Spieltag Telegramm Jugend

E-Junioren U11
RSK 1 : TSV Deizisau – 21.06.23, 17:30
RSK 2 : VfB Oberesslingen/Zell III – 3:8

D-Junioren U13
TSV Deizisau : RSK 1 – 4:6
RSK 2 : SGM TSV Scharnhausen/Kemnat I – 10:0
RSK 3 : TB Neckarhausen – 2:3
C-Junioren U15
TSV Weilheim/Teck II – RSK 1 – 0:2
RSK 2 : TSV Oberensingen II – 1:5

B-Junioren U17
TSV Oberensingen II : RSK – 4:0

A-Junioren U19
TSV Ötlingen : RSK – 3:2

 

D2: Tabellenführung bei der SG Eintracht Sirnau II

Bei tollem Fußballwetter, herrlichem Sonnenschein und besten Platzverhältnissen musste unsere D2 erneut zu einem Auswärtsspiel antreten. Gastgeber war die SG Eintracht Sirnau II, dem direkten Konkurrenten um die Tabellenführung in der Kreisstaffel. Mit einem Sieg könnte man die Tabellenführung sichern und die Verfolger auf Abstand halten. Und so trat unsere Mannschaft um Trainer Simunovic dann auch von Beginn an auf und knüpfte nahtlos an die Leistungen der letzten Spiele an. Mit kreativem Spielaufbau, gutem und schnellem Kurzpassspiel sowie einer soliden Abwehrleistung konnte man schnell und verdient durch einen Treffer von Kosta mit 1:0 in Führung gehen. Im Laufe der Zeit entwickelte sich ein dynamisches und rasantes Fußballspiel. Von den Zuschauern waren lobende Worte zu hören und die anwesenden fachkundigen Experten kamen aus dem Schwärmen nicht mehr heraus. Wie schon in den letzten Spielen wurde mit den Torchancen teilweise fahrlässig umgegangen und vor dem Halbzeitpfiff konnte nur noch ein weiteres Tor durch Kosta zum 0:2 Halbzeitstand nachgelegt werden.

Nach dem Seitenwechsel lief die Offensive von RSK weiter auf die gastgebende Abwehr zu. Mit Kontern nach Balleroberungen des aufmerksamen Mittelfeldes durch die Mitte sowie über ein schnelles Flügelspiel über beide Außenbahnen konnte permanenter Druck aufgebaut werden. Der Treffer zum 3:0 von Nick war nur eine Frage der Zeit. Ein mit Wucht unter die Latte genagelter Schuss von Jona zum 0:4 aus Sicht der Sirnauer ließ das Spiel Mitte der 2. Halbzeit als sicher gewonnen erscheinen. Mit der Führung im Rücken fühlte man sich vermutlich schon zu sicher. Im defensiven Bereich unkonzentriert und fahrlässiger im Abwehrverhalten verhalf man so der gegnerischen Mannschaft zu mehr Torchancen. Der als Ersatz in die Mannschaft eingesprungene Schlussmann Paul musste immer wieder klären und glänzte in dieser Phase mit einer tollen und sicheren Leistung. Der Anschlusstreffer für Sirnau zum 1:4 fiel nach einem Eckball. Ein nicht konsequent geklärter Ball aus der gefährlichen Zone fand nach einem Schuss aus der Distanz glücklich seinen Weg ins Tor vom RSK. Weiter verunsichert konnte Sirnau sogar noch einen weiteren Treffer nach einem leichten Ballverlust erzielen und der Torwart von RSK musste beim Stand von 2:4 erneut hinter sich greifen. Die Schlussoffensive erfolgte zu spät und nach dem erlösenden Treffer von Jakob zum verdienten 2:5 Endstand kehrte die Sicherheit wieder zurück.

Das nächste Spiel der D2 findet am 13.05. zu Hause gegen die SGM TSV Scharnhausen/Kemnat I statt,  Spielbeginn ist um 13 Uhr. Die Mannschaft würde sich über zahlreiche Unterstützung freuen.

C1 sichert in letzter Sekunde die Tabellenführung

Buchstäblich in allerletzter Sekunde konnte die C1 des TSV RSK Esslingen durch einen von Leon Munz eiskalt verwandelten Foulelfmeter einen Punkt gegen den starken Tabellenzweiten TV Nellingen 2 sichern und damit den Platz an der Tabellenspitze behalten.

Das RSK-Team wurde eiskalt erwischt und musste schon in der ersten Minute nach einem Missverständnis in der Defensive das frühe 0:1 hinnehmen. In der Folgezeit drängte die Mannschaft vehement auf den Ausgleich, scheiterte jedoch immer wieder am gut aufgelegten Gästetorwart oder am Aluminium. In der 16. Minute war es dann aber so weit: Levent Büyükbayrak tankte sich zum wiederholten Male am Flügel durch und seinen Pass in die Mitte nutzte Benny Hauser zu einem Schuss, den ein Nellinger Abwehrbein nur noch ins eigene Tor abfälschen konnte. Der TSV RSK wollte nun mehr und setzte noch vor der Pause nach, ohne jedoch erfolgreich zu sein.

Im zweiten Abschnitt zollte die Mannschaft bei erstmals hohen Temperaturen dem Tempo der ersten Halbzeit Tribut, man agierte nicht mehr so zwingend wie in der ersten Hälfte, die Abwehr um die  umsichtigen Simon Hoeffler und Jonah Meineke geriet aber nie wirklich in Gefahr.

Als die Schlussviertelstunde anbrach wollte besonders der umtriebige Samier Lakanwal das Spiel noch drehen, scheiterte aber mit schönen Einzelaktionen. In der 63. Minute dann der Schock: Mit einer ihrer wenigen gefährlichen Aktionen kamen die Gäste zum überraschenden 1:2-Führungstreffer. Unsere Jungs gaben sich aber nicht geschlagen. Nando Katz und Rocco Hauser rissen das Spiel im Mittelfeld noch einmal an sich, obwohl der starke Laurenz Brand ausgepowert ausgewechselt war und es entstand ein wahres Powerplay. Eine der vielen Flanken von Danilo Kalkan wollte Jonah Meineke gerade einköpfen, als er von hinten gestoßen wurde. Folgerichtig zeigte der souveräne Unparteiische auf den Punkt und Leon Munz traf zum umjubelten Ausgleich. Den letzten verzweifelten Angriff der Nellinger klärte dann Wenzel Habrik souverän.

Durch das Unentschieden bleibt die C1 mit einem Punkt Vorsprung Tabellenführer und hat alle Chancen, die Staffel als Meister abzuschließen. Am Samstag, den 13.5.23, geht es um 14 Uhr zum TSV Weilheim/Teck 2.

        

 

D1: Unentschieden gegen den Tabellenführer 1. Göppinger SV II

Bei traumhaften Fußballwetter und mit viel Unterstützung am Spielfeldrand war der Gegner unsrer D1 am 06.05. der Tabellenführer aus Göppingen.

Wie zu erwarten startete die Mannschaft aus Göppingen sehr druckvoll und war wie schon im Hinspiel immer einen Tick schneller und wacher als unsere Jungs vom RSK. Daraus resultierte auch der Führungstreffer für Göppingen in der 7. Spielminute. 4 Minuten später folgte dann auch schon das 0:2.

Unsere Jungs allerdings ließen die Köpfe nicht hängen und kämpften sich zurück ins Spiel. Immer besser konnten sie ihr Können einsetzen und spielten schöne Pässe. Die Chance zum Anschlusstreffer war gegeben. Leider konnte der Torspieler von Göppingen verhindern, dass unser Spieler, alleine vor dem Torwart, treffen konnte. Angespornt durch die Chance kämpften unsere Jungs weiter und belohnten sich in der 29. Spielminute mit dem Anschlusstreffer durch Mats Nossek.

Die zweite Halbzeit begann ähnlich wie die erste. Göppingen startete mit voller Power. Eine Glanzparade unseres Torwarts verhinderte einen erneuten Treffer des SV Göppingen. Wachgerüttelt durch diesen Schuss spielten die Jungs vom RSK jetzt schneller und konzentrierter weiter. Mehrere Chancen blieben leider ungenutzt, bis Arman Lakanwal, nach einem schönen Pass, den Ball in der 39. Spielminute erneut im Tor versenken konnte. In der 55. Spielminute sah einer unsere Spieler, nach einem unnötigen Foul, zurecht die gelbe Karte.

Beide Mannschaften spielten danach druckvoll weiter und hatten Chancen zum Führungstreffer. Ein brillanter Schuss unserer Mannschaft traf leider nur die Latte. Auf der anderen Seite rettete ein Abwehrspieler von uns in einer akrobatischen Meisterleistung das Unentschieden. Insgesamt unterstützten sich unsere Jungs gegenseitig und arbeiteten gemeinsam daran den SV Göppingen zu bezwingen. Keiner der beiden Mannschaften gelang aber ein weiteres Tor und so hieß es nach 60 Minuten 2:2 unentschieden.

Gratulation an die gesamte Mannschaft für diese Leistung. Durch Kampf- und Teamgeist bleibt ein Punkt auf dem RSK!

 

Spieltag Telegramm Jugend

E-Junioren U11
VfB Oberesslingen/​Zell II : RSK 1 – 2:6
RSK 2 : FV Spfr Neuhausen II – 5:3

D-Junioren U13
RSK 1 : 1. Göppinger SV II – 2:2
SG Eintracht Sirnau II : RSK 2 – 2:5
TSV Wernau I : RSK 3 – Absage RSK
C-Junioren U15
RSK 1 : TV Nellingen II – 2:2
KSG Eislingen : RSK 2 – 7:1

B-Junioren U17
RSK – spielfrei

A-Junioren U19
RSK – spielfrei

D2: Drei Punkte in Neuhausen

Zum Auswärtsspiel nach Neuhausen reiste die D2 ohne ihren Trainer an. Eine durch die als Ersatz eingesprungene ehemalige Trainerin gut eingestellte und hoch motivierte Mannschaft präsentierte sich bei bestem Fußballwetter von der ersten Minute an hochkonzentriert. Ziel war es, die am letzten Spieltag verlorene Tabellenführung zurück zu erobern.

Die läuferische Leistung sowie der nötige Wille in den Zweikämpfen unserer Jungs vom RSK ließen Gegner und Zuschauer an diesem Tag nicht daran zweifeln, wer hier als Sieger vom Platz gehen möchte. Der direkte Tabellennachbar FV Spfr Neuhausen II konnte von Beginn der Partie an spielerisch nichts entgegenbringen und verlorene Bälle im Mittelfeld wurden schnell zurück erobert. Über ein spielstarkes Mittelfeld, oft eingeleitet durch einen sehr gut aufgelegten Erkin, rollte eine Angriffswelle nach der Anderen auf das gegnerische Tor zu. Immer wieder schaffte es David durch seine unnachahmlichen Tempoläufe aus der eigenen Hälfte die Mittelfeldspieler der gastgebenden Mannschaft wie Slalomstangen aussehen zu lassen. Lediglich die Torausbeute, teilweise durch gute Paraden des gegnerischen Torhüters, als auch durch nicht konsequent zu Ende gespielter Spielzüge ließ zu wünschen übrig und die vielen Chancen konnten nicht in Zählbares umgemünzt werden. Der Gastgeber aus Neuhausen agierte hauptsächlich über lange Bälle, die von der sicher stehenden Abwehr souverän abgelaufen wurden oder im Zusammenspiel mit dem Torwart geklärt werden konnten. Mit einen sehenswerten Doppelschlag von Costa Ende der ersten Halbzeit konnte man mit einer verdienten 2:0 Führung in die Pause gehen.

Mit Anpfiff der zweiten Halbzeit knüpfte man direkt an die Leistung aus dem ersten Durchgang an. Im Offensivspiel weiter drängend, konnten vor allem über die Außenbahnen immer wieder Chancen zu einem Torabschluss erzwungen werden. Man war aber nicht in der Lage, durch ein weiteres Tor den Deckel auf die Partie zu setzen. Unsere Mannschaft musste im weiteren Verlauf dann doch der intensiven ersten Hälfte Tribut zollen. So kam der Gegner öfter zu Chancen und brachte die Abwehr mehr und mehr in Bedrängnis, scheiterte allerdings an unserem sicheren Torhüter Max. Ein Eingreifen von der Trainerbank mit einer taktische Umstellung ergab wieder mehr Sicherheit und Stabilität im Mittelfeld und sorgte für die nötige Entlastung der Abwehrreihe. Der erlösende Treffer durch Jakob zum finalen 3:0-Endstand viel kurz vor Schluss.

Eine geschlossene Mannschaftsleistung hat zu einem verdienten Sieg geführt. Drei Auswärtspunkte sind mit nach Hause genommen worden und die Jungs haben, zumindest für den Moment, wieder den ersten Tabellenplatz zurück erobert, da die Konkurrenz durch einen verschobenen Spieltag noch nicht gespielt hat.

D3: Niederlage gegen die SGM

Für das Heimspiel gegen die SGM TSV Grötzingen/​Neckartailfingen/​Schlaitdorf I hatte sich unsere D3 einiges vorgenommen und stand in der Anfangsphase auch sehr kompakt. Der spielstarke Gegner kam allerdings immer besser ins Spiel und erhöhte den Druck. Trotz großer Moral, einer sehr guten Torwartleistung aber mit zu wenigen Aktionen in der generischen Hälfte musste sich der RSK am Ende mit 0:9 geschlagen geben.

Am Samstag, 6.5.23, steht um 14:45 Uhr das Auswärtsspiel beim TSV Wernau I an.

RSK siegt verdient in Köngen

Nach zuletzt drei Spielen ohne Sieg, sollten drei Punkte gegen die Zweitvertretung aus Köngen her. Erneut musste die Mannschaft vom Trainerteam um Burkhardt/Tatlici umgebaut und neu aufgestellt werden. Bei bestem Wetter traf der RSK auf eine Truppe, die in der Rückrunde mit die beste Mannschaft stellt. So konnte Köngen vor allem gegen Teams, die in der oberen Tabellenhälfte zu finden sind, beachtlich punkten. Mit Selbstbewusstsein, Disziplin und einem klaren Matchplan wollte der RSK die Punkte aus der Fuchsgrube entführen.

Zu Beginn begann unsere Erste druckvoll und diszipliniert. Die ganze Mannschaft verteidigte geschlossen und konnte den Gegner die ersten Minuten in die eigene Hälfte drücken. Der an diesem Tag bestens aufgelegte Hannak spielte die Abwehr der Köngener das ein und andere Mal schwindelig. So kam es auch, dass Hannak in den ersten zwanzig Minuten Torjäger Weißenborn mit zwei herausragenden Steckpässen bediente, dieser aber beides Mal am Torspieler scheiterte. In der 30. Minute war es dann soweit, nach einem tollen Solo von Hannak steckte dieser auf T. Weißenborn durch, der den herauslaufenden Torhüter umspielte und zum 0:1 einschob. Die verdiente Führung. Kurz vor dem Pausenpfiff konnte T. Weißenborn auf 0:2 erhöhen, nachdem Hannak im Strafraum gefoult wurde.

In Halbzweit zwei musste der RSK die ersten Minuten defensiv überstehen, da Köngen nun druckvoller begann. In dieser Phase stach vor allem O. Kütter welcher noch in unserer U19 spielt, heraus. Er machte über die ganzen 90. Minuten ein Spiel, welches herausragend war. Zweikampfverhalten, Disziplin und Wille übertrugen sich auf die Mannschaft, die somit diese schweren Minuten überstehen konnte. Die letzten Minuten spielte der RSK wieder ruhiger und konnte aber zu kaum nennenswerten Torchancen mehr kommen. Wichtige drei Punkte und wichtig, dass die Null hinten stand. Am Sonntag geht es gegen den TSV Wernau weiter.

Zweite findet keine Lösung

Ein torloses Unentschieden, ein Spiel ohne Gegentor, das Vierte in Folge. Dass hinten wieder die Null stand ist im Spiel der Zweiten gegen Odyssia Esslingen auch das einzig Positive gewesen. Mit der neuen Rolle als Favorit muss sich die Zweite vom TSV RSK Esslingen erst anfreunden. Eine gegnerische Mannschaft, die sich hinten reinstellt und eher aufs Zeitspiel aus war, ist für diese junge Mannschaft noch neu, aber zeigt auch wie gut sich dieses Mannschaft entwickelt hat. Aufgrund dessen kann man weiter guten Mutes in die nächsten Spiele gehen. Am Trainerteam Ebert und Malewski liegt es jetzt der Mannschaft Lösungen mitzugeben, um auch gegen solche Teams Tore zu erzielen. Am nächsten Sonntag geht es dann gegen die Zweite vom FV Neuhausen, gegen die man dann wieder Tore schießen und 3 Punkte auf der Katharinenlinde behalten möchte. Spielbeginn ist um 13:00 Uhr, für Speis und Trank ist gesorgt.

B-Jugend zeigt Licht und Schatten bei Heimsieg

Am Sonntagmorgen empfing die B-Jugend des RSK die zweite Mannschaft des Göppinger SV auf der Katharinenlinde.

Die Mannschaft vom RSK legte direkt stark los und erarbeitet sich in der 2. Minute eine Ecke, welche die Göppinger nicht vernünftig klären konnten und so Julius Gramlich gedankenschnell aus kurzer Distanz einnetzen konnte. Und man legte direkt nach. In der 5. Minute konnte nach einem schönen Angriff Phil Schneider freigespielt werden, welcher zum 2:0 traf. In der Folge flauten die Offensivbemühungen der RSKler ab, was auch an der sehr harten Zweikampfführung der Gäste lag, welche gegen die flinken RSK- Spieler häufig die Grätsche auspackten, dies aber weitestgehend fair umsetzten. In der 33. Minute keimte die Offensive des RSK erneut auf, als Abbas Kassem nach einem sehr starken Solo auf der linken Seite vier Gegenspieler stehen lies und den gut eingelaufenen Tim Kirchner fand, welcher 2 Meter vorm freien Tor nur noch einschieben musste. Und kurz vor dem Pausenpfiff traf erneut Tim Kirchner, als er nach einem Angriff über Außen im Strafraum die Ruhe bewahrt und präzise ins lange Eck abschloss.

Man konnte also mit dem Selbstbewusstsein einer 4:0 Führung in die zweite Halbzeit. Doch dieses Selbstbewusstsein schien den Jungs vom RSK an diesem Tag zu Kopf zu steigen. Man spielte zu selbstgefällig und versuchte oft lieber 3 – 4 Gegenspieler auszudribbeln als die oft deutlich besser stehenden Mitspieler freizuspielen. So kam es, dass nach einem Ballverlust die Gegner den Ball nach vorne schlagen konnten und durch einen Fehler der RSK-Verteidigung die Gegner das 4:1 in der 58. Minute per Konter erzielen konnten. Alle weiteren Offensivbemühungen der Gegner konnten die RSKler zwar im Keim ersticken, aber man schaffte es auch nicht sich selber nennenswerte Torchancen zu erarbeiten.

So endet das Spiel nach einer sehr biederen zweiten Hälfte mit 4:1 und es gilt gerade im Hinblick auf das Spitzenspiel gegen Oberensingen 2 in drei Wochen wieder fokussierter aufzutreten.