März 20 2023
Der RSK bedankt sich für die neuen Matchbälle
März 19 2023
PROMINENTER BESUCH AUS DER BUNDESLIGA. BEIM HEIMSPIEL GEGEN DEN TV HOCHDORF
Grischa Prömel von der TSG Hoffenheim und der Leiter Kommunikation und Medien von Hertha BSC Max Jung auf Stippvisite zu Hause. Grischa Prömel musterte Bruder Lasse in den Reihen der RSK`ler Max Jung ist dem TSV RSK über Jahre verbunden. Sohn Philipp spielt bei den RSK A-Junioren.
März 19 2023
RSK mit Arbeitssieg gegen Hochdorf
Im ersten Heimspiel dieses Jahr empfing der TSV RSK den abstiegsbedrohten TV Hochdorf. Die ganze Woche bereitete das Trainerteam die Mannschaft passend auf das Spiel vor und rechnete mit einem schweren und zweikampfbetonten Spiel. Im Vergleich zum letzten Sonntag gab es eine Änderung in der Startelf. Für den unter der Woche erkrankten Traub rückte Plankert in die erste Elf. Vor einer fantastischen Kulisse, schönem Frühlingswetter und unter den Augen von Bundesligaspieler Grischa Prömel war die Freunde auf das Spiel groß.
RSK kam deutlich besser in die Partie als vergangene Woche gegen Berkheim. Der Matchplan des Gegners defensiv zu stehen, den Spielfluss mit immer wieder kleinen Fouls zu stören und auf Konter zu setzen, wurde bereits in den ersten Minuten deutlich. Wichtig für den RSK war es, dagegen zu halten und sich davon nicht zu beeinflussen lassen. So verstrichen die ersten Minuten ohne zwingende Torchancen. Gegen Ende der ersten Halbzeit drehte die Elf um Burkhardt/Tatlici nochmals auf. Den Startschuss macht Kapitän Weißenborn. Nachdem Bruder Jonas einem Gegenspieler an die Hand schoss, gab es einen zweifelhaften Elfmeterpfiff. Dieser wurde souverän verwandelt. RSK drückte nun und konnte direkt den zweiten Treffer nachlegen. Nach einer Drucksituation am gegnerischen 16er, konnte der Ball über J. Weißenborn und Prömel erobert werden. Nach schönem Zuspiel auf T. Weißenborn netzte dieser zum zweiten Mal ein. Mit einem ansprechenden 2:0 ging es in die Pause.
Die zweite Hälfte begann direkt mit einem Schock als der ansonsten souveräne Schiedsrichter auf Foulelfmeter für Hochdorf entschied. Hochdorf verwandelte diese zum Anschluss. RSK schüttelte sich kurz und nur zwei Minuten später konnte Till Hammerle nach einem langen Einwurf durch N. Hannak einköpfen. RSK drückte nun und wollte die Entscheidung. Diese viel nach einem schönen Freistoß durch Finn Hammerle. Ein Schuss wie ein Gedicht. Nun ließen es die Kicker von Berg ruhiger angehen. Tilman Weißenborn durfte an diesem Nachmittag nach schöner Vorarbeit von J. Behrwind zum 5:1 einschieben, ehe Hochdorf nach einer schlecht verteidigten Standardsituation zum 5:2 Endstand traf.
Ein Sieg, der in die Kategorie Arbeitssieg eingestuft werden kann. Die Mannschaft muss sich vor allem Defensiv noch steigern. Dies kann am Sonntag gegen die Zweitvertretung aus Deizisau besser gemacht werden. Wir freuen auf eure Unterstützung.
März 19 2023
Zweite erledigt souverän ihre Hausaufgaben
An diesem schönen Sonntag empfing die Zweite vom RSK die Spielgemeinschaft aus Lichtenwald/Winterbach.
Und gleich zu Anfang zeigte die Mannschaft gleich, wer hier spielerisch das Heft in der Hand hat. Dies wurde in der 6. Minute durch J. Riether auch per Fernschuss zum 1:0 genutzt. Ab hier an bis zur Halbzeit übernahm dann eine Person das Spiel, mit der man so nicht gerechnet hatte. Der Schiedsrichter zeigte in der 10. Minute auf den Punkt und alle fragten sich warum? Ein angebliches Handspiel von T. Wayss „verursachte“ diesen Elfmeter. Lichtenwald bedankte sich und traf dann zum 1:1.
Naja einmal durchgeschüttelt und weiter gings. Immer wieder war es der RSK, der im Angriffsdrittel Akzente setzte. Nach einer Ecke brachte A. Schmidt die Männer vom Berg wieder in Führung (14.)
Leicht fragwürdige Abseitsentscheidungen gegen den RSK verhinderten dann das schnelle Ausbauen der Führung. So war es schon die 30. Minute, als das 3:1 durch D. Brandl nach einer Ecke fiel.
In der 43. Minute war Paul Hermann es dann, der auf 4:1 erhöhte. Und kurz vorm Halbzeitpfiff durfte dann auch der Goalgetter vom Berg, S. „Denzi“ Denzinger einnetzen. Halbzeit 5:1 Führung, es lief fast alles nach Plan. Zu aller Überraschung berappelte sich in der Halbzeit auch der Schiedsrichter und pfiff dann für alle wieder verständlicher. Wir lassen auch bei dem Unparteiischen mal eine schlechte Halbzeit zu.
Nach einigen Wechseln in Halbzeit 2 ließ der Spielfluss zu wünschen übrig. In der 73. Minute erhöhte E. Cevik auf 6:1 und den Schlusspunkt setzte A. Schmidt zum 7:1 in Minute 87.
Am nächsten Sonntag geht’s zum Topspiel beim SC Altbach. Anpfiff ist 15:00 Uhr in Altbach.
März 18 2023
Spieltag Telegramm Jugend
E-Junioren U11
RSK 1 : VfB Oberesslingen/Zell 2 – 5:3
TV Nellingen 3 : RSK 2 – 2:3
D-Junioren U13
1. Göppinger SV 2 : RSK 1 – 4:0
RSK 2 : SG Eintracht Sirnau 2 – 0:0
RSK 3 : TSV Wernau 1 – 0:6
C-Junioren U15
TV Nellingen 2 : RSK 1 – 0:5
RSK 2 : KSG Eislingen – 1:6
A-Junioren U19
TSV Uhlbach : RSK – 3:2 (FS)
März 12 2023
Gelungener Auftakt ins Jahr 2023
Nach einer langen und intensiven Wintervorbereitung ging es am gestrigen Sonntag erstmalig wieder um etwas Zählbares. Sowohl die zweite als auch die erste Mannschaft musste beim schweren Auswärtsspiel in Berkheim antreten. Das Trainerteam um Burkhardt/Tatlici bereitete die Jungs passend auf das schwierige Spiel auf dem kleinen unangenehmen Kunstrasen vor. Vor allem Disziplin und Ordnung waren gefragt, wenn man sich vor allem das Hinspiel noch einmal vor Augen hält.
Rein in die ersten Minuten, zeigten beiden Teams eine nervöse Anfangsphase. RSK konnte sich jedoch etwas früher fangen und zwingender in den ersten Aktionen werden. Vor allem die zwei Neuzugänge Kogios und Greco brachten dem Spiel Schwung und Dynamik. Ein erster Freistoß von Kapitän Weißenborn parierte der Berkheimer Schlussmann stark, ehe ein paar Minuten später Prömel zum 0:1 traf. Nach schönem Kurzpassspiel über Kogios und Greco, schoss Prömel ansatzlos vom 16er Eck ins Tor. Etwas ruhiger ging es nun in die nächsten Minuten. Keine weiteren zwingenden Torchancen ergaben sich in Hälfte eins, das Spiel war geprägt von Zweikämpfen und vielen versteckten Fouls.
Für die zweite Hälfte nahm sich RSK vor das Spiel ruhiger zu gestalten und spielerisch für die Entscheidung zu sorgen. Leider gelang dies nicht so gut. Berkheim versuchte einzig und alleine immer wieder durch Fouls und Provokationen den Spielfluss zu stören. Das Mittel war klar, lange das Ergebnis halten, gegen Ende einen Lucky Punch zu setzen und so etwas Zählbares mitzunehmen. RSK verteidigte um Abwehrchef Traub aber souverän und sorgte immer wieder über den eingewechselten Hannak für Entlastung. Die Erlösung kam dann in der 84. Minute durch Kapitän Weißenborn. Nach schönem Zuspiel von Behrwind lies Weißenborn den Innenverteidiger stehen und zirkelte den Ball vom 16er in den Winkel. Ein schönes Tor, welches eine spürbare Erlösung brachte. Leider musste der RSK in der 90. Minute noch den Anschluss nach einer Standardsituation hinnehmen, der Sieg war aber nie gefährdet. Ein Auftakt nach Maß für den RSK. Kämpferisch war dieser sicherlich top, spielerisch muss in den kommenden Wochen aber noch zugelegt werden.
März 12 2023
Zweite startet souverän aus der Winterpause
Nachdem die Vorbereitung mit Höhen und Tiefen verlaufen ist, wollte man im ersten Punktspiel des Jahres 2023 mit 3 Punkten starten.
Und die ersten Minuten gehörtem dem RSK 2. Spielerische Leichtigkeit gepaart mit dem Willen das Spiel gleich zu Anfang in die richtige Richtung zu drehen, brachten in der 9. Spielminute das Tor für den RSK. Der Spielball wurde von Paul Hermann im Tor der Berkheimer untergebracht.
In der 22. Minute war es wieder Paul Hermann der den Ball in die Maschen der Bergheime legte. Vorangegangen war ein Ballgewinn von Manuel Degmayr. Dessen Abschluss landete per Ping Pong bei Paul Hermann der dann nur noch einschob. Bis zur Halbzeit passierte dann nicht mehr viel, bis auf ein paar Rüpel Aktionen der Heimmannschaft aus Berkheim.
Man weiß nicht, was Trainer Ebert in der Halbzeit sagte, aber die Mannen von der Katharinenlinde kamen heiß aus der Kabine. In Minute 48 und 49 wurde der Ball durch gutes Pressing gewonnen und souverän im Kasten der Heimmannschaft untergebracht. Torschützen waren S. Denzinger (3:0) und M. Netter (4:0). In Minute 50 waren es dann die Hausherren, die über die linke Seite durchbrachen und mustergültig in den Rückraum den Ball legten, aus dieser Position brauchte der Berkheimer Spieler nur noch zu vollenden. 4:1 für den RSK 2. Erstmal durchschnaufen dachte man, dies war aber nicht der Fall. Nun kam es auf die heutige Nummer 1 T. Ehrenberg an, der immer wieder den Ball spektakulär hielt und die Berkheimer Mannschaft zum Verzweifeln brachte. Auf der anderen Seite gewann man wieder gut den Ball in der Hälfte des Gegners. In diesem Fall war es in Person von L. Kisa, dieser flankte auf O. Diehl, der mustergültige per Kopf in die Mitte auf S. Denzinger legte. Dieser traf per Direktabnahme zum 5:1. Der Drops bzw. in der derzeitigen Wetterlage, das Salbeibonbon war gelutscht. Selbst der regelwidrige Treffer zum 2:5 wurde nun hingenommen und man brachte die 3 Punkte unter Dach und Fach. Nächstes Spiel ist dann zu Hause gegen den TSV Lichtenwald.
März 01 2023
Crowdfunding für neue Bänke in den Kabinen
Seit dem Winter letzten Jahres baut der RSK seine Kabinen um. Dabei wurde schon in Eigenregie ein Großteil der Arbeiten vollzogen. An der Stelle noch einmal vielen Dank an alle, die geholfen haben.
Ein Teil des Umbaus sind neue Bänke für die Kabinen. Für die Finanzierung der neuen Bänke brauchen wir nun Eure Hilfe!
Unter dem unten stehenden Link finden Ihr sämtliche Informationen zu unserer Crowdfunding-Kampagne:
https://www.baden-wuerttemberg-crowd.de/tsvrsk
Vielen Dank für Eure Unterstützung!