RSK II siegt bei der SGM Lichtenwald/Winterbach

Im letzten Auswärtsspiel der Saison gelang der zweiten Mannschaft von der Katharinenlinde ein verdienter Sieg in Lichtenwald. Nachdem einige der zuletzt verletzten Spieler zurückkehrten war die Mannschaft besonders in der ersten Halbzeit überlegen und gewann am Ende verdient mit 3:1.

Das Spiel begann perfekt für den TSV RSK. Nach der schnellen Balleroberung durch Paul Hohl erzielte Martin Buchta bereits nach 14 Sekunden die frühe Führung. Nach Vorlage von Julius Riether vollendete er freistehend mit einem platzierten Schuss. Und auch in der Folge spielten fast ausschließlich die Esslinger. Die Spielgemeinschaft aus Lichtenwald und Winterbach setzten im Spiel nach vorne auf lange Bälle, konnten die RSK-Defensive damit allerdings nicht in Bedrängnis bringen. Die RSK-Offensive zeigte immer wieder gelungene Aktionen und erspielte sich mehrere gute Chancen, die zunächst jedoch ungenutzt blieben. Kurz vor der Halbzeit dann der spielentscheidende Doppelschlag durch Stefan Gauß. In der 36. Spielminute köpfte er eine Freistoßflanke von Martin Buchta aus spitzen Winkel ein und nur zwei Minuten später war er nach einem Abpraller zwischen den gegnerischen Innenverteidigern zu Stelle und erhöhte auf 3:0 (38.).

In der zweiten Halbzeit ging im RSK-Spiel die Zielstrebigkeit etwas verloren. Zwar war man nach wie vor die überlegene Mannschaft, doch immer wieder schlichen sich Ungenauigkeiten ein und gute Torchancen waren nun auf beiden Seiten Mangelware. Ein sehenswerter Schuss aus gut 20 Metern bescherte den Gastgebern den Ehrentreffern, doch wirklich spannend sollte es nicht mehr werden.

Am Ende steht ein verdienter Sieg im vorletzten Spiel der Saison. Am Donnerstag geht es zum Saisonabschluss auf dem Sportgelände an der Katharinenlinde gegen den bereits feststehenden Aufsteiger TSV Baltmannsweiler.

Florian Burkhardt wird neuer RSK Trainer

Die Erste gewinnt bei frühsommerlichen Temperaturen

Nach zuletzt 3 verlorenen Spielen in Folge und nur 8 Punkten Vorsprung auf den Relegationsplatz mussten im Spiel gegen Altbach endlich wieder 3 Punkte her.

Mit veränderter Formation begann man das Spiel direkt druckvoll. Die ersten 15 Minuten waren Einbahnstraßen-Fußball auf das Tor der Altbacher, allerdings blieb der Torerfolg noch aus. In der 20 Minute hieß es dann, nach einem wunderbaren Zusammenspiel, 1:0 für den RSK durch A. Plexidas. Dieser durfte nach starker Vorstellung gegen Denkendorf von Anfang an ran und zahlte das Vertrauen direkt doppelt zurück, in dem er in der 21. Minute seinen Doppelpack perfekt machte und den RSK mit 2:0 in Führung brachte. Nach einer RSK-Ecke konterte Altbach und verkürzte in der 24. Minute auf 2:1. Das Spiel des RSK wurde schläfrig und so verteidigte man die Führung bis zum Halbzeitpfiff.

Die 2. Hälfte begann wie die erste aufgehört hatte. Der RSK brauchte eine Weile bis man wieder ins Spiel fand, kam dann allerding immer gefährlicher vor den Kasten der Altbacher. Ein weiteres Mal hielt die mangelnde Chancenverwertung und ein oftmals angeschossener SC Keeper die Altbacher im Spiel. In der 75. Minute war es dann soweit. T. Weißenborn sorgte für das 3:1 und seinen 24. Saisontreffer. Den Altbachern fiel nicht mehr viel ein außer unnötige Fouls und meckern was in der 78. Minute für einen Platzverweis sorgte. Nun war beim SC endgültig die Luft draußen. In der 86. Minute erhöhte der RSk sogar noch auf 4:1 durch einen präzisen Schuss von M. Degmayr.

Mit dem Sieg gegen Altbach beendet man endlich die Durststrecke und zeigte einmal wieder mehr was ein Potenzial eigentlich in der Mannschaft steckt. Es gilt dieses Potenzial nun noch öfters in der verbleibenden Runde aufs Feld zu bringen.

Doppeltorschütze Alexandros Plexidas

Etablierter A-Junior: Julian Diehl

Kapitän Tilman Weißenborn

Rücktritt vom Rücktritt: Malik Demolli zurück auf dem Berg

     

 

 

 

 

 

B-Jugend erkämpft sich unentschieden

Torschütze zum 1:0 : Linus Abele

Torschütze zum 1:0 : Linus Abele

Torhüter und Torjäger Samuel Lipp

 

Erste mit deutlicher Niederlage gegen den TSV Denkendorf

Der RSK verliert am Ende zu hoch gegen den klaren Favoriten aus Denkendorf.

Nach 2 verlorenen Spielen ging es nun zum Auswärtsspiel beim Tabellenzweiten aus Denkendorf. Trotz der zuletzt schwächelnden Formkurve wollte man den Denkendorfern eine Herausforderung stellen. Mit einer auf mehreren Positionen veränderten Aufstellung ging man in das erwartet schwere Spiel.

Von Beginn an zeigte sich warum die Denkendorfer auf dem 2. Platz stehen. Nach 8. Minuten fiel das 1:0 für die Denkendorfer mit großzügiger Unterstützung des Schiedsrichters, welcher eine Abseitsstellung von gleich 3 Spielern vor dem Tor übersah. Wer nun dachte das Spiel würde zu einer Einbahnstraße werden sah sich getäuscht. Minute für Minute kämpfte sich der junge RSK in das Spiel hinein und versuchte immer wieder über Konter gefährlich vor das gegnerische Tor zu kommen. Auf der anderen Seite bewahrten Y. Grosshans und N. Hemminger den RSk vor weiteren Gegentoren und so ging es mit einem 1:0 Rückstand in die Halbzeitpause.

Die 2. Halbzeit begann furios mit einem Doppelschlag der Gastgeber in der 52. und 54. Minute. Das Spiel schien entschieden. So dachten zumindest die Denkendorfer. Der RSK schüttelte sich jedoch kurz und verkürzte in der 57. Minute durch T. Weißenborn auf 3:1. Vom Treffer angetrieben drückte man nun auf den 2. Treffer vergab allerdings mehrere Chancen knapp. Denkendorf wirkte wie überrumpelt und bekam keine Ordnung in ihre Reihen. In den letzten 10 verbleibenden Spielminuten merkte man den Rsk´lern den verschleiß an und so kamen die Denkendorfer wieder ins Spiel. Durch einen erneuten Doppelschlag in der 87. und 90. Minute wurde das Ergebnis auf den 5:1 Endstand gestellt.

Kommende Woche gilt es den Kampfgeist aus diesem Spiel mitzunehmen und im Spiel gegen Altbach hoffentlich wieder zu punkten.

Personalgeschwächte Zweite verliert gegen TSV Denkendorf 2

Mit einer stark ersatzgeschwächten Mannschaft trat die zweite Mannschaft von der Katharinenlinde am vergangenen Wochenende beim Tabellendritten in Denkendorf an. Insgesamt musste Trainer Thomas Wastl verletzungs- und krankheitsbedingt auf 11 Spieler verzichten. Am Ende stand mit einem 0:3 die erste Niederlage nach fünf Spielen.

Von Beginn an übernahmen die Gastgeber das Spiel. Im Offensivspiel zeigten sie sich sehr Ballsicher und in der Defensive sehr abgeklärt, so dass das Spiel von Beginn an hauptsächlich in der RSK-Hälfte stattfand. Bereits nach wenigen Sekunden hätte es auch schon 1:0 stehen können, doch RSK-Torspieler Moritz Fellhauer lenkte den Ball gerade noch an die Latte, von wo aus der Ball ins Toraus ging (1.). Insgesamt zeigten die Gastgeber im ersten Durchgang eine sehr dominante Vorstellung und erspielten sich immer wieder gute Chancen. Folgerichtig gingen sie in der 26. Minute in Führung. Zwar erfolgte der Abschluss aus abseitsverdächtiger Position, doch die Führung war zu diesem Zeitpunkt bereits mehr als verdient. Kurz vor der Halbzeitpause erhöhte der TSV Denkendorf mit einem präzisen Kopfball sogar noch auf 2:0 (39.).

In der zweiten Halbzeit zeigten sich der TSV RSK etwas verbessert und konnte nun immer wieder für Entlastung sorgen. Direkt nach Wiederanpfiff hatte Marvin Netter die erste Chance auf den Anschluss, brachte den Ball jedoch nicht im gegnerischen Gehäuse unter (47.). Und auch in der Defensive stand man nun sicherer. Große Denkendorfer Chancen blieben im zweiten Durchgang über weite Strecken aus und durch schnelles Umschaltspiel konnte die RSK-Offensive immer wieder Nadelstiche setzen, ohne jedoch den Anschlusstreffer zu erzielen. Erst direkt vor dem Abpfiff tauchte der TSV Denkendorf noch einmal gefährlich im RSK-Strafraum auf und mit etwas Glück im Abschluss drückten sie den Ball zum 3:0 Endstand über die Linie.

Nach fünf Partien ohne Niederlage blieben dieses Wochenende die drei Punkte verdientermaßen in Denkendorf. Im kommenden Spiel geht es auf dem Sportgelände an der Katharinenlinde im Derby gegen den TSV Wäldenbronn.

RSK Elfmeterturnier

RSK Jugendturnier

Tim Hannak: RSK`ler auf dem Weg zu Deutschen U17 Meisterschaft

Schon beim Hinspiel um den Einzug in das Bundesligafinale der U17 Junioren des VfB Stuttgart pilgerten viele RSK-Junioren in das Gazi-Stadion auf der Waldau um ihren „alten“ Mannschaftskamerad Tim Hannak lautstark zu unterstützen. Nach dem Rückspiel in Berlin am vergangenen Wochenende wurde der Traum für Tim war. Der beim TSV RSK aufgewachsene Tim hat sich über eine Station beim FC Esslingen im Stammkader des VfB Stuttgart etabliert und steht jetzt nach dem 2:1-Sieg beim Rückspiel gegen die Hertha BSC Berlin im Finale der Deutschen U17-Meisterschaft.

Am kommenden Sonntag heißt es dann nochmals alle Kräfte bündeln und aus RSK-Sicht die Daumen drücken. Der letzte Schritt zum Titel findet am 08. Mai um 10:45 Uhr im Parkstadion beim FC Schalke 04 statt.

Alles Gute, Tim, und viel Erfolg wünscht dir der TSV RSK Esslingen!

Die Erste verliert ihr Heimspiel gegen Sirnau unglücklich in letzter Minute.

Nach dem verlorenen Spiel gegen Berkheim hatte sich die Mannschaft einiges für das Derby gegen die Eintracht aus Sirnau vorgenommen. Bei optimalem Fußballwetter und einer gut besuchten Katharinenlinde wollte man den nächsten Sieg erspielen. Das Spiel begann allerdings nicht wie vorgestellt und in den ersten 10 Minuten dominierte Sirnau das Geschehen. Ganz allein dem stark haltenden RSK- Torhüter M. Fellhauer war es zu verdanken, dass es noch 0:0 stand. In der 22. Minute konnte auch er dann nichts mehr machen, als der Sirnauer Stürmer den Ball wuchtig und präzise im Tor unterbrachte. Sichtlich geschockt agierte der RSK nach dem 0:1 Rückstand und es sollte nicht besser werden. Bereits in der 26. Minute musste Kapitän und Toptorschütze T. Weißenborn angeschlagen das Feld verlassen. Bis der Unparteiische den ersten Durchgang beendete, änderte sich am Spielstand nichts mehr.

Die zweite Halbzeit begann vielversprechend und man spielte sich mehrere gute Chancen heraus. Nach einem Schuss von L. Plankert ließ der Torwart der SG den Ball nach vorne klatschen, allerdings schaffte es F. Hammerle nicht den Ball aus 3m Entfernung ins Tor zu schießen. Es sollte an diesem Tag einfach nicht sein. Unermüdlich spielte man sich trotz der zahlreich vergebenen Chancen weitere Möglichkeiten auf den Ausgleich heraus. In der 80. Minute war es dann soweit. L. Prömel bekam den Ball am Sechzehner-Eck und setzte den Ball gekonnt ins linke untere Eck. Euphorisiert drückte der RSK weiter auf das Gaspedal und wollte das Spiel noch drehen. In der 89. Minute allerdings lief man in einen Konter woraus der 2:1 Endstand für die SG Eintracht Sirnau durch ein unglückliches Eigentor fiel.

Am kommenden Sonntag geht es nun gegen den Tabellenzweiten aus Denkendorf.