, Quer-, dann Fehlpass und schon stand es 2:0 und das Spiel war so gut wie entschieden, da bis zu diesem Zeitpunkt auch die RSK Offensive an diesem Abend keinerlei Gefahr ausstrahlte.

Direkt nach der Halbzeitpause dann die Entscheidung. 47. Minute das 3:0 für den Gastgeber, der trotz dieser Vorentscheidung bis zum Ende dem 4:0 näher war, als der RSK dem Anschlusstreffer.

Werbebanner 2

Unentschieden in Aichwald

Die „Erste“ musste zum zweiten schweren Gegner im dritten Spiel nach der Winterpause und bekam dies von Beginn an auch aufgezeigt.

Der Gastgeber bestimmte die Anfangsphase spielerisch und kam so zu sehr guten Tormöglichkeiten, die der RSK entweder gemeinsam im Abwehrverbund oder durch den glänzend haltenden Grosshans abwehren konnte. So blieb der RSK mit viel Matchglück im Spiel und überstand die erste Drangperiode der Gastgeber. Nach gut 15 Spielminuten hatte sich der RSK dann auf die Spielweise der Gastgeber eingestellt und kam selbst besser ins Spiel. Die erste Chance in der 19. Spielminute bot sich für Lasse Prömel. Das taktisch geprägte Spiel wurde von beiden Mannschaften hart umkämpft geführt. Der Gastgeber mit Vorteilen im Ballbesitz und der RSK gefährlich mit schnell vorgetragenem Umschaltspiel. In der 32. Spielminute war es dan Kapitän Tilman Weißenborn, der alleine auf den Schlussmann zulief, jedoch scheiterte. 7 Minuten später war es sein Bruder Jonas Weißenborn, der ebenfalls alleine auf den Schlussman zulief, ebenfalls scheiterte, jedoch der Abpraller dann zur 0:1 Führung im Tor landete. Die Gastgeber ließen sich davon nicht beeindrucken und spielten weiter druckvoll nach vorne und erzielten nach schöner Vorarbeit kurz vor der Halbzeitpause das 1:1.

In der zweiten Halbzeit das selbe Bild. Die Gastgeber im Spiel nach vorne mit viel Ballbesitz, jedoch verteidigte der RSK clever in den eigenen Reihen und schaltete selbst schnell in das Angriffspiel um. Kapitän Tilman Weißenborn mit seinem 14. Saisontreffer erhöhte dann in der 53. Spielminute auf 1:2 für die „Erste“. Der RSK versäumte es nun die sich zahlreich bietenden Chancen zu verwerten und die Führung weiter auszubauen. Der Gastgeber dagegen blieb weiter spielbestimmend am Drücker und erspielte sich selbst zahlreiche Einschussmöglichkeiten, die am Ende jedoch Grosshans allesamt abwehren konnte. In der 70. Spielminute gelang dann dem Gastgeber durch eine sehenswerte Einzelaktion der 2:2 Ausgleichstreffer.

Ein insgesamt sehr intensives Spiel mit einem gerechten Spielausgang aufgrund der zahlreichen Chancen auf beiden Seiten. Die nächsten Spiele der „Ersten“ folgen nun allesamt an einem Donnerstag. Am 17.03 auswärts in Wernau um 19.30 Uhr, am 24.03 auswärts in Köngen um 19.30 Uhr und am 31.03 mit einem Heimspiel auf dem Kunstrasenplatz gegen Odyssia um 19.30 Uhr.

Werbebanner 3

RSK II mit gelungenem Rückrundenauftakt

Die zweite Mannschaft ist mit einem 2:1 Erfolg beim ASV Aichwald II in die Rückrunde gestartet. Nach einer umkämpften Partie ging die RSK-Mannschaft am Ende verdient als Sieger vom Platz.

Bei strahlendem Sonnenschein sorgte Chrissi Gauß für den perfekten Auftakt. Gerade einmal 80 Sekunden waren gespielt, als er eine Hereingabe von Oli Diehl ins lange Eck zur frühen Führung vollendete (2.). In der Folge verpasste es die Mannschaft von Trainer Thomas Wastl jedoch, die frühe Führung in ein ruhiges und dominantes Auftreten umzusetzen. Durch lange Bälle kamen die Gastgeber immer wieder gefährlich in Richtung RSK-Strafraum. Dabei bekam Ben Bärtschi nach 15 Minuten den Ball im eigenen Strafraum unglücklich an die Hand und der Schiedsrichter zeigte auf den Punkt. Eine sehr zweifelhafte Entscheidung, die für viele Diskussionen sorgte, doch der Aichwalder Schütze zeigte sich unbeeindruckt und stellte auf 1:1. Im weiteren Verlauf zeigte sich ein ausgeglichenes Spiel. Die besseren Torchancen konnten zwar die Esslinger verbuchen, richtig zwingend wurde es jedoch nicht.

Mit Beginn der zweiten Halbzeit zeigte sich dann eine bessere Ordnung und Organisation im RSK-Spiel und wieder gelang der frühe Treffer. Nach einem Foul an Chrissi Gauß zeigte der Unparteiische erneut auf den Punkt und Stephan Denzinger verwandelte sicher zur 2:1 Führung (54.). Im weiteren Verlauf gelang es gut, die Angriffsbemühungen der Gastgeber zu unterbinden und selbst immer wieder gefährlich nach vorne zu kommen. Ein weiterer Treffer gelang jedoch nicht.

Am Ende steht einer verdienter Auswärtserfolg und ein guter Auftakt in die Rückrunde. Gegen TSV Notzingen soll am kommenden Wochenende gegen einen direkten Tabellennachbarn der nächste Sieg eingefahren werden.

Werbebanner 4

RSK: Heindel macht den Deckel drauf

Mit einem ungefährdeten 3:1 Heimsieg verschaffte sich die „Erste“ Luft nach unten und kletterte auf Platz 9 in der Tabelle.

Von Beginn an hielt die Mannschaft von Trainer Biedemann das Spieltempo hoch und beschäftigte den TV Nellingen II so mit dauerhafter Abwehrarbeit. Lediglich zu selten schafften es die Jungs vom Berg in den Abschluss zu gelangen. Dennoch erspielte sich die Mannschaft ein Chancenplus heraus. Die gelegentlich vorgetragenen Konter der Gäste, nicht immer ungefährlich, entschärfte die junge und neuformierte RSK-Defensive um den einzig routinierten Degmayr sicher und souverän, sodass der ebenfalls junge Keeper Grosshans nur selten eingreifen musste. Wenn er jedoch gefordert war, packte auch er ebenfalls sicher zu. Für die 1:0 Führung musste dennoch ein Elfmeter herhalten. Der souverän leitende Schiedsrichter zeigte nach einem Foulspiel an Jonas Weißenborn auf den Punkt. Bruder und Kapitän Tilman Weißenborn verwandelte mit seinem 13. Saisontreffer sicher zur 1:0 Halbzeitführung.

Der RSK hielt auch zu Beginn der zweiten Halbzeit das Spieltempo hoch und erhöhte durch einen sehenswerten Distanzschuss von Plankert in der 65. Spielminute auf 2:0. Der aus der zweiten Mannschaft aushelfende Marco Heindel sorgte dann in der 76. Spielminute für die Entscheidung zum 3:0. Der RSK schaltete nun einen Gang zurück und versäumte es so, das Ergebnis weiter auszubauen. Am Ende häuften sich die Fehler im eigenen Spiel zu sehr, sodass die Gäste aus Nellingen in der 89. Spielminute zum 3:1 verkürzen konnten. Der TV Nellingen ließ nicht locker und war nun darauf bedacht, in der verbleibenden restlichen Spieldauer einen weiteren Treffer nachzulegen, den der RSK am Ende mit vereinten Kräften jedoch verhindern konnte. Unterm Strich ein verdienter Heimsieg. Nächstes Spiel ist am kommenden Sonntag um 15:30 Uhr beim ASV Aichwald.

Werbebanner 2

Jugendtrainer gesucht

Frohe Weihnachten

RSK II mit Last-Minute Niederlage beim Spitzenreiter

In einer umkämpften Partie beim Tabellenführer TSV Baltmannsweiler musste sich die zweite Mannschaft von der Katharinenlinde mit 3:2 geschlagen geben. Erst mit der letzten Aktion gelang dabei den Gastgebern der spielentscheidende Treffer.

Das Spiel begann gut für die RSK-Mannschaft. Mit der ersten Chance des Spiels konnte Stephan Denzinger direkt die Führung erzielen. Nach einem Pass von Tilman Weißenborn blieb er vor dem gegnerischen Keeper eiskalt und schob den Ball ins untere Eck (10.). In der Folge fanden jedoch auch die Gastgeber immer besser in die Partie und erspielten sich zunehmend Torchancen. Dabei kamen sie immer wieder über die Flügel, jedoch zunächst ohne damit für ganz große Gefahr zu sorgen. Kurz vor der Halbzeit fand eine Flanke von links jedoch punktgenau den Kopf eines Angreifers und sorgte so für den Ausgleich (36.).

Jonas Hägele

Nachdem es mit einem Unentschieden in die Kabine ging spitzte sich die Spannung in der zweiten Halbzeit immer weiter zu. Nachdem Jonas Weißenborn eine Torchance frei vor dem gegnerischen Keeper vergab (55.) trafen die Gastgeber im Gegenzug zur 2:1 Führung. Die Esslinger ließen sich davon nicht unterkriegen und drängten direkt wieder auf den Ausgleich. Große Chancen durch Jonas Weißenborn und Dennis Brandl konnten nicht genutzt werden. Als acht Minuten vor dem Ende A-Junior Tim Häfele eine Flanke von Tilman Weißenborn zum 2:2 verwandelte glaubten alle, dass man einen Punkt beim Tabellenführer mitnehmen könnte. Doch der Toptorschütze der Liga verhinderte das im letzten Moment. Mit einer entschlossenen Einzelleistung und einem platzierten Schuss entschied Kalle Maier mit seinem Treffer zum 3:2 das Spiel in der fünften Minute der Nachspielzeit.

Am Ende steht eine Niederlage beim der besten Mannschaft der Liga, die sich auf Grund des Spielverlaufs besonders bitter anfühlt. Trotzdem kann die Mannschaft auf die gezeigte Leistung stolz sein. In der Rückrunde soll für diese knappe Niederlage unbedingt Revanche genommen werden.

Werbebanner 3

RSK siegt verdient mit 4:1

Mit dem TSV Wendlingen war der erwartet schwere Gegner zu Gast beim RSK, der auch gleich die Startphase dominierte. Der RSK seinerseits fand mit zunehmender Spieldauer besser ins eigene Spiel und ließ sich auch vom 0:1 in der 20. Minuten nicht aus der Grundordnung bringen und übernahm fortan von Minute zu Minute mehr Spielanteile. In der 30. Minute war es dann Jonas Weißenborn der zum verdienten 1:1 Ausgleich traf. Fabian Sohn erhöhte fünf Minuten später zur 2:1 Halbzeitführung.

Lufthoheit: Kevin Stähle

Der RSK blieb auch in Halbzeit zwei am Drücker und erspielte sich zwischen der 50. und 60. Minute fast im Minutentakt Chance um Chance, traf jedoch zumeist nur das Aluminium. Es dauert bis zur 77.Minute, dann machte Jonas Weißenborn per Elfmeter den Sack zu, nachdem zuvor Boeversen im Strafraum zu Fall kam. Fünf Minuten später belohnte sich Boeversen dann für seine Leistung mit dem Treffer zum 4:1.

Ein gutes Spiel beider Mannschaften, bei dem sich der RSK über die gesamten 90 Minuten hinweg für eine gute und engagierte Leistung mit dem zweiten Heimsieg belohnte.

Werbebanner 2