Die Erste verliert ihr Heimspiel gegen Sirnau unglücklich in letzter Minute.

Nach dem verlorenen Spiel gegen Berkheim hatte sich die Mannschaft einiges für das Derby gegen die Eintracht aus Sirnau vorgenommen. Bei optimalem Fußballwetter und einer gut besuchten Katharinenlinde wollte man den nächsten Sieg erspielen. Das Spiel begann allerdings nicht wie vorgestellt und in den ersten 10 Minuten dominierte Sirnau das Geschehen. Ganz allein dem stark haltenden RSK- Torhüter M. Fellhauer war es zu verdanken, dass es noch 0:0 stand. In der 22. Minute konnte auch er dann nichts mehr machen, als der Sirnauer Stürmer den Ball wuchtig und präzise im Tor unterbrachte. Sichtlich geschockt agierte der RSK nach dem 0:1 Rückstand und es sollte nicht besser werden. Bereits in der 26. Minute musste Kapitän und Toptorschütze T. Weißenborn angeschlagen das Feld verlassen. Bis der Unparteiische den ersten Durchgang beendete, änderte sich am Spielstand nichts mehr.

Die zweite Halbzeit begann vielversprechend und man spielte sich mehrere gute Chancen heraus. Nach einem Schuss von L. Plankert ließ der Torwart der SG den Ball nach vorne klatschen, allerdings schaffte es F. Hammerle nicht den Ball aus 3m Entfernung ins Tor zu schießen. Es sollte an diesem Tag einfach nicht sein. Unermüdlich spielte man sich trotz der zahlreich vergebenen Chancen weitere Möglichkeiten auf den Ausgleich heraus. In der 80. Minute war es dann soweit. L. Prömel bekam den Ball am Sechzehner-Eck und setzte den Ball gekonnt ins linke untere Eck. Euphorisiert drückte der RSK weiter auf das Gaspedal und wollte das Spiel noch drehen. In der 89. Minute allerdings lief man in einen Konter woraus der 2:1 Endstand für die SG Eintracht Sirnau durch ein unglückliches Eigentor fiel.

Am kommenden Sonntag geht es nun gegen den Tabellenzweiten aus Denkendorf.

RSK II mit torlosem Unentschieden gegen die SG Eintracht Sirnau II

Erneut tut sich die zweite Mannschaft in einem Heimspiel schwer. Bei der Rückkehr auf das Sportgelände an der Katharinenlinde war eine gute zweite Halbzeit am Ende zu wenig, um als Sieger vom Platz zu gehen. Durch das 0:0 gegen die Gäste aus Sirnau hält jedoch die Serie oder Niederlage inzwischen seit fünf Spielen an.

Der TSV RSK startete erneut mit einer stark veränderten Aufstellung in die Partie. Zwar lichtete sich in der vergangenen Woche das Lazarett ein wenig, doch fehlten nach wie vor einige Leistungsträger. Dementsprechend passte es ins Bild, dass spielerisch zunächst wenig kam. Die Gäste aus Sirnau agierten in der ersten Halbzeit offensiver und kamen zu ersten Abschlüssen. Dabei war das Glück auf Seiten der Mannschaft von der Katharinenlinde, als ein gegnerischer Kopfball an der Latte landete (30.). Erst gegen Ende der ersten Halbzeit wurden auch die Gastgeber aktiver. Die größte Gelegenheit für den RSK wurde jedoch durch den Unparteiischen unterbunden. Nach einer schönen Seitenverlagerung war Oli Diehl auf der rechten Seite seinen Gegenspielern entwischt, doch der Schiedsrichter entschied auf Abseits. Eine klare Fehlentscheidung, da ein Sirnauer Abwehrspieler auf der anderen Spielfeldseite deutlich tiefer in der eigenen Hälfte stand. So ging es mit 0:0 in die Pause und die gezeigte Leistung ließ für den zweiten Durchgang viel Luft nach oben.

Mit Beginn des zweiten Durchgangs war sofort zu erkennen, dass es die Mannschaft von der Katharinenlinde nun besser machen wollte. Die Angriffe wurden nun zielstrebiger vorgetragen und es war deutlich mehr Präzision im RSK-Spiel zu erkennen. Erste Chancen durch Stefan Gauß blieben jedoch ungenutzt. Sirnau erspielte sich in der zweiten Hälfte kaum noch zwingende Gelegenheiten und hatte in der Defensive zunehmend alle Hände voll zu tun. Die mangelnde Chancenverwertung verhinderte jedoch einen Treffer für den TSV RSK. Beste Chancen durch David Stöckle (59.) und Tom Grüner (78.) blieben ungenutzt und am Ende hieß es folgerichtig 0:0.

Zwar war es das nächste Spiel ohne Niederlage, doch wieder lässt die zweite Mannschaft Punkte gegen einen Gegner liegen, der in der Tabelle schlechter positioniert ist. Am kommenden Wochenende geht es zum Tabellendritten TSV Denkendorf ehe es in zwei Wochen auf dem RSK zum Derby gegen den TSV Wäldenbronn kommt.

B-Jugend gewinnt Rückrundenauftakt

Erste verliert knapp gegen den TSV Berkheim

(Bericht folgt)

Zweite erkämpft sich Sieg gegen SV Mettingen

Die zweite Mannschaft von der Katharinenlinde hat ihr Auswärtsspiel beim SV Mettingen mit 1:0 gewonnen. Nach einer umkämpften Partie hatte die Mannschaft von Trainer Thomas Wastl das bessere Ende für sich, obwohl die Gastgeber über weite Strecken die spielbestimmende Mannschaft waren.

Aufgrund einiger verletzungsbedingter Ausfälle wurde die Aufstellung stark durchgewirbelt. So starteten im Vergleich zum vergangenen Spiel gegen die TSG Esslingen II sieben andere Spieler. Trotzdem startete die Mannschaft gut in die Partie und schon mit der ersten Torchance erzielte Hassan Khodidan das Tor des Tages. Nach 15 Minuten verwandelte er ein Zuspiel von Tom Grüner ins lange Eck. In der Folge wurde der SV Mettingen jedoch immer stärker und kam selbst zu guten Chancen. Die beste Chance vereitelte RSK-Torspieler Dennis Schuder im Eins-gegen-eins kurz vor der Halbzeit sehenswert.

Im zweiten Durchgang wurde die Dominanz der Hausherren immer deutlicher. Der TSV RSK war nur noch in der Defensive beschäftigt und konnte kaum noch für Entlastung sorgen. In der 55. Minute kam es zur größten Chance für den SV Mettingen, doch der Schuss landete am Pfosten.

Insgesamt ein schmeichelhafter Sieg gegen einen dominant auftretenden Gegner. Doch eine gute Mannschaftsleistung in der Defensive mit viel Einsatz und Leidenschaft beschert den nächsten Auswärtssieg. Am kommenden Wochenende geht es im Heimspiel auf der Katharinenlinde gegen die SG Eintracht Sirnau II.

Abteilungsversammlung am 4.5.2022

Einladung zur Abteilungsversammlung 2022

RSK 1 gewinnt das zweite Stadtderby in Folge

Die Erste gewinnt das 2. Stadtderby innerhalb weniger Tage und bestätigt somit die vorher gegangenen Leistungen.

Mit breiter Brust nach dem gewonnenen Derby gegen Oberesslingen startete der junge RSK druckvoll in die Partie gegen die TSG Esslingen. Aus erneut kompakter Grundordnung konnte sich die Mannschaft bereits in den ersten Minuten zahlreiche, leider ungenutzte, Chancen erspielen. Durch gute Spielzüge über die Außenbahnen gelangte man immer wieder gefährlich vor das Tor der TSG, allerdings schaffte man es nicht den Ball hinter die Linie zu bringen. So kam es wie es kommen musste. Die TSG erzielte in der 29. Minute mit dem ersten gefährlichen Angriff das 1:0. Sichtlich irritiert agierten die RSK´ler in der letzten Viertelstunde und hatten Glück sowie einen starken D. Schuder im Kasten welcher ein 2:0 noch vor der Halbzeit verhinderte.

Unverändert ging es in die zweite Hälfte. Es zeichnete sich derselbe Beginn wie in Halbzeit eins ab. Der RSK erhöhte den Druck, was sich in den konditionellen Schwierigkeiten der TSG zeigte. Chance um Chance spielte man sich heraus, allein der TSG Torhüter hielt mit einer starken Leistung dagegen und verhinderte den verdienten Ausgleich. In der 67. Minute war es dann soweit. Nach einer RSK Ecke wurde der Ball in den Rückraum geklärt wo T. Hammerle nicht lang zögerte und abschloss. Der Ball flog durch die gesamte TSG Hintermannschaft hindurch und landete glücklicherweise durch zwei Abfälscher im Netz. Wie befreit spielte die junge RSK-Truppe nun auf. In der 78. Minute behauptete sich J.Diehl gegen gleich 3 Gegner und spielte einen perfekten schnittstellenpass in den Lauf von T.Weißenborn, welcher sich die Chance auf sein 22. Saisontor nicht nehmen lies und eiskalt zu 2:1 einschob. Spiel gedreht! In Folge dessen wollte die TSG Esslingen noch einmal den Druck erhöhen, lief aber in der 89. Minute in einen Konter, welchen der zuvor eingewechselte J. Behrwind zum 3:1 Endstand vollendete.

Der Ersten stehen dadurch 3 Siege in Folge zu buche. Am kommenden Sonntag hofft die Mannschaft diese Serie gegen den TSV Berkheim weiter auszubauen.

Werbebanner 1

RSK 2 mit enttäuschendem Unentschieden gegen den Tabellenletzten

Am Ostermontag musste sich die zweite Mannschaft im Heimspiel gegen TSG Esslingen II mit einem Punkt zufriedengeben. Nach einer durchwachsenen Leistung hieß es nach 90 Minuten 2:2. Nach dem späten Führungstreffer durch Anton Mattes war die Hoffnung auf RSK-Seiten groß, einen knappen Heimsieg einzufahren, doch das letzte Wort hatten die Gäste vom Zollberg mit dem Ausgleich in der Schlussminute.

Das Spiel begann zerfahren. Beide Mannschaften agierten zunächst mit vielen langen Bällen und ein sauberer Spielfluss kam zunächst nicht zu Stande. In dieser hektischen Anfangsphase nutzten die Gäste die Unordnung in der RSK-Defensive und erzielten das frühe 0:1 (11.). In der Folge war die Mannschaft von der Katharinenlinde bemüht, präziser zu agieren und eigene Chancen zu erspielen. Das gelang mit zunehmender Spieldauer immer besser und 15 Minuten näherten sich Martin Buchta und Stephan Denzinger mit den ersten Torabschlüssen an. Richtig zwingend wurde es jedoch erst in der 35. Minute, als Marvin Netter bei einer Hereingabe von Martin Buchta am langen Pfosten durchlief und den Ball aus kurzer Distanz zum Ausgleich versenkte. Mit 1:1 sollte es dann auch in die Pause gehen, da weiter gute Chancen auf RSK Seite ungenutzt blieben.

Der zweite Durchgang zeigte ein ähnliches Bild, wie der Erste. Ein zerfahrenes Spiel mit vielen Fehlern auf beiden Seiten und wenig zwingende Aktionen in den Offensivreihen. Große Highlights blieben zunächst aus, ehe es in der 79. Minute zu einer brenzligen Situation kam. Nach einem Foulspiel von Florian Hobsch entschied der Unparteiische auf Freistoß. Die Spieler der Gästemannschaft hatten das Foul jedoch im RSK-Strafraum gesehen und protestierten lautstark. Am Ende blieb der Schiedsrichter bei seiner Entscheidung und RSK-Keeper Tim Ehrenberg entschärfte den Freistoß von der Strafraumkante. Als kaum noch einer mit etwas rechnete nahm das Spiel dann noch einmal Tempo auf. In der 86. Minute tauchte Anton Mattes über die rechte Seite vor dem Tor der Gäste auf und vollendete mit etwas Glück zur späten Führung. Diese war allerdings nur von kurzer Dauer. Erneut nutzten die Gäste die Unordnung in der RSK-Defensive und erzielten den 2:2 Entstand.

Am Ende steht ein Unentschieden, das dem Spielverlauf gerecht wird. Beide Mannschaften haben in der Offensive an Durchschlagskraft vermissen lassen und sich zu viele Ungenauigkeiten im Spielaufbau erlaubt. An die starke Leistung aus dem Spiel gegen den VfB Oberesslingen/Zell konnte dabei zu keiner Zeit angeknüpft werden. Am kommenden Wochenende geht es zum Auswärtsspiel beim SV Mettingen.

Werbebanner 2

Auch die Erste ist siegreich gegen Oberesslingen

Die erste Mannschaft gewinnt das Derby gegen VfB Oberesslingen/Zell am Donnerstagabend souverän mit 4:0 und setzt damit ein wegweisendes Zeichen.

Von Beginn an merkte man, dass die Erste auf eine stabile Grundordnung setzte um hinten sicher zu stehen. Der Plan schien aufzugehen, denn den Oberesslingern gelang es nicht die kompakte Ordnung zu überwinden. Nach Ballgewinn versuchte der RSK durch präzises Passspiel und einen schnellen Spielaufbau in die Spitze zu gelangen. In der 20. Minute holte J. Weißenborn einen Freistoß in aussichtsreicher Position heraus, welchen Bruder T. Weißenborn mustergültig zum 1:0 in die Maschen setzte. Der RSK blieb hungrig und in der 23. Minute zappelte der Ball nach einem Schuss von J. Weißenborn erneut im Netz, allerdings pfiff der Schiedsrichter das Tor wegen einer vermeintlichen Abseitsposition zurück. Im weiteren Spielverlauf erspielte sich die junge Mannschaft weitere Chancen. In der 40. Minute kam dann der Gastgeber das erste Mal gefährlich vor das Tor des RSK. J. Traub konnte den Abschluss gerade noch so auf der Torlinie klären und der RSK schaltete direkt in den Gegenangriff um. Über den stark aufspielenden J. Diehl konterte die Mannschaft über die linke Seite verlor den Ball aber im gegnerischen Strafraum. Die Hintermannschaft des VfB konnte den Ball nicht klären, J. Weißenborn setzte nach, eroberte den Ball zurück und legte ihn erneut auf T. Weißenborn quer. Dieser lies einen Abwehrspieler stehen und setzte den Ball gekonnt zum 2:0 ins Tor.

Auch nach dem Seitenwechsel blieb der RSK dran und hielt gegen die anlaufenden Oberesslinger gut dagegen. Weitere Chancen blieben ungenutzt bis ein herausragend vorgetragener Spielaufbau über die rechte Seite in einem Steilpass auf J. Weißenborn endete welcher vor dem Tor die Übersicht behielt und auf den mitgelaufenen J. Hoffmann quer legte. Dieser lies dem Torwart keine Chance und schob in der 70. Minute zum 3:0 ein. Der RSK schien nun wie befreit aufzuspielen und in der 77. Minute machte T. Weißenborn seinen Hattrick nach Vorlage von J. Weißenborn perfekt.  Auch nach dem 4:0 hörte die Mannschaft nicht auf zu kämpfen und um jeden Ball zu fighten. Kurz vor Spielende hatte man noch die Gelegenheit auf das 5:0, allerdings wurde der Schuss vom VfB Keeper gut gehalten.

Nun gilt es diese Leistung am Ostermontag beim Heimspiel gegen die TSG Esslingen zu wiederholen.

Werbebanner 3

Olympischer Winterspieltag der F-Jugend

Der erste Spieltag der F-Jugend nach der Winterpause wurde auf dem RSK Gelände ausgetragen. Da lediglich nur wenige Freundschaftsspiele stattfinden konnten, freuten sich die Kinder bereits seit Wochen darauf. Dies schien einige Tage vor dem Austragungstermin wegen heftiger Regenschauer wörtlich ins Wasser zu fallen.

Winterspieltag

Am Morgen des Turniertags kam der Wetterumschwung dann doch für alle unerwartet: die Katharinenlinde war weiß bedeckt, der Rasen unter einer 5-cm-Schneeschicht nicht mehr zu sehen. Von zehn erwarteten Mannschaften bekamen drei kalte Füße und reisten gar nicht an, zwei weitere verließen das Turnier vorzeitig. Erfreulicherweise fiel beim RSK kein einziger Spieler spontan aus, so dass wir wie geplant mit drei Mannschaften (zwei in der F1 und eine in der F2) antreten konnten. Nahezu ungeschlagen verliefen für den RSK die Partien, auch wenn diese in der Anzahl um einiges reduziert werden mussten. Für alle Spieler und Spielerinnen war die Schneefussballschlacht ein einmaliges Erlebnis und ein guter Start in die Rückrunde.

Winterspieltag