RSK-Zweite mit Last Minute Remis bei der TB Ruit II

Am 13. Spieltag war man bei der TB Ruit II zu Gast und nach zuletzt drei Niederlagen in Folge wollte man unbedingt drei Punkte einfahren.

Der Beginn war noch vielversprechend. Man hatte die ersten 20 Minuten Ball und Gegner unter Kontrolle und kam immer wieder gefährlich in den Strafraum. Die zwingende Torchance fehlte jedoch. Dann folgte aus dem Nichts der Bruch im Spiel. Die Fehler im Aufbauspiel häuften sich und man ließ Ruit immer besser ins Spiel kommen. Diese nutzen die vielen Fehler immer besser aus und kamen selbst zu Chancen. Eine dieser Chancen nutzte die Heimmannschaft in der 41. Minute zum 1:0, was zugleich der Halbzeitstand war.

Der Beginn in Halbzeit Zwei verlief aus RSK Sicht etwas besser. Man war nun wieder aktiver und bemühte sich im Spiel nach vorne. Das Glück ist jedoch weiterhin nicht auf Seiten der RSK-Jungs, als ein Schuss von Valentin Hohl von der Unterkante der Latte wieder raus prallte. Doch die Fehler im Aufbauspiel und Zweikampfverhalten blieben bestehen. So kam Ruit weiter zu Gelegenheiten im Umschaltspiel und traf in Minute 60. zum 2:0. Die RSK-Zweite zeigte jedoch Moral und kam nur fünf Minuten später zum 1:2 Anschlusstreffer durch Stephan Denzinger. In Folge dessen passierte nicht mehr sonderlich viel, allerdings hatte der RSK noch eine letzte Ecke in der 96. Minute. Im Getümmel nach der Flanke behielt Paul Bingel den Durchblick und schoss den Ball zum 2:2 in die lange Ecke. Direkt darauf folgte der Schlusspfiff.

So bleibt am Ende erneut eine enttäuschende Leistung nach der man immerhin noch einen Punkt mit nach Hause nehmen konnte. Die RSK-Zweite kommt diese Saison dennoch nicht in Tritt. Die kommenden drei Spiele vor der Winterpause werden nochmal alles von den Jungs abverlangen. Denn mit GFV Odyssia Esslingen, TSG Esslingen II und dem TSV Scharnhausen warten nochmal schwere Gegner. Vielleicht aber auch nochmal eine Chance ohne großen Druck befreit aufzuspielen. Anpfiff kommende Woche gegen GFV Odyssia Esslingen ist um 14 Uhr.

Spieltag Telegramm Jugend

D-Junioren U13
RSK 2 : SGM TV Hochdorf/​Notzingen/​Plochingen II Nichtantritt Gast

B-Junioren U17
RSK : TSV Wernau – 3:1

RSK bleibt Zuhause ohne Punkte

Die Geschichte des letzten Spieltages ist schnell erzählt. Eigentlich wollte die Mannschaft an die letzten zwei guten Spiele anknüpfen und strauchelnde Donzdorfer schlagen. Doch wie so oft in der Saison, schlug sich der RSK selbst. Fehlender Wille, mangelnde Disziplin auf dem Platz und erneut individuelle Fehler ebneten den Weg der Niederlage.

Nach bereits 10 Minuten stand es 0:3 für die Gäste. Die Tore erzielten die Gäste allesamt durch Unkonzentriertheiten des RSK. Fehler im Aufbauspiel, beim Zuordnen von Standards oder Pressing. RSK ist wie so häufig in der Saison, ein verlässlicher Punktelieferant für kriselnde Teams.

Hälfte zwei wurde etwas besser. Die Jungs hatten sich merklich vorgenommen noch einmal Druck auf Donzdorf auszuüben. Dies machte sich auch mit dem Anschlusstreffer von B.Islak bemerkbar. Ein satter Schuss aus 25 Meter knallte in den Winkel. Hoffnung keimte auf. RSK machte es sich aber erneut selbst kaputt und brachte Donzdorf nach einem Abstimmungsfehler in der Abwehr zum gewohnten drei Tore Abstand. So verlor die Mannschaft erneut. Die Schwankungen des Teams sind diese Saison deutlich zu groß. Hoffen wir, dass kommenden Spieltag es wieder in die andere Richtung geht. Viel spricht leider nicht dafür.

Unglückliche Derbypleite für die RSK-Zweite

Am 12. Spieltag war Derbyzeit im Esslinger-Norden. Die RSK-Zweite traf auf den TSV Wäldenbronn und somit nicht nur geographisch, sondern auch tabellarisch auf den direkten Nachbarn. Dementsprechend viele Zuschauer fanden an diesem Sonntag den Weg auf den Sportplatz.

Man merkte von der ersten Minute an, dass beide Mannschaften das Spiel unbedingt gewinnen wollten. Der Einsatz stimmte und es wurden viele Zweikämpfe geführt, die von einem sehr gut leitenden Schiedsrichter, immer im Rahmen des erlaubten waren. Es war für die RSK-Zweite jedoch schwierig sich spielerisch zu Torchance zu kombinieren. Zumeist reichte es nur zu Standardsituationen, welche jedoch über das ganze Spiel hinweg brandgefährlich waren. Nahezu jeder Standard endete in einer Großchance, allerdings war immer entweder der Pfosten oder der Torhüter im Weg. In der 22. Minute war ein konsequentes Pressing der RSK-Zweiten erfolgreich. Paul Herrmann spitzelte den Ball dem gegnerischen Torhüter vom Fuß und direkt zu Stephan Denzinger, welcher ins leere Tor zum 1:0 einschieben konnte. Doch danach kam es wie es diese Saison einfach immer läuft. Die Chancen finden vorne ihren Weg nicht ins Tor und hinten ist jeder Schuss ein Treffer. So geschehen in Minute 26. Eine unglückliche Rückpass-Entscheidung des Schiedsrichters endete in einem indirekten Freistoß, welcher flach an der Mauer vorbei den Weg zum 1:1 ins Tor fand. Ein erster Dämpfer, doch die RSK-Zweite machte weiter und kam zu ihren Chancen allerdings ohne zählbares auf die Anzeigetafel zu bekommen. Es schlichen sich nun auch wieder vermehrt individuelle Fehler ins Spiel ein, welche Wäldenbronn immer wieder gefährlich ausnutzte. Einer dieser Fehler führte letztendlich zum Elfmeter für die Gäste. Dieser wurde allerdings übers Tor geschossen. Weiterhin 1:1, doch noch vor der Pause sollten die Wäldenbronner durch eine Einzelaktion auf 1:2 stellen.

Die zweite Hälfte begann für die RSK-Jungs nach Maß. Eine Minute nach Wiederanpfiff fand eine Flanke von Marvin Netter den freistehenden Stephan Denzinger, welcher zum 2:2 traf.Man erhoffte sich einen positiven Effekt durch den frühen Auslgeich, doch das Spiel wurde zerfahrener und die klaren Torchancen wurden seltener. Der TSV Wäldenbronn agierte weitestgehend über lange Bälle, welche ein ums andere Mal für Gefahr sorgten, wie auch in der 65. Minute. Ein solcher langer Ball sorgte für Durcheinander beim Klärungsversuch und es ergab sich ein Spiegelbild des 1:0, als der Ball vom Torhüter weggespitzelt wurde. Nur drei Minuten später der Doppelschlag zum 4:2. Erneut ein langer Ball, ein inkonsequentes verteidigen und ein Sonntagsschuss aus 25 Metern. Die ersten Köpfe gingen nach unten, konnte man sich kaum erklären wie man hier plötzlich vier Gegentore kassierte. Doch es sollte nochmal Hoffnung aufkommen, als Valentin Hohl zwei Minuten später zum 3:4 Anschlusstreffer einschob. Die RSK-Zweite warf nochmal alles nach vorne und leitete Angriff um Angriff ein, doch so richtig kam man nicht mehr in die gefährliche Zone. In der 87. Minute erfolgte dann durch einen Freistoß der endgültige K.O. für den RSK. Kurz darauf war dann auch Schluss und es steht am Ende ein 3:5 bei gefühlten 25 zu 5 Torschüssen.

So blickte man nach Abpfiff in viele leere und enttäuschte Gesichter. Eigentlich hatte man ein gutes Spiel abgeliefert und trotzdem steht man wieder mit leeren Händen da.In dieser Saison ist das Glück einfach nicht auf der Seite der RSK-Jungs und somit hält auch der Negativtrend weiter an.

Am nächsten Sonntag geht es zum TB Ruit II. Hier gilt es auf dem gezeigten Auftritt aufzubauen und mit dem gleichen Einsatz ins Spiel zu gehen. Dann ist es auch eine Frage der Zeit bis wieder drei Punkte auf der Habenseite stehen.

Spieltag Telegramm Jugend

E-Junioren U11
TSV Wäldenbronn-Esslingen I : RSK 1 – 3:2
TSV Wäldenbronn-Esslingen II : RSK 2 –  4:0
RSK 3 spielfrei

D-Junioren U13
TSV Wendlingen II : RSK 2 – 0:9

C-Junioren U15
TSV Wernau : RSK 1 – 1:4
TSV Scharnhausen : RSK 2 – 3:1

B-Junioren U17
TSV Wendlingen I : RSK – 2:0

A-Junioren U19
SGM FV Spfr Neuhausen/​Denkendorf : RSK – 4:2

RSK holt wichtige Punkte in Jesingen

Nach guter Leistung gegen Ebersbach wollten die Jungs vom Berg sich endlich belohnen und drei Punkte einfahren. Mit entsprechendem Selbstbewusstsein und mit nur einer Änderung in der Startelf startete die Mannschaft gegen Jesingen. Jonas Weißenborn ersetzte den erkrankten Prömel.

Direkt zu Beginn der Partie zeigte die junge Mannschaft, dass sie heute Punkten will. Mit immer wieder hohem Pressing und konzentriertem Aufbauspiel gelang dies auch. Die Zuschauer sahen einen RSK, der aggressiver spielte und die Zweikämpfe annahm. Immer wieder konnten hohe Ballgewinne erzielt werden, die aber anfangs noch nicht in Tore umgemünzt werden konnten. Nach einer Fahrlässigkeit der Jesinger Abwehr im Aufbauspiel, kam Kapitän Weißenborn an der Strafraumgrenze sträflich frei zum Schuss. Den satten Abschluss konnte der Keeper nur zu Seite abwehren und Kogios schob verdient zur Führung ein. RSK machte das Spiel und drückte weiter. Leider musste nach weniger Minuten der Ausgleich hingenommen werden. Ein Abstimmungsfehler in der Abwehr lud Jesingen zum Tor ein. Aber die Jungs Liesen sich nicht beirren und machten weiter. Nur 5 Minuten später traf der RSK erneut. Nach toller Kombination im Mittelfeld, bediente Kapitän Weißenborn seinen Bruder Jonas. Dieser setzte sich klasse gegen 3 Spieler durch und schob zur erneuten Führung ein.

Hälfte zwei begann leider ähnlich wie gegen Ebersbach. Die Trainer hatten noch einmal klar gemacht, wie wichtig es ist, konzentriert aus der Halbzeit zu kommen. Leider musste nach einer Standardsituation der direkte Ausgleich hingenommen werden. Jesingen wurde daraufhin stärker, doch der RSK wehrte sich. Nach überstandener Drangphase der Gäste, wurde es wieder gefährlicher vor dem Tor der Gäste. Der Siegtreffer gelang schlussendlich Hannak, nach einer tollen Einzelaktion im Strafraum. Großer Jubel machte sich breit. Das Ergebnis wurde nun verteidigt und konnte über die Zeit gerettet werden.

Der zweite Dreier der Saison war perfekt. Die Mannschaft hat in diesem Spiel gezeigt, welche Qualität sie besitzt. Werden eigene Befindlichkeiten und Egos hinten Angestellt, dann wird in Zukunft mehr drin sein. Jetzt gilt es weiter zu machen und nächsten Sonntag nachzulegen. Danke an alle, die uns unterstützen.

Derbe Klatsche für die RSK-Zweite

Das miserable Wetter an diesem Sonntagmittag spiegelte die Leistung der RSK-Zweiten perfekt wider. Zu Gast beim TV Nellingen II war man heute in allen Belangen unterlegen und so ging man am Ende mit 0:7 unter.

Die von Woche zu Woche neu formierte Elf des Duos Ebert/Malewski sortierte sich noch, da stand es nach sechs Minuten bereits 0:2. Ein denkbar schlechter Start, wollte man doch nach der Niederlage in der Vorwoche wieder drei Punkte einfahren. Doch weit gefehlt. Auch nach dem frühen Schocker wurde es nicht besser. Es fehlte jegliche Struktur im Spiel und so kam Nellingen immer wieder gefährlich in Strafraumnähe. Bis zur Halbzeit erhöhte Nellingen noch auf 0:4.

In Halbzeit Zwei wollte man zumindest Schadensbegrenzung betreiben. Der Einsatz stimmte nun und man wehrte sich in den Zweikämpfen, dennoch wurden die Mängel im Passspiel, die Ruhe am Ball und die fehlende Struktur deutlich sichtbar. Nellingen II hatte auch mehr zu kämpfen und kam dennoch immer wieder zu Chancen. In Folge dessen ließ die Heimmannschaft noch drei Tore folgen, um am Ende hochverdient mit 7:0 vom Platz zu gehen. Die RSK-Zweite sollte sich schleunigst überlegen was man sich vor der Saison eigentlich vorgenommen hatte. Mit solch einem Einsatz, fehlendem Willen und Unkonzentriertheiten wird es selbst in dieser Liga schwierig, konstant Punkte einzufahren.

Zumal am kommenden Wochenende das Derby gegen Wäldenbronn ansteht. Es ist also eine Menge Arbeit in der kommenden Woche nötig, um wieder in die Spur zu finden. Anpfiff gegen Wäldenbronn ist um 14 Uhr auf dem Kunstrasen Schulzentrum Nord.

Unglückliche Niederlage der Ersten

Am vergangenen Sonntag traf unsere Ersten auf den Aufstiegsfavoriten aus Ebersbach. Die Karten waren vor dem Spiel klar verteilt und jeder ging von einem Sieg der Ebersbacher aus. Leider war an diesem Tage erneut für unsere Erste nichts zu holen, jedoch war es ein Spiel auf Augenhöhe und gibt Mut für die Zukunft, doch der Reihe nach.

Mit neuem System wollten die Jungs vom RSK den Ebersbachern direkt zu Beginn das Leben schwer machen. Druck ausüben und in den Zweikämpfen dagegenzuhalten. Die vielen Zuschauer sahen eine Partie, in denen der RSK sich nicht versteckte. Klare Möglichkeiten gab es auf beiden Seiten nicht anfangs nicht. Mitte der ersten Hälfte war es dann der RSK der in Führung ging. Kapitän Weißenborn traf mit einem direkten Freistoß und brachte so seine Jungs in Führung. Die darauffolgenden Minuten war Ebersbach sichtlich geschockt, hatten sie mit einem so beherzten Auftritt dieses jungen Teams nicht gerechnet. RSK drückte weiter und ging auf das 2 zu 0. Im letzten Drittel fehlte aber schlussendlich entweder die Handlungsschnelligkeit im Passspiel oder der Abschluss war nicht präzise genug. Leider mussten die Jungs kurz vor der Halbzeit den Ausgleich hinnehmen, als eine Flanke nicht richtig verteidigt werden konnte. So nickte Tamas kurz vor dem Pausenpfiff zum 1:1 ein. Bitter.

Hälfte Zwei begann alles andere als gut für unsere Jungs vom Berg. RSK schlief und Ebersbach drückte innerhalb von Minuten zwei Mal die Kugel über die Linie. An diesem Zeitpunkt brechen wohl viele Mannschaften auseinander, aber nicht der RSK. Die Jungs besonnten sich wieder auf Ihre Stärken und hielten nun dagegen. Nur ein paar Minuten später konnte O.Kütter nach tollem Zuspiel durch N.Hannak einnetzen und der Anschluss war hergestellt. In den darauffolgenden Minuten drückten die Jungs weiter auf den Ausgleich. Die wohl größte Chance hatte F.Greco als er nach einer Flanke im 5-Meter Raum den Ball nicht richtig traf und über das Tor setzte. Am Ende steht eine bittere Niederlage, welche aber Mut für die Zukunft gibt.

Die Mannschaft hat gestern wieder gezeigt, dass sie spielerisch, kämpferisch als auch Mental stak genug ist, um in dieser Liga mithalten zu können. Nur müssen jetzt Punkte her. Nächsten Sonntag geht es weiter. Danke an alle für die Unterstützung.

Zweite verliert auf Grund der Zweiten Halbzeit

An diesem Schönen Sonntag begrüßte die Zweite den Tabellenführer aus Denkendorf.

Und auch dieses Mal startete die Mannschaft von Trainer Ebert gut ins Spiel. Über die rechte Seite kam Anton Mattes in den Strafraum und knallte den Ball in die Maschen der Gäste. (4.Minute) Die Gäste waren in der ersten Halbzeit wenig gefährlich. Eine Ecke bescherte in der 8. Minute den Ausgleich. Immer wieder kamen die RSKler über den Flügel gefährlich nach vorne. In der 40. Minute war es dann Paul Bingel der den Ball mit Tempo am gegnerischen Torwart vorbei ins Tor brachte. 2:1 zur Halbzeit. Damit konnte man zufrieden sein. Die Warnung von Trainer Ebert zur Halbzeit wurde aber leider nicht mitgenommen in die zweite Hälfte.

In der 48. Minute glich Denkendorf aus und in der 51. gingen die Gäste in Führung. Beides Male waren es kleiner Fehler die sofort eiskalt bestraft wurden. In der 76. Minute dann die Entscheidung zum 2:5. Das Spiel wurde unklarer, da auch die Linie des Unpartaiischen nicht immer klar war. In der 89. Minute verwandelte Paul Herrmann eine Freistoßflanke von Timi Wayss per Kopf zum 3:5.

Leider verloren doch auf der ersten Halbzeit kann man aufbauen und es nächste Woche Sonntag um 12:30 Uhr in Nellingen besser machen.

D1 gewinnt Entscheidungsturnier

Nachdem die Jungs der D1 in ihrer Qualifikationsstaffel Vierter wurden, hieß es, wie bereits im letzten Jahr auf zum Turnier, um sich die letzten Plätze in der Leistungsstaffel zu sichern. Hochmotiviert fuhren die Jungs mit ihrem Trainerteam Kresimir Simunovic, Anton Mattes und Lina Higler am 28.10. nach Nellingen. Jonathan Moser war leider heute verhindert…

Mannschaftsfoto

Sieben Mannschaften spielten um die letzten vier Plätze.  Jeder gegen Jeden, jeweils 15 Minuten. Das Team des TSV Grötzingen konnte leider krankheitsbedingt nicht antreten.

Im ersten Spiel traten unsere Jungs gegen die Spielgemeinschaft des TSV Oberboihingen/Reudern an.
Von Anfang an spielten die Jungs sehr wach und konzentriert. Leider ließen sie mehrere Chancen ungenutzt. Schließlich war es Lenny Bischoff, der den Ball zum 1:0 ins Tor schoss. Die ersten 3 Punkte waren auf unserem Konto.

Im zweiten Spiel spielte das Team gegen die SGM TSV Grafenberg /Riederich. Leider knüpften die Jungs nicht an ihre konzentrierte Leistung des ersten Spiels an und gerieten schnell in Rückstand. Durch das Gegentor wachgerüttelt, spielte die Mannschaft nun wieder genauere Pässe und hatte gute Aktionen. Schließlich traf Maximilian Schmitt nach einem Traumpass von Lenny Bischoff zum 1:1 Endstand. Der nächste Punkt war sicher.

Gegen den TSV Wernau gab es dann ein 0:0 Unentschieden. Mit nur 15 Minuten Spielzeit war dies
das häufigste Ergebnis bei diesem Turnier.

Im 4. Spiel gegen den TSV Oberensingen traten unsere Jungs mit bereits 5 Punkten mit breiter Brust an. Von Beginn an konzentriert, spielten sie schöne Kombinationen, schnelle Pässe und ließen den Gegner laufen. Arman Lakanwal war dann der Torschütze zum 1:0. Die Jungs spürten aber, dass in dieser Viertelstunde noch mehr ging. Und schließlich war es Jakob Schaber, der nach einem langen Pass von Hannes Tietz die Kugel kurz vor Schluss zum 2:0 ins Netz schoss.

Das letzte Spiel gegen den VfB Reichenbach/ Fils endete in einem offenen Schlagabtausch mit einem gerechten 0:0. Das Spiel gegen den nicht angetreten TSV Grötzingen wurde mit 3:0 für uns gewertet.
Am Ende eines langen Turniertages standen die Jungs mit ihrem Trainerteam mit 12 Punkten auf
Tabellenplatz 1.

Gratulation zu dieser tollen Leistung und zum Einzug in die Leistungsstaffel an das gesamte Team. Weiter so!