Spieltag Telegramm Jugend

E-Junioren U11
SG Eintracht Sirnau II : RSK 1 – 10:2
RSK 2 : FV Spfr Neuhausen II – 13:3

D-Junioren U13
SGM FV 09 Nürtingen I : RSK 1 – 2:10
FV Spfr Neuhausen II : RSK 2 – 0:4
RSK 3 : SGM TSV Grötzingen/​Neckartailfingen/​Schlaitdorf I – 0:9
C-Junioren U15
RSK 1 : SGM SPV 05 Nürtingen – 6:1
VfB Oberesslingen/​Zell : RSK 2 – 8:0

B-Junioren U17
RSK : 1. Göppinger SV II – 4:1

A-Junioren U19
TSV Köngen I : RSK – 17.05.23, 19:00

D1: Zweistellig in Nürtingen

SMG FV 09 Nürtingen 1 – TSV RSK Esslingen 1

Von Beginn an hellwach startete die Mannschaft des RSK hochmotiviert in das Spiel gegen Nürtingen und belohnte sich in der 5. Minute mit einem frühen Führungstor. Nur 2 Minuten später erhöhte unsere Mannschaft auf 2:0. Die Jungs und das Mädel standen heute defensiv sehr gut und kombinierten wie die Großen. 3 weitere, schön herausgespielte Tore führten dann zum Halbzeitstand von 5:0.

Auch nach der Halbzeitpause blieb unsere Mannschaft weiterhin konzentriert, spielte genaue Pässe, zeigte ein gutes Zweikampfverhalten und kämpfte weiter. Durch 4 Tore innerhalb von 5 Minuten erhöhte die Mannschaft des RSK auf 9:0. Das 10:0 fiel durch ein wunderschönes Kopfballtor nach einem traumhaften Pass. Gegen Ende des Spiels lies die Konzentration etwas nach und das Ergebnis daraus war, dass Nürtingen noch 2 Treffer erzielte.

Gekrönt wurde die starke Leistung der Mannschaft durch eine herausragende Leistung unseres Torwarts.
Gratulation an die Mannschaft mit ihrem Trainer Michael Zehringer!

Nächste Woche geht es um 13:45 Uhr zu Hause gegen den Tabellenführer aus Göppingen und wir hoffen auf zahlreiche Fans am Spielfeldrand.

B-Jugend gewinnt auch das zweite Spiel in der Kreisstaffel

Die B-Jugend des TSV RSK Esslingen war am frühen Sonntagmorgen bei der Spielgemeinschaft Grötzingen/Neckartailfingen/Schlaitdorf zu Gast.

Von Anfang an waren die Jungs vom RSK gewillt das Spiel zu bestimmen und konnten dies auch umsetzen. Man ließ keine Offensivaktion der Gegner zu und spielte mutig nach vorne. Lediglich die Präzision beim letzten Pass fehlte, weswegen man die spielerische Dominanz zunächst nicht in Torchancen ummünzen konnte. So musste, wie schon häufig in dieser Saison, eine Ecke für den ersten Treffer herhalten. Emil Saam konnte nach einer zu kurz geklärt Hereingabe in der 24. Minute einnetzen. Im Anschluss wurde der RSK klarer und entschloss sich kurz vor der Pause den Gegner sehr hoch anzulaufen. So provozierte man in der 39. Minute einen Ballverlust, den Kapitän Jonas Abele aus knapp 25 Metern gedankenschnell in ein Tor umsetzte. Und noch einmal schlug man vor der Pause zu. In der ersten Minute der Nachspielzeit erzielte Phil Schneider nach einem klug ausgespielten Freistoß die 3:0 Halbzeitführung.

Den Schwung der Führung konnte man zunächst nicht in die zweite Hälfte mitnehmen. Es war die Heimmannschaft, die die Schläfrigkeit der Esslinger Hintermannschaft ausnutzte und 2 Minuten nach Wiederanpfiff das 3:1 erzielte. Das Spiel drohte zu kippen und die Gegner witterten ihre Chance. Doch der RSK konnte schnell antworten und erzielte in Person von Tim Kirchner in der 47. Minute nach einem schön ausgespielten Angriff das wichtige 4:1. Dieser Treffer gab dem RSK das Selbstvertrauen zurück und man spielte souverän weiter. Es war in der 54. Minute wieder Jonas Abele, der nach einem erneut hohen Ballgewinn das 5:1 erzielte. Nachdem der RSK in der Folge einige gute Möglichkeiten liegen ließ, setzte Samuel Lipp in der 75. Minute den Schlusspunkt.

Am Ende des Tages steht ein hochverdienter Sieg des RSK, der nach einer starken spielerischen Leistung mit Selbstvertrauen in die kommenden Partien gehen kann.

           

Die Erste gewinnt erneut nicht

Nach der Niederlage gegen Sirnau in der vergangenen Woche sowie einer guten und intensiven Trainingswoche, wollte der junge RSK wieder erfolgreich sein und einen Heimsieg einfahren. Gegner war der TSV Wendlingen, welcher zuletzt 3-mal in Folge, ohne ein Gegentor zu kassieren siegreich war.

Das Spiel begann von beiden Seiten eher verhalten mit mehr Spielanteil der Gäste. Die Heimmannschaft schien erneut die ersten Spielminuten, wie so oft, zu verschlafen. Sauberes Passspiel, Spielaufbau und Zweikampfhärte vor allem im Mittelfeld waren Mangelware zu Beginn des Spiels. Mit zunehmender Spieldauer schien der RSK aufzuwachen. Allen voran E. Frantzeskakis gewann nach und nach mehr Zweikämpfe im Mittelfeld und gab damit wichtige Zeichen dagegen zu halten, sich nichts gefallen zu lassen. Immer öfter kam man nun in aussichtsreiche Situationen und drückte den Gegner in die eigene Hälfte. In der 45. Spielminute war es dann F. Greco der den Ball nach einer Flanke von T. Weißenborn über die Linie drückte.

Somit ging es mit einem 1:0 für die Heimmannschaft in die Pause.

Zu Beginn der 2. Halbzeit zeigte der RSK nun sein gewohntes Gesicht und drängte sofort auf das zweite Tor. Dieses wollte allerdings nicht fallen. Nach dieser kurzen Drangphase waren es die Gäste aus Wendlingen, die den RSK in die eigene Hälfte drückten. Die Abwehrreihe um J. Traub sorgte mit zahlreichen gewonnenen wichtigen Duellen dafür, dass es noch 1:0 stand. In der 60. Minute rächte sich dann die Schläfrigkeit und Passivität des RSK und Wendlingen kam zum 1:1 Ausgleich. Nun war das Spiel wieder auf Null gestellt. Der RSK kam zunächst nicht mehr nennenswert vor das Tor der Gegner und konnte sich glücklich schätzen das es beim 1:1 blieb. Durch Wechsel wurde noch einmal neues Feuer in der RSK-Offensive entfacht. Nach starker Vorarbeit von P. Haensel war es T. Hammerle der am langen Pfosten einen halben Schritt zu langsam war und den Ball knapp neben das Tor setzte. In den letzten Minuten gab es nochmal einen offenen Schlagabtausch, aber das Spiel wollte keinen Gewinner finden und endete mit 1:1.

Ein erneut ernüchterndes Ergebnis für die Männer vom Berg für die es nun gilt in der kommenden Woche noch härter zu arbeiten und zusammen zu rücken, um gegen Köngen II einen wichtigen Sieg einzufahren.

An dieser Stelle gilt es noch ein großes Lob an den jungen Schiedsrichter auszusprechen, welcher die Partie stehts souverän und mit guter Kommunikation leitete und der beste Mann auf dem Platz war.

Zweite siegt wieder souverän gegen TSV Scharnhausen

Bei bestem Fußballwetter empfing der 4. RSK II den 5. TSV Scharnhausen. Und gleich von Minute 1 an war ein gutes Kreisligaspiel zu sehen. Die ersten Akzente nach vorne kamen vom TSV Scharnhausen, doch der RSK kam immer besser ins Spiel. So war es D. Boeversen nach einem indirektem Freistoß, der das 1:0 erzielte. Bis zur Halbzeit passierte nicht mehr viel, nur das die „Hitze“ immer mehr auf dem Rasen ankam.

Nach der Halbzeit machte aber die Zweite weiter Druck nach vorne. Immer wieder gut nach vorne kombiniert, kam man vorne zum Abschluss. So war es Paul Hermann der auf 2:0 erhöhte. ein Doppelpack von D. Boeversen ließ dann noch die Sache weiter entspannt angehen. Das 5:0 kurz vor Schluß war dann auch gut für die Tordifferenz. Ein großes Lob auch hier an die Mannschaft für die Verrichtung ihrer defensiv Aufgaben, es war nun das dritte Spiel in Folge zu null. So kann man am nächstem Sonntag selbstbewusst bei Odyssia Esslingen antreten.

Dieses Spiel findet am 30.04. um 15 Uhr in Esslingen Zell statt.

D1: Spieler zeigen Eltern und Trainern die Karte!

In der Kreisleistungsstaffel wurde das Spiel gegen den TSV Ötlingen nach zehn Minuten unterbrochen. Im Rahmen einer konzertierten Aktion des wfv haben die Spieler den verwunderten Eltern und Trainern die Grüne Karte gezeigt und Flyer verteilt, um an den Sportsgeist und Fairplay-Gedanken zu erinnern. Kurz vor Anpfiff wurde den Spielern das Thema von Schiedsrichter Sebastian Brandl vorgestellt, der erst sein drittes Spiel leitete. Gleichzeitig wurde darum geworben, sich selbst als Schiri zu engagieren und die Vorteile aufgezeigt: Freier Eintritt in alle Stadien bis zur Bundesliga, ein netter Zuschuss zum Taschengeld und die Möglichkeit, das eigene Selbstbewusstsein und die Fitness zu steigern.

Im stark vorgetragenen Spiel ging der RSK nach der Pause durch die Aktion in der 20. Minute durch ein Druckphase erzwungenes Eigentor in Führung und konnte noch vor der Halbzeit auf 2:0 erhöhen, was gleichzeitig auch den Endstand und somit verdienten Sieg in einem fairen Spiel bei gutem Fußballwetter bedeutete. Glückwunsch zum Sieg an die RSKler,  dem wfv zur gelungenen Aktion sowie dem jungen Schiri zur guten Spielleitung!

Unsere D1 steht momentan auf Rang 3 – nur in Auswärtsspielen geschlagen von den bislang souveränen Teams aus Göppingen und Geislingen. Am 29.4. geht es dann auswärts zur SGM nach Nürtingen, Anpfiff ist um 14:45 Uhr.

 

Spieltag Telegramm Jugend

E-Junioren U11
TSV Deizisau : RSK 1  – 8:3
RSK 1 : TV Nellingen II – 1:6
TSV Deizisau II : RSK 2 – 11:0

D-Junioren U13
RSK 1 : TSV Ötlingen – 2:0
RSK 2 : SV 1845 Esslingen – 2:4
SGM TSuGV Großbettlingen/​Altdorf/​Raidwangen III : RSK 3 – 12:1
C-Junioren U15
RSK 1 – spielfrei
RSK 2 : TSV Baltmannsweiler II (9) – 10:0

B-Junioren U17
SGM TSV Grötzingen/​Neckartailfingen/​Schlaitdorf : RSK – 1:6

A-Junioren U19
RSK : 1. FC Frickenhausen – 5:2

RSK verliert verdient gegen Sirnau

Einen gebrauchten Sonntag erwischte die erste Mannschaft des TSV gegen die Eintracht aus Sirnau. Bereits die komplette Woche versuchte sich RSK passend auf den Gegner einzustellen, mit dem Wissen, dass es auf dem tiefen Rasen und bei Regenwetter ein Kampf- und Mentalitätsspiel werden würde. Leider konnten wir diese Tugenden nicht auf dem Platz zeigen und verloren somit verdient und vollkommen zurecht gegen eine starke Heimmannschaft aus Sirnau.

Mit Umstellungen in der Startelf und einem neuen System versuchte das Trainerteam die Mannschaft passend einzustellen. So versuchte der RSK anfangs tief zu stehen und auf Konter zu lauern und vor allem das Zentrum eng zu machen, um hier die Bälle zu erobern. RSK erwischte den besseren Start und konnte durch ein Abseitstor in Führung gehen, welches der Schiedsrichter fälschlicherweise jedoch abpfiff. Im weiteren Verlauf des Spiels wurde RSK immer passiver und verlor fast jeden Zweikampf im Offensivspiel. Sirnau setzte nun immer wieder gezielte Nadelstiche und konterte. Mit einem schönen Spielzug und einem Konter über die Außen setzte es den ersten Rückstand. Im weiteren Verlauf der ersten Halbzeit passierte nicht viel. Beide Mannschaften beraubten sich ihrer Stärken.

In Durchgang zwei stellte der RSK um und versuchte mit gewohntem System und einem höherem Pressing Druck zu entfalten. Dieser war sofort zu spüren und münzte sich kurz nach Wiederanpfiff in einen Elfmeterpfiff um. Timon Kogios wurde im Strafraum nach tollem Lauf zu Fall gebracht. Kapitän Weißenborn scheiterte jedoch am gegnerischen Keeper. Die Enttäuschung war groß, der Glaube dieses Spiel gewinnen zu können nahm zusehends ab und fand in einem weiteren Konter der gegnerischen Mannschaft seinen Höhepunkt. Sirnau erhöhte auf 2:0. Das Spiel hatte bis zum Schlusspfiff keine nennenswerte Aktion mehr und somit verlor unser RSK das Derby verdient.

Eine Niederlage, die verdient ist, die aber niemand allzu lang beschäftigen sollte. Es darf sich geärgert werden, aber spätestens am Dienstagabend heißt es den Schalter umzulegen und Charakter zu zeigen. Es sind noch viele Spiele zu gehen und alles ist noch möglich.

3 Punkte in schwachem Spiel für die Zweite

Nach der Osterpause ging es im Ligabetrieb bei der zweiten Mannschaft der SG Eintracht Sirnau weiter.

Schlechtes Wetter, Ausfall wegen Krankheit und Urlaub und trotzdem wurde eine schlagkräftige Truppe von Trainer Ebert auf das Feld geschickt. Was dann in den folgenden 90 Minuten spielerisch gezeigt wurde, hüllen wir lieber in den Mantel des Schweigens. Die Torschützen darf man aber erwähnen. Diese waren D. Boeversen (13.), G. Hausmann (83.) und O. Diehl (90.).

Am nächsten Sonntag geht es Zuhause dann gegen TSV Scharnhausen. Anstoß ist um 14 Uhr auf dem Kunstrasenplatz am Schelztor.

Training endlich wieder auf dem Berg

Ab Montag, 17. April, findet das Training wieder auf unseren Rasenplätzen an der Katharinenlinde statt.
Die genauen Trainingszeiten finden sich hier:

Junioren: Trainingszeiten