Auswärtssieg zu hohem Preis

Am vergangenen Sonntag, den 26.03.2023 empfing der TSV Deizisau 2 den TSV RSK Esslingen zum Rückrundenspiel.
Die von der Tabellensituation her klar verteilte Favoritenrolle nahm der TSV RSK Esslingen zu Beginn des Spiels direkt an und versuchte durch hohes Pressing das erste Tor zu erzwingen. Bereits nach 13 Minuten konnte so Till Hammerle zum 0:1 abstauben und es schien als würde alles in die richtige Richtung für den RSK laufen.
Nach der Führung schlich sich allerdings eine ungewohnte Ungenauigkeit in den Ballaktionen und fehlender Biss in den Zweikämpfen in das Spiel der RSKler ein.
Das eigene Spiel verlor an Qualität und sorgte für fragende Blicke der Zuschauer, da kein klar ersichtlicher Grund für den Leistungsabbau erkennbar war. Durch Ansagen der Führungsspieler auf dem Feld und durch die Ansprache des Trainerstabs in der Kabine konnte aber Schlimmeres verhindert werden und der RSK kam mit Schwung aus der Kabine.
Bereits in der 48. Spielminute netzte Tilman Weißenborn aus 17 Metern zum 0:2 ins kurze Eck. Dieses Tor brachte Ruhe in das Spiel und sorgte im Anschluss dafür, dass Deizisau 2 den Hauptfokus auf die Verteidigung von anlaufenden aber nicht zwingenden RSK Spielern legte.
Dann der erste herbe Rückschlag: Ein Tritt auf den Knöchel von Jonathan Behrwind endete nicht nur mit einer glattroten Karte für den Gegenspieler, sondern auch mit einer Bänderverletzung für unseren linken Schienenspieler. Die Ausfallzeit ist noch offen.
Nur wenige Minuten später folgte eine weitere schwere Verletzung. Finn Hammerle blieb nach einer Defensivaktion im eigenen 16er ohne Gegnereinwirkung liegen und hielt sich das Knie. Auch für ihn ging es nicht weiter und er musste vom Krankenwagen mit Verdacht auf einen Meniskusriss abtransportiert werden. Der zweite Rückschlag für den RSK.
In Unterzahl gegen Ende des Spiels und gegen den Abstieg machte der TSV Deizisau 2 dann auf und spielte trotz der 10 Feldspieler mit 3 Stürmern. Denen gelang es in der 80. Minute den Anschlusstreffer zu erzielen was dazu führte, dass die Deizisauer nochmal kurz Hoffnung schöpften.
Diese wurde 3 Minuten später allerdings von Timon Kogios wieder gelöscht, nachdem eine Halbfeldflanke von ihm aus ca. 30 Metern im Tor landete. In der 87. und 89. Minute machte Tilman Weißenborn anschließend noch seinen zweiten Hattrick in Folge und sorgte so für den 1:5 Endstand.
Alles in allem freuen sich die Mannschaft inklusive der Verletzten über die drei Auswärtspunkte, allerdings ist der dafür bezahlte Preis in Form von Verletzung deutlich zu hoch gewesen.

RSK II verliert „Auswärtsspiel“ unglücklich

Erstmal das positive vorweg. Die ca. 50 mitgereisten Fans des RSK machten dieses Spiel zu einem Heimspiel.

Das zweite positive war, dass sich kein Spieler verletzt hat.

Nun aber zum Wesentlichem, dem Spiel. Es empfing der 3. aus Altbach die Zweitvertretung vom RSK, zu dem Zeitpunkt 5. in der Tabelle.

Das Wetter zeigte sich von allen Seiten, Regen, Wind und Sonnenschein. Der Schiedsrichter konnte bzw. wollte sich heute nicht von seiner besten Seite zeigen.

Uns im Ehrenamt liegt es fern auf die gebeutelte Zunft der Schiedsrichter einzuhauen, aber wenn die Heim-, Auswärts- und Neutraleseite nur das eine Thema haben, war die Leistung des Unparteiischen nicht berauschend.

Deswegen haben die Mannen vom Berg aber nicht verloren. Immer dann, wenn es Kampfbetont wird, stellen sich die Blauen schwierig an.

Spielerisch sah es phasenweise doch gut aus. Man versuchte mit feinem Passspiel nach vorne zu kommen oder auch mal den Ball früh zu gewinnen. Dies gelang auch V. Hohl. Dieser ging über außen zur Grundlinie und brachte den Ball in die Mitte. Beide Offensivspieler vom RSK brachten den Ball aber nicht im Tor unter.

Ein falscher Pfiff hier und da, ließ es aber nicht zu, dass es zu einem Spielfluss kam.

Doch wieder war es der in der 25. Minute das der RSK über außen nach vorne kam und in der Mitte war es D. Boeversen, der zum 1:0 verwandelte.

So ging es auch in die Halbzeit.

Nach dem Seitenwechsel wurde es ruppiger und immer weniger schön anzusehen. Dies nutzte Altbach zum 1:1 (55.). Immer wieder wurde es wild auf dem Platz und gut platzierte Karten hätten das Spiel beruhigen können, dies war aber Fehlanzeige. So war es wieder Altbach die in der 82. Minute das entscheidende Tor erzielten. Nach 90 Minuten war dieses Spiel zum Glück beendet.

B-Jugend gewinnt letztes Testspiel vor Rückrundenstart

A-Jugend gewinnt Kreisstaffel Auftaktspiel

Spieltag Telegramm Jugend

E-Junioren U11
TSV Deizisau I : RSK 1  – verlegt auf 19.04.2023
VfB Oberesslingen/​Zell III : RSK 2 – 5:2

D-Junioren U13
RSK 1 : TSV Deizisau – 3:2
SGM TSV Scharnhausen / Kemnat II : RSK 2 – 0:2
TB Neckarhausen : RSK 3 – 7:1
C-Junioren U15
RSK 1 : TSV Weilheim/Teck II – 13:1
TSV Oberensingen II : RSK 2 – 7:2

B-Junioren U17
RSK : TV Nellingen I – 4:2 (FS)

A-Junioren U19
RSK : TSV Ötlingen – 5:0 
   

Der RSK bedankt sich für die neuen Matchbälle

PROMINENTER BESUCH AUS DER BUNDESLIGA. BEIM HEIMSPIEL GEGEN DEN TV HOCHDORF

Grischa Prömel von der TSG Hoffenheim und der Leiter Kommunikation und Medien von Hertha BSC Max Jung auf Stippvisite zu Hause. Grischa Prömel musterte Bruder Lasse in den Reihen der RSK`ler Max Jung ist dem TSV RSK über Jahre verbunden. Sohn Philipp spielt bei den RSK A-Junioren.

Grischa und die RSK-Kids

 

Autogrammjäger in Aktion

 

Bundesligisten unter sich: Grische Prömel und Max Jung

RSK mit Arbeitssieg gegen Hochdorf

Im ersten Heimspiel dieses Jahr empfing der TSV RSK den abstiegsbedrohten TV Hochdorf. Die ganze Woche bereitete das Trainerteam die Mannschaft passend auf das Spiel vor und rechnete mit einem schweren und zweikampfbetonten Spiel. Im Vergleich zum letzten Sonntag gab es eine Änderung in der Startelf. Für den unter der Woche erkrankten Traub rückte Plankert in die erste Elf. Vor einer fantastischen Kulisse, schönem Frühlingswetter und unter den Augen von Bundesligaspieler Grischa Prömel war die Freunde auf das Spiel groß.

RSK kam deutlich besser in die Partie als vergangene Woche gegen Berkheim. Der Matchplan des Gegners defensiv zu stehen, den Spielfluss mit immer wieder kleinen Fouls zu stören und auf Konter zu setzen, wurde bereits in den ersten Minuten deutlich. Wichtig für den RSK war es, dagegen zu halten und sich davon nicht zu beeinflussen lassen. So verstrichen die ersten Minuten ohne zwingende Torchancen. Gegen Ende der ersten Halbzeit drehte die Elf um Burkhardt/Tatlici nochmals auf. Den Startschuss macht Kapitän Weißenborn. Nachdem Bruder Jonas einem Gegenspieler an die Hand schoss, gab es einen zweifelhaften Elfmeterpfiff. Dieser wurde souverän verwandelt. RSK drückte nun und konnte direkt den zweiten Treffer nachlegen. Nach einer Drucksituation am gegnerischen 16er, konnte der Ball über J. Weißenborn und Prömel erobert werden. Nach schönem Zuspiel auf T. Weißenborn netzte dieser zum zweiten Mal ein. Mit einem ansprechenden 2:0 ging es in die Pause.

Die zweite Hälfte begann direkt mit einem Schock als der ansonsten souveräne Schiedsrichter auf Foulelfmeter für Hochdorf entschied. Hochdorf verwandelte diese zum Anschluss. RSK schüttelte sich kurz und nur zwei Minuten später konnte Till Hammerle nach einem langen Einwurf durch N. Hannak einköpfen. RSK drückte nun und wollte die Entscheidung. Diese viel nach einem schönen Freistoß durch Finn Hammerle. Ein Schuss wie ein Gedicht. Nun ließen es die Kicker von Berg ruhiger angehen. Tilman Weißenborn durfte an diesem Nachmittag nach schöner Vorarbeit von J. Behrwind zum 5:1 einschieben, ehe Hochdorf nach einer schlecht verteidigten Standardsituation zum 5:2 Endstand traf.

Ein Sieg, der in die Kategorie Arbeitssieg eingestuft werden kann. Die Mannschaft muss sich  vor allem Defensiv noch steigern. Dies kann am Sonntag gegen die Zweitvertretung aus Deizisau besser gemacht werden. Wir freuen auf eure Unterstützung.

Zweite erledigt souverän ihre Hausaufgaben

An diesem schönen Sonntag empfing die Zweite vom RSK die Spielgemeinschaft aus Lichtenwald/Winterbach.

Und gleich zu Anfang zeigte die Mannschaft gleich, wer hier spielerisch das Heft in der Hand hat. Dies wurde in der 6. Minute durch J. Riether auch per Fernschuss zum 1:0 genutzt. Ab hier an bis zur Halbzeit übernahm dann eine Person das Spiel, mit der man so nicht gerechnet hatte. Der Schiedsrichter zeigte in der 10. Minute auf den Punkt und alle fragten sich warum? Ein angebliches Handspiel von T. Wayss „verursachte“ diesen Elfmeter. Lichtenwald bedankte sich und traf dann zum 1:1.
Naja einmal durchgeschüttelt und weiter gings. Immer wieder war es der RSK, der im Angriffsdrittel Akzente setzte. Nach einer Ecke brachte A. Schmidt die Männer vom Berg wieder in Führung (14.)

Leicht fragwürdige Abseitsentscheidungen gegen den RSK verhinderten dann das schnelle Ausbauen der Führung. So war es schon die 30. Minute, als das 3:1 durch D. Brandl nach einer Ecke fiel.

In der 43. Minute war Paul Hermann es dann, der auf 4:1 erhöhte. Und kurz vorm Halbzeitpfiff durfte dann auch der Goalgetter vom Berg, S. „Denzi“ Denzinger einnetzen. Halbzeit 5:1 Führung, es lief fast alles nach Plan. Zu aller Überraschung berappelte sich in der Halbzeit auch der Schiedsrichter und pfiff dann für alle wieder verständlicher. Wir lassen auch bei dem Unparteiischen mal eine schlechte Halbzeit zu.

Nach einigen Wechseln in Halbzeit 2 ließ der Spielfluss zu wünschen übrig. In der 73. Minute erhöhte E. Cevik auf 6:1 und den Schlusspunkt setzte A. Schmidt zum 7:1 in Minute 87.

Am nächsten Sonntag geht’s zum Topspiel beim SC Altbach. Anpfiff ist 15:00 Uhr in Altbach.

Spieltag Telegramm Jugend

E-Junioren U11
RSK 1 :  VfB Oberesslingen/Zell 2 – 5:3
TV Nellingen 3 : RSK 2 – 2:3

D-Junioren U13
1. Göppinger SV 2 : RSK 1 – 4:0
RSK 2 : SG Eintracht Sirnau 2 – 0:0
RSK 3 : TSV Wernau 1 – 0:6

C-Junioren U15
TV Nellingen 2 : RSK 1 – 0:5
RSK 2 : KSG Eislingen – 1:6

A-Junioren U19
TSV Uhlbach : RSK – 3:2 (FS)